Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundrechte und Internationale Gerichtsurteile: Der Fall Blanca Kawas

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Historische Entwicklung der Grund- und Menschenrechte

Erklärungen der Grundrechte aus dem achtzehnten und zwanzigsten Jahrhundert:

Wichtige Erklärungen und Konventionen

  1. Die Bill of Rights von Virginia (1776, USA)
  2. Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (1776)
  3. Die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers (1789)
  4. Die Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen (1948)
  5. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948)
  6. Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Rom-Abkommen, 1950)
  7. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte sowie über bürgerliche und politische Rechte (1966)
  8. Die Amerikanische Menschenrechtskonvention (Pakt von San José de Costa
... Weiterlesen "Grundrechte und Internationale Gerichtsurteile: Der Fall Blanca Kawas" »

Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,58 KB

Welche Normen regeln die Parlamentswahlen? CPE Gesetz Nr. 18.556, Titel IV Grundgesetz über das Wahlsystem und Wahlen Service Registration. Gesetz Nr. 18.700 Ökologisches Verfassungsgesetz über Wahl und Stimmenauszählung.
Kapitel V National Congress. .- Artikel 46 hat zwei Zweige: das Abgeordnetenhaus und der Senat. Beide tragen zur Bildung von Gesetzen in Übereinstimmung mit dieser Verfassung und den anderen Aufgaben, die sie angeordnet hat.
Zusammensetzung und Generierung der Abgeordnetenkammer und des Senats A.47 .- Die Abgeordnetenkammer besteht aus 120 Mitgliedern, die durch direkte Abstimmung von Wahlkreisen durch das jeweilige verfassungsrechtliche organische Gesetz festgelegt werden. Die Abgeordneten werden alle 4 Jahre insgesamt... Weiterlesen "Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze" »

Leitfaden zur Unternehmensgründung in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,65 KB

1. Zeitrahmen für die Unternehmensgründung in Chile

Die Gründung eines Unternehmens kann über 6 Monate dauern, etwa 130 Tage.

2. Aktuelle Zeit und Kosten der Unternehmensgründung in Chile

Die Kosten variieren je nach Art des Unternehmens. Ein fester Wert liegt bei ca. 550 US-Dollar.

  • Industrieunternehmen: ca. 1.350 US-Dollar
  • Lebensmittelunternehmen: ca. 1.270 Euro

3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Verfahren

Eine individuelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Einzel-GmbH) ist eine juristische Person. Der Eigentümer haftet nur mit dem in das Unternehmen eingebrachten Vermögen; sein persönliches Vermögen ist geschützt. Die Gesellschaft selbst haftet mit ihrem gesamten Vermögen.

Eine Firma ist ein Zusammenschluss natürlicher... Weiterlesen "Leitfaden zur Unternehmensgründung in Chile" »

Organe und Merkmale von Kapitalgesellschaften

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

Organe der Gesellschaft

Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das beratende und beschlussfassende Organ. Zu den Themen, die die Generalversammlung behandeln kann, gehören:

  • die Überwachung der Geschäftsführung,
  • die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Gewinns,
  • die Ernennung und Abberufung von Verwaltungsratsmitgliedern und
  • die Änderung der Satzung.

Verwaltungsrat

Die Leitung der Gesellschaft kann einem einzelnen Verwaltungsratsmitglied oder einem Verwaltungsrat übertragen werden. Verwaltungsratsmitglieder müssen bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Sie dürfen nicht in ähnlichen Geschäftsbereichen tätig sein, die Gegenstand der Gesellschaft sind.
  • Sie müssen ihr Amt für die in der Satzung festgelegte Zeit ausüben
... Weiterlesen "Organe und Merkmale von Kapitalgesellschaften" »

Grundlegende Bestimmungen der Verfassung: Staat, Rechte und Souveränität

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB

Artikel 1: Grundrechte, Familie und Gemeinwohl

Artikel 1: Die Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

Die Familie ist die grundlegende Einheit der Gesellschaft. Der Staat anerkennt und schützt die intermediären Gruppen, durch die die Gesellschaft organisiert und strukturiert ist, und garantiert ihnen eine angemessene Autonomie zur Erfüllung ihrer spezifischen Zwecke.

Der Staat dient dem Einzelnen, und sein Zweck ist das Gemeinwohl. Er soll die sozialen Bedingungen fördern, die jedem Mitglied der nationalen Gemeinschaft eine größere spirituelle und materielle Entfaltung ermöglichen, unter voller Achtung der in dieser Verfassung verankerten Rechte und Garantien.

Es ist die Pflicht des Staates, die nationale Sicherheit... Weiterlesen "Grundlegende Bestimmungen der Verfassung: Staat, Rechte und Souveränität" »

Schutzmaßnahmen und finanzielle Sicherheiten im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Andere Schutzmaßnahmen im Strafverfahren

Diese Maßnahmen unterscheiden sich von Haft, Bewährung und Inhaftierung. Obwohl sie nicht die Freizügigkeit betreffen, erscheinen sie im Wesentlichen identisch mit Strafmaßnahmen. Dennoch sind sie sehr unterschiedliche Maßnahmen mit verschiedenen rechtlichen Interessen.

Der vorübergehende Entzug des Führerscheins

Nachdem das Gericht eine Beschwerde gegen Personen wegen Handlungen im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen behandelt hat, kann es nach eigenem Ermessen den vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis für diese Fahrzeuge anordnen, insbesondere wenn der Angeklagte unter Bewährung steht.

Diese Maßnahme muss der Verkehrsbehörde gemeldet werden, damit keine neuen Fahrerlaubnisse während... Weiterlesen "Schutzmaßnahmen und finanzielle Sicherheiten im Strafverfahren" »

EU-Institutionen: Aufgaben, Befugnisse und Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

EU-Institutionen

Rat der EU

Jedes Land übernimmt den Vorsitz für 6 Monate. Ein Minister aus jedem Mitgliedsland nimmt an den Sitzungen teil. Die Sitzungen des Ausschusses der Ständigen Vertreter (AStV) werden vorbereitet.

  • Hat Gesetzgebungs- und Haushaltsbefugnisse mit dem Europäischen Parlament (EP).
  • In Übereinstimmung mit den Verträgen werden die Entscheidungen per einfacher Mehrheit, qualifizierter Mehrheit oder einstimmig vereinbart.
  • Qualifizierte Mehrheit: Jedes Land hat eine bestimmte Anzahl an Stimmen. Diese Mehrheit ist erreicht, wenn 2/3 der Stimmen als genehmigt gelten und dies 73,9% der Stimmen entspricht.

Europäischer Rat

Die Staats- und Regierungschefs treffen sich 4 Mal pro Jahr. Er dient als Schiedsstelle bei strittigen Fragen,... Weiterlesen "EU-Institutionen: Aufgaben, Befugnisse und Organisation" »

Recht auf Bodenschätze in Chile: Erkundung und Abbau

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Recht auf Geschmack und Abbau

Artikel 14

Jeder hat das Recht, in jedem Gebiet nach Bodenschätzen zu suchen und diese abzubauen, außer in Gebieten, die bereits unter eine Bergbaukonzession fallen. Der Schaden, der durch die Ausübung dieses Rechts entsteht, muss ersetzt werden. Die entsprechenden Verfahren werden gemäß Artikel 233 abgewickelt.

Artikel 15

Auf offenem und unbebautem Gelände kann der Eigentümer frei nach Bodenschätzen suchen und diese abbauen. In anderen Bereichen ist eine schriftliche Genehmigung des Grundstückseigentümers oder -besitzers erforderlich. Wenn das Grundstück Staatseigentum ist, muss die Genehmigung beim Gouverneur oder Bürgermeister eingeholt werden. Bei Ablehnung durch den Eigentümer oder die zuständige... Weiterlesen "Recht auf Bodenschätze in Chile: Erkundung und Abbau" »

Internationale Verträge und spanische Verfassung: Prüfung und Kontrolle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Prüfung der Verfassungsmäßigkeit

dieser Organe. Wenn Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Vertrages bestehen, ist der Gang vor Gericht unerlässlich.

  • Der Zeitpunkt ist wichtig. Die Frage der Beratung stellt sich, weil die Zeit reif ist, das Gericht anzurufen?

NEIN bei einer anfänglichen Prüfung.

NEIN ein letztes Mal.

Rolle des Verfassungsgerichts (TC)

Das Verfassungsgericht (TC) riet dazu, dies zu tun, wenn der Text vorliegt, aber noch ohne Genehmigung ist. Eine endgültige Fassung liegt vor, aber da sie noch nicht ratifiziert wurde, wird die Seite aufgefordert, die legitimen Verfassungsorgane zu konsultieren.

Das Gericht hat kein Urteil oder eine Erklärung abgegeben. Warum nicht? Weil dies keine Rechtsnorm ist, da der Staat noch nicht... Weiterlesen "Internationale Verträge und spanische Verfassung: Prüfung und Kontrolle" »

Die Staatsbürgerschaft: Rechte, Pflichten und Identität

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Die Staatsbürgerschaft: Eine Einführung

Die Staatsbürgerschaft ist die Beziehung zwischen einer Person und der politischen Gemeinschaft, in der sie als Vollmitglied mit Rechten eingetragen ist. Diese Definition enthält die wesentlichen Aspekte der modernen Staatsbürgerschaft:

  1. Eine Reihe von Rechten und Pflichten.
  2. Eine besondere Form der Zugehörigkeit.
  3. Einige Regeln für die Koexistenz.

Staatsbürgerschaft bezeichnet eine besondere Form der kollektiven Identität des Beitritts, die mehr oder weniger breit gefasst sein kann und mehr oder weniger unentschlossen ist. Daraus ergeben sich zwei weitere Hinweise, wie die Definition der Mitgliedschaft von besonderer Bedeutung in der philosophischen und politischen Debatte heute ist:

  1. Die Identität:
... Weiterlesen "Die Staatsbürgerschaft: Rechte, Pflichten und Identität" »