Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Krone in Spanien: Funktionen und Rechtlicher Rahmen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,48 KB

PUNKT 7: Die Krone

1. Parlamentarische Monarchie

Wir stehen vor einem Verfassungsorgan, das besondere Eigenschaften im Vergleich zu anderen Verfassungsorganen aufweist. Dies führt zur Aussonderung desselben innerhalb unserer Verfassungsordnung.

A. - Der König

Unsere Verfassung sieht eine Erbmonarchie vor, die seit ihrer Gründung keine nennenswerten Entwicklungen erfahren hat. Es gibt jedoch bestimmte Entwicklungen, die erwähnenswert sind:

  1. Der König sollte als ein Organ rechtlicher Natur betrachtet werden. Der Erwerb des Zustands des Königs ist ein subjektives öffentliches Recht, wahrhaft individualisiert und spezifiziert.
  2. Speziell auf die Person des derzeitigen Monarchen zu verstehen ist in beide Richtungen. Einerseits darauf hin, dass ihre
... Weiterlesen "Die Krone in Spanien: Funktionen und Rechtlicher Rahmen" »

Grundlagen des Verkehrsrechts und der Verkehrssicherheit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB

1. Ziel des Verkehrsrechts

Es zielt auf die Organisation, Planung, Entwicklung, Regulierung, Kontrolle, Modernisierung und Sicherheit des Landverkehrs und des Straßenverkehrs ab.

2. Allgemeine Grundsätze des Verkehrsrechts

  • Das Recht auf Leben, Freizügigkeit und Mobilität
  • Die Formalisierung des Sektors
  • Bekämpfung der Korruption
  • Verbesserung der Lebensqualität der Bürger und Erhaltung der Umwelt
  • Devolution und Dezentralisierung

3. Landverkehrsinstitutionen

  • Das Ministerium für Industrie
  • Die Nationale Behörde für Landverkehr, Straßenverkehr und Sicherheit und ihre dezentralen Einrichtungen
  • Die Nationale Behörde für Verkehrskontrolle und Sicherheit im Straßenverkehr und ihre dezentralen Einrichtungen

4. Klassen des Landverkehrs

  • Öffentlicher Verkehr
  • Gewerblicher
... Weiterlesen "Grundlagen des Verkehrsrechts und der Verkehrssicherheit" »

Auslegung und Anwendung steuerlicher Vorschriften

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Auslegung der steuerlichen Vorschriften

Bei der Interpretation der Steuerregeln ist ihre Aufmerksamkeit auf Artikel 12 des GTL zu richten, der vorsieht, dass die steuerrechtlichen Vorschriften im Einklang mit den Bestimmungen der Kunst. 3 BGB interpretiert werden. Dieser Artikel legt die Kriterien grammatisch, logisch und systematisch fest, und die Verpflichtung, im Einklang mit der sozialen Wirklichkeit und dem Sinn und Zweck der Vorschrift zu interpretieren.

Artikel 12 ergänzt, dass, obwohl nicht durch Steuergesetz, die Bedingungen in ihren Regeln verwendet werden, im Einklang mit ihrem rechtlichen, technischen oder ungewöhnlichen Sinne entsprechend auszulegen sind.

Der folgende Artikel bezieht sich auf die auslegenden Bestimmungen, die von... Weiterlesen "Auslegung und Anwendung steuerlicher Vorschriften" »

Steuern und Steuerrecht: Definitionen, Elemente und Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Steuern und Steuerrecht: Eine Einführung

STEUERN: Das sind Einnahmen, die dem öffentlichen Recht unterliegen. Ihre Zahlung ist verpflichtend und wird durchgesetzt. Die Beitragspflicht muss rechtlich festgelegt sein, und ihr Zweck ist es, die finanziellen Mittel des Staates zur Erfüllung seiner Aufgaben zu sichern. UNTERRICHT: Gebühren (öffentlicher Preis), Beiträge und Steuern (ohne spezielle Gegenleistung). STEUERBEHÖRDE: Die Behörde, die Steuern erhebt, im Namen des Staates. STEUERVERWALTUNG: Die Stellen, die an der Durchsetzung von Steuergesetzen, der Verhängung von Strafen und der administrativen Überprüfung beteiligt sind. QUELLEN des Steuerrechts: Gesetze und Verordnungen, die das Steuerrecht regeln. MATERIELLE STEUERPFLICHTEN:

... Weiterlesen "Steuern und Steuerrecht: Definitionen, Elemente und Arten" »

Ausgewählte Themen des spanischen Immobilienrechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,16 KB

Registrierungsklage nach Art. 41 LH

Die eigentliche Klage zur Durchsetzung der Registrierungspflicht gemäß Artikel 41 des Hypothekengesetzes (Ley Hipotecaria, LH).

Merkmale des Verfahrens (Art. 41 LH, ZPO)

  1. Zweck: Sicherung der Wirksamkeit eingetragener Rechte.
  2. Aktivlegitimation: Inhaber eines eingetragenen Rechts, dessen Gültigkeit durch die Bescheinigung der entsprechenden Eintragung ohne Widerspruch nachgewiesen wird.
  3. Passivlegitimation: Wer das eingetragene Recht stört oder beeinträchtigt, ohne selbst einen eingetragenen Titel zu besitzen.
  4. Verfahrensart: Summarisches mündliches Verfahren (juicio verbal) mit einigen Besonderheiten.
  5. Charakter: Es handelt sich um ein summarisches Verfahren, da die Verteidigungs- und Angriffsmittel begrenzt sind.
... Weiterlesen "Ausgewählte Themen des spanischen Immobilienrechts" »

Kaufmännische Leitung, Zahlungsformen und Geschäftsdokumente

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB

Kaufmännische Leitung und ihre Bedeutung

Die kaufmännische Leitung ist für gemeinnützige Organisationen von großer Bedeutung. Diese Organisationen sind aufgerufen, Geschäftsbereiche oder Abteilungen zu leiten, die Folgendes umfassen: Verwaltung, Produktion, Planung, Sicherheit und Hygiene, Qualitätskontrolle, Vertrieb und Transport.

Kauf und Verkauf im Gewerbe

Der Kauf und Verkauf ist ein Vertrag, bei dem der Verkäufer (eine Person oder ein Unternehmen) sich verpflichtet, dem Käufer eine Sache oder ein Eigentum gegen einen vereinbarten Preis zu übergeben. Der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Preises. Der Kauf kann zum Weiterverkauf oder zur Vermietung erfolgen.

Formen der Bezahlung beim Kauf und Verkauf

Es gibt verschiedene... Weiterlesen "Kaufmännische Leitung, Zahlungsformen und Geschäftsdokumente" »

Berufungen im brasilianischen Zivilprozessrecht: Sonderberufung und außerordentliche Berufung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,74 KB

**Retention-Regelung** (ZPO Art. 542, § 3)

Nur gegen einstweilige Entscheidung. Tritt ein, wenn die Straftat erhalten bleibt. Die Retention wird angeordnet, wenn eine vorläufige Entscheidung getroffen wird. Sie wird angeordnet, weil grundsätzlich nicht beabsichtigt ist, möglichen Schaden zu verursachen, und wird beibehalten, bis die Prüfung der Maßnahme beendet ist, weil die Entscheidung aufgehoben werden kann und nicht beurteilt werden soll. Wenn eine Entscheidung getroffen wird, die einen Schaden verursacht, kommt das falsche Instrument zum Einsatz. Angenommen, es ist eine vorläufige Regelung, dass eine der Verfassungsbeschwerden (CF) angegangen werden soll. Sie legen außerordentliche Rechtsmittel ein, die bis zu ihrem Ausscheiden... Weiterlesen "Berufungen im brasilianischen Zivilprozessrecht: Sonderberufung und außerordentliche Berufung" »

Grundlagen öffentlicher Verträge in Spanien: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,31 KB

Einheit 5: Grundlagen öffentlicher Verträge (Review)

Ein Vertrag ist eine freiwillige Vereinbarung, die Rechte und Pflichten für beide Parteien begründet. Beispiel: Der Kaufvertrag.

Ein öffentlicher Auftrag liegt vor, wenn eine Partei des Vertrages die öffentliche Verwaltung ist.

Arten von Verträgen

  • Auftragsarbeiten
  • Contract-Management-Dienstleistungen
  • Liefervertrag
  • Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)
  • Gemischte Aufträge

Die Befugnis, Verträge im Namen der öffentlichen Verwaltung abzuschließen, liegt gemäß dem Vertragsrecht bei Ministern und Staatssekretären.

Nicht alle staatlichen Stellen können Verträge abschließen. Einstellungsbehörden (Recruitment Boards) sind nicht überall vorhanden.

Elemente der öffentlichen Beschaffung

... Weiterlesen "Grundlagen öffentlicher Verträge in Spanien: Ein umfassender Leitfaden" »

Der Begriff und die Taxonomie der politischen Repräsentation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Der Begriff der politischen Repräsentation

1. Die Taxonomie der politischen Repräsentation

Wahlen sind kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur personellen Besetzung bestimmter politischer Gremien. Politische Repräsentation bezieht sich auf das Problem der Organisation dieser personellen Macht.

Birch nennt drei zentrale Fragen zur Vertretung in Parlamenten:

  • 1. Wer soll vertreten werden und was soll vertreten werden?
  • 2. Wie sollen Vertreter gewählt werden?
  • 3. Wie sollen sich Vertreter verhalten?

Die erste Frage betrifft, wer bei der Abstimmung berücksichtigt werden soll. Die Antwort lautet: alle Erwachsenen, mit Ausnahme bestimmter Gruppen wie z.B. geistig Behinderte. Aber Gesellschaften sind von vielfältigen sozialen Spaltungen durchdrungen.... Weiterlesen "Der Begriff und die Taxonomie der politischen Repräsentation" »

Rechtsgrundsätze und Verfahrensfragen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Kann der Anspruch auf Entschädigung für einen Mord geltend gemacht werden?

Rücktritt und Kündigung

  • Der Anspruch auf Strafmaßnahmen für Verbrechen oder Vergehen, die zu einem Strafverfahren führen, wird durch den Rücktritt der beleidigten Person nicht aufgehoben.
  • Bei Privatdelikten gibt es eine Möglichkeit der Verfügung über das Vergehen. Dies führt zum Erlöschen des Anspruchs durch den Rücktritt der beleidigten Partei.
  • Die Klage auf Schadensersatz erlischt durch die Hingabe des Geschädigten, aber als Hingabe an die Ausübung einer Forderung ist ein Verzicht auf das Recht auf Rückerstattung, Entschädigung oder Schadenersatz.
  • Der Anspruch auf Strafmaßnahmen erlischt durch den Tod des Schuldigen, aber es bleibt ein Anspruch auf Schadensersatz
... Weiterlesen "Rechtsgrundsätze und Verfahrensfragen" »