Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Notwehr und Notstand im deutschen Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Notwehr: Voraussetzungen im deutschen Strafrecht

Ein rechtswidriger Angriff (vorsätzlich) ist ein wesentliches Element, ohne das keine Notwehr anerkannt würde. Der Angriff muss sein:

  • Physisch, real, aber nicht zwingend vollendet.
  • Gegenwärtig im Sinne von unmittelbar bevorstehend oder andauernd. Eine Verteidigung ist weder zu früh noch zu spät zulässig.
  • Rechtswidrig (betrifft Person, Haus oder Eigentum). Es ist nicht erforderlich, dass der Angreifer schuldhaft handelt.

Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung

Die Erforderlichkeit der verwendeten Verteidigungsmittel ist ein akzessorisches Element. Fehlt sie, liegt keine vollständige, sondern eine unvollständige Notwehr vor. Dies bedeutet, dass die Verteidigungsmittel so wenig invasiv wie... Weiterlesen "Notwehr und Notstand im deutschen Strafrecht" »

Das Anerkennungskonzept im spanischen Verfassungsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

IV. Das Anerkennungskonzept: Die Institution, bei der der Inhaber eines Organs der Staatsgewalt die Zustimmung zu der Handlung des Leiters des Staates übernimmt und die Verantwortung für diese Handlung trägt. Die Bedeutung hat sich geändert. An seinem Ursprung im Mittelalter und dem Ancien Régime war es nur eine Formalität, die einen Akt des Königs bezeugte. Mit der Billigung des parlamentarischen Systems erwirbt sie eine Bedeutung, die eine erhebliche materielle Einschränkung der königlichen Macht darstellt, da sie die kompetitive Verdrängung des Königs durch die Minister beinhaltet, die ihre Taten billigen. Wer ist also verantwortlich für die Befürwortung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit des Aktes des Staatsoberhauptes?... Weiterlesen "Das Anerkennungskonzept im spanischen Verfassungsrecht" »

Prozesskostenhilfe in Spanien: Anspruch & Leistungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Prozesskostenhilfe in Spanien: Grundlagen

Artikel 119 der Verfassung sieht vor, dass „Gerechtigkeit kostenlos ist, wenn das Gesetz dies vorsieht, und in jedem Fall für diejenigen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, um zu prozessieren.“ Der unmittelbare Zweck dieser Verfassungsbestimmung ist es, den Zugang zum Recht für diejenigen zu gewährleisten, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, und sicherzustellen, dass niemand aufgrund mangelnder Ressourcen verfahrensrechtlich hilflos ist.

Wer hat Anspruch auf Prozesskostenhilfe?

Anspruch für natürliche Personen

Das Gesetz über Prozesskostenhilfe erkennt das Recht auf kostenlose Rechtsberatung für folgende Personen an:

  • Spanische Staatsbürger.
  • Staatsangehörige
... Weiterlesen "Prozesskostenhilfe in Spanien: Anspruch & Leistungen" »

Finanz- und Steuerrecht: Konzepte, Prinzipien und Systematik

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,57 KB

1. Finanzaktivität: Konzept und Merkmale

Die Finanzaktivität umfasst die Sammlung und Verwaltung knapper wirtschaftlicher Ressourcen zur Erfüllung öffentlicher Bedürfnisse. Dies bedeutet, dass eine organisierte soziale Gruppe notwendige und unverzichtbare gemeinsame Bedürfnisse und Anliegen aller Mitglieder hat. Die soziale Organisation muss öffentliche Einnahmen beschaffen, um öffentliche Ausgaben zu decken.

Finanzaktivität findet statt, wenn der Staat und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften Geld und Ressourcen erhalten und verwenden, um die Aufgaben zu erfüllen, die ihnen von der Gemeinschaft übertragen wurden. Diese Tätigkeit wird von den einzelnen staatlichen und anderen öffentlichen Einrichtungen mit dem Ziel der öffentlichen... Weiterlesen "Finanz- und Steuerrecht: Konzepte, Prinzipien und Systematik" »

Sportrecht und Sportverwaltung in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 140,66 KB

Sektor und Öffentlicher Sektor im Sport

Sektor: Eine Gruppe von Unternehmen und/oder Institutionen, die die gleiche wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, in diesem Fall im Bereich Sport. Der öffentliche Sektor umfasst alle Verwaltungsbehörden, durch die der Staat seine Politik und die in den grundlegenden Gesetzen des Landes verankerten Absichten umsetzt oder durchsetzt. Diese Klassifizierung des öffentlichen Sektors umfasst: den Gesetzgeber, autonome öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen, die im Namen des Staates an wirtschaftlichen Aktivitäten beteiligt sind und deren Aktivitäten den Staat repräsentieren. Das bedeutet, dass alles, was der Staat (lokale und zentrale Verwaltung) besitzt oder kontrolliert,... Weiterlesen "Sportrecht und Sportverwaltung in Spanien: Ein Überblick" »

Tradition im Zivilrecht: Titel, Übergabe & Wirkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,08 KB

Vorliegen eines Titels für die Eigentumsübertragung

A) Kein Titel, keine Tradition (Art. 675)

Titel, die ihrer Natur nach dazu dienen, Eigentum zu übertragen (Art. 703), sind Titel der Eigentumsübertragung. Das heißt, sie dienen als Hintergrund für den Erwerb des Eigentums, übertragen es aber nicht selbst. Sie schaffen die Möglichkeit zum Erwerb.

Beispiele für Titel der Eigentumsübertragung sind der Wertpapierhandel, der Tausch, die Schenkung, der Beitrag zu einer Gesellschaft, die Gegenseitigkeit, der Quasi-Nießbrauch, die unregelmäßige Einzahlung.

B) Der Titel der Tradition muss gültig sein; er darf nicht nichtig sein.

Die Unwirksamkeit des Titels hindert die Tradition daran, wirken zu können, da sie von einem Mangel betroffen ist.... Weiterlesen "Tradition im Zivilrecht: Titel, Übergabe & Wirkungen" »

Wirtschaftsrecht: Nationale Rechtsvorschriften & Quellen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Funktionen des Wirtschaftsrechts

Das Wirtschaftsrecht, ein Teilgebiet des Rechts, entsteht als Spezialisierung des Zivilrechts und versucht, die wirtschaftliche Realität rechtlich zu regeln. Es ergibt sich aus der Unfähigkeit des Zivilrechts, wirtschaftliche Aktivitäten umfassend zu regeln.

Die erste Kodifizierung war der Code de Commerce (1885).

Es ist wichtig für die wirtschaftliche Sicherheit. Es schafft Regeln für Wirtschaftsteilnehmer, sowohl intern innerhalb ihrer Organisation (z. B. Gesellschaftsvertrag) als auch extern in Bezug auf ihre Beziehungen zur Umwelt (z. B. Versicherungspolicen, Verträge, Finanzierungen).

Definition des Wirtschaftsrechts

Ein Teil des Privatrechts, der alle Rechtsvorschriften umfasst, die Arbeitgeber und Marktteilnehmer... Weiterlesen "Wirtschaftsrecht: Nationale Rechtsvorschriften & Quellen" »

Grundlagen von Staat, Autorität und Demokratie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,74 KB

Grundlagen von Staat und Autorität

Definition von Autorität und Staat

Die Autorität ist die Ausübung von Macht über Mitglieder der Gesellschaft. Diese Autorität wird durch die verteilte „politische Funktion“ ausgeübt. Sie wird durch eine Reihe von Institutionen, die den Staat bilden, ausgeübt.

Souveränität und Staatsformen

Der Staat besitzt auch die Souveränität, was bedeutet, dass keine andere Institution über ihn herrscht. Souveränität ist die Fähigkeit, die höchste Autorität unabhängig von allen anderen auszuüben; sie ist überlegen.

  • Monarchie

    Hier regiert eine einzelne Person.

  • Oligarchie

    Nur sehr wenige und immer dieselben Personen regieren.

  • Demokratie

    Alle Bürgerinnen und Bürger sind an der Herrschaft beteiligt.

Arten von

... Weiterlesen "Grundlagen von Staat, Autorität und Demokratie" »

Verfassungsreform in Chile: Verfahren und Ausnahmezustände

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,74 KB

Verfahren zur Verfassungsreform in Chile

Schritte zur Reform der Verfassung

  1. Förderung der parlamentarischen Debatte: Der Präsident kann jede Verfassungsreform vorschlagen, ohne Ausnahme. Im Gegensatz dazu können nur Abgeordnete und Senatoren Gesetzesvorlagen in ihren jeweiligen Kammern einbringen.
  2. Quorum: In der Regel beträgt das Quorum 3/5 der amtierenden Mitglieder jeder Kammer. Ausnahmsweise beträgt dieses Quorum 2/3 der amtierenden Mitglieder, wenn es sich um folgende Kapitel handelt:
    • Kapitel 1: Grundlagen der Institutionen
    • Kapitel 3: Verfassungsmäßige Rechte und Pflichten
    • Kapitel 8: Verfassungsgericht
    • Kapitel 11: Streitkräfte, Ordnungskräfte und öffentliche Sicherheit
    • Kapitel 12: Nationaler Sicherheitsrat
    Ein höheres Quorum ist erforderlich,
... Weiterlesen "Verfassungsreform in Chile: Verfahren und Ausnahmezustände" »

Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsbedingungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,63 KB

Artikel 44

Wenn Arbeitnehmer gemäß Artikel 31, Abschnitt III der Verfassung zum Dienst in der Nationalgarde einberufen werden, wird die Dienstzeit bei der Festsetzung des Dienstalters berücksichtigt.

Artikel 45

Der Arbeitnehmer muss an den Arbeitsplatz zurückkehren:

I. Im Falle der Abschnitte I, II, IV und VII des Artikels 42: am Tag nach Beendigung des Grundes für die Aussetzung; und

II. Im Falle der Abschnitte III, V und VI des Artikels 42: innerhalb von fünfzehn Tagen nach Beendigung des Grundes für die Aussetzung.

Kapitel IV: Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Artikel 46

Der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund fristlos kündigen.

Artikel 47: Gründe für die fristlose Kündigung durch

... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsbedingungen" »