Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Religionsfreiheit in Spanien: Recht, Abkommen und Schutz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,55 KB

Vereinbarungen nach dem Gesetz über Religionsfreiheit (LOLR)

Die rechtliche Grundlage ist Artikel 16.3 und Artikel 7 des Gesetzes über Religionsfreiheit (LOLR). Die beteiligten Parteien sind die spanische Regierung, vertreten durch die Beratende Kommission für Religionsfreiheit (CALR) (gemäß Artikel 8 LOLR), und religiöse Gruppen wie Kirchen, Religionsgemeinschaften und ihre Verbände.

Die Personen, die die rechtliche Vertretung der Kommission innehaben, sind diejenigen, die im Register eingetragen sind (Artikel 5.2 LOLR). Es gibt zwei Anforderungen, um Abkommen unterzeichnen zu können:

  1. Rechtspersönlichkeit: Diese wird durch die Eintragung im Zivilregister für religiöse Körperschaften erworben.
  2. Notorische Verwurzelung: Diese wird durch
... Weiterlesen "Religionsfreiheit in Spanien: Recht, Abkommen und Schutz" »

Ihre Direct Line Autoversicherung: Bestätigung & Details

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Direct Line Versicherung SA – Vorläufige Versicherungsbestätigung

Sehr geehrte/r Herr/Frau Luis Miguel Fidalgo Fausto,

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Direct Line und hoffen, dass Ihnen unser Service zusagt. Mit diesem Schreiben bestätigen wir den Abschluss einer Autoversicherung mit den folgenden Merkmalen:

Versicherungsdetails

  • Versicherungsnehmer: Luis Miguel Fidalgo Fausto
  • Policennummer: 58047708
  • Versicherungszeitraum: 25.03.2009 (20:32:47 Uhr) bis 25.03.2010
  • Fahrzeug: Seat Toledo 1.9 TDI 130CV SIGNA
  • Kennzeichen: E 8967CRD
  • Jahresprämie: 373,65 Euro (62170 Ptas)
  • Zahlungsweise: Jährlich

Deckungsumfang

  • Haftpflicht: Ja (inkl. erweiterter Deckung bis 50.000.000 €)
  • Diebstahl: Ja
  • Feuer: Ja
  • Teilkasko (Glasbruch): Ja
  • Vollkasko Selbstbeteiligung: 0,
... Weiterlesen "Ihre Direct Line Autoversicherung: Bestätigung & Details" »

Umsatzsteuerliche Behandlung von Anzahlungen und Dienstleistungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Die SAC Llaque Unternehmen, spezialisiert auf die Vermarktung von Bekleidung, erhielt am 15. Januar 2009 eine Anzahlung von ihrer Kundin, Frau Miluska Briones, in Höhe von S/. 20.000 für eine Bestellung von Backwaren im Wert von S/. 80.000 zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Waren werden innerhalb von 30 Kalendertagen geliefert, und der Restbetrag wird bei Anlieferung fällig. Wann entsteht die Steuerschuld bei dieser Transaktion?

Lösung:

Die Steuerschuld entsteht für den Betrag, der vereinnahmt wird. Im vorliegenden Fall entsteht die Steuerschuld im Januar 2009 für die Anzahlung von S/. 20.000, da die Ware noch nicht übereignet wurde. Die Steuerschuld bezieht sich jedoch nur auf den erhaltenen Betrag, nicht auf den Gesamtbetrag der Operation.... Weiterlesen "Umsatzsteuerliche Behandlung von Anzahlungen und Dienstleistungen" »

John Lockes politische Philosophie: Vertrag und Rechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Die Ursprünge der politischen Gesellschaft

Obwohl Menschen ein natürliches Recht auf Achtung haben, bilden sie laut Locke durch einen Vertrag oder Pakt eine Gesellschaft, um ihre Rechte und Freiheiten wirksamer zu schützen. Die Gründung einer bürgerlichen Gesellschaft bedeutet den Verzicht auf bestimmte Rechte des Naturzustandes, bringt aber Vorteile:

  • Ein etabliertes, geschriebenes Gesetz.
  • Ein anerkanntes Justizsystem, das Willkür verhindert.
  • Eine Exekutive, die Verbrechen bestrafen und Urteile durchsetzen kann.

Das Privateigentum wird in der bürgerlichen Gesellschaft bewahrt. Die Gesellschaft und die Regierung basieren auf der Zustimmung der Regierten. Niemand kann ohne seine Zustimmung aus dem Naturzustand entfernt und politischer Macht

... Weiterlesen "John Lockes politische Philosophie: Vertrag und Rechte" »

Wichtige Informationen zu Bekanntmachungen, Steuern und Steuerzahlerverteidigung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Bekanntmachungen

Persönliche oder E-Cert.- Anforderungen, Vorladungen, Anträge für Berichte, Dokumente und umsetzbare Aktionen werden auf dem Postweg oder 6 Tage nach Meldung an die Steuerbehörden zugestellt. PAE am nächsten Werktag, aber es wird davon ausgegangen, dass der Trainer, mit dem dieser oder der Nachbar, wenn sie sich weigern, die Benachrichtigung erhalten, als zugestellt gilt.

Ord E-Telegramm

Lehrreich

Konto.- Podium ist seit 16 Tagen nicht zugänglich, hat keine Heimat, geht nicht weg in Tagen repr.15 Bord und Internet.

.- Erlasse Nicht zuletzt die Veröffentlichung nicht bekannter Verstorbener und Vollstrecker 3 Tage + 1 DOF-Zirkulation, 15 Tage Internet.

Rückerstattungen

Einbehaltene indirekte Steuern (Steuern zahlen, würde dazu... Weiterlesen "Wichtige Informationen zu Bekanntmachungen, Steuern und Steuerzahlerverteidigung" »

Rechtliche Bedeutung des Besitzes der Staatsgewalt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

**Wichtige rechtliche Verfahren zur Durchsetzung des Besitzes der Staatsgewalt**

1. Bedeutung: Feststellung der Abstammung

1.1 Besitz des Status *Kind*

  • Dient zur Feststellung der Vaterschaft (fehlender Geburtseintrag).
  • Wird durch ein reguläres Verfahren der Einfügung von Elementen festgestellt.

1.2 Außereheliche Abstammung

  • Wenn sie anerkannt wird, weil der Elternteil die Vaterschaft festgestellt hat.
  • Wenn sie anerkannt wird, weil die Mutter die Mutterschaft festgestellt hat.

Wenn eine der beiden Abstammungen nicht im Voraus festgestellt wurde, erfolgt dies durch ein Anerkennungsverfahren.

2. Bedeutung: Antrag auf Berichtigung des Besitzes eines anderen Status

Dient dazu, vorhandene Fehler zu korrigieren. Dies geschieht durch ein Verfahren zur Berichtigung... Weiterlesen "Rechtliche Bedeutung des Besitzes der Staatsgewalt" »

Artikel 5: Die Cortes Generales – Struktur, Funktionen und Arbeitsweise

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Artikel 5: Die Cortes Generales

Die Cortes Generales sind das spanische Parlament und bestehen aus dem Congreso de los Diputados (CD) und dem Senat. Sie sind das zentrale Organ des politischen und legislativen Systems. Ihre Mitglieder haben ein repräsentatives Mandat.

Allgemeine Eigenschaften

  • Organ oder Vertreter: Die Cortes Generales vertreten das spanische Volk.
  • Organ-Komplex: Sie sind ein Verfassungsorgan mit einer komplexen Struktur und unterliegen der Verfassung.
  • Ständiges Organ: Die Mitglieder werden durch regelmäßige Wahlen für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt. Die Gerichte sind dauerhaft und üben die gesetzgebende Gewalt aus. Der ständige Ausschuss setzt die zugewiesenen Funktionen auch außerhalb der regulären Sitzungsperioden
... Weiterlesen "Artikel 5: Die Cortes Generales – Struktur, Funktionen und Arbeitsweise" »

Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) und der Rat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,7 KB

Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV)

Der AStV ist in Artikel 16.7 des EUV geregelt. Er besteht aus Vertretern der Regierungen der Mitgliedstaaten und ist für die Ausarbeitung von Gutachten zuständig. Der Rat wird durch den AStV homogenisiert. Gemäß dem Vertrag bereitet der AStV die Arbeit des Rates vor und kann weitere Aufgaben übernehmen. Er hat somit zwei Funktionen: eine vorbereitende und weitere Aufgaben. Die wichtigste Rolle des AStV ist die vorbereitende Funktion, die unabdingbar ist. Er ordnet die rechtlich-technische Beratung und überlässt die politische Entscheidung den entsprechenden Stellen. In seinen weiteren Funktionen können Entscheidungsfindungsfunktionen enthalten sein, jedoch nur im Bereich des Verfahrens. Der... Weiterlesen "Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) und der Rat" »

Arbeitsrecht: ILO, EU-Recht und Hierarchie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

1. Grundrechte im Arbeitsrecht

Schlüsselrechte (nicht nur Prinzipien):

  • Grundrechte durch Arbeit: Koalitionsfreiheit und Streikrecht.
  • Grundrechte auf Arbeit: Freie Berufs- und Gewerbewahl, angemessene Entlohnung, Tarifverhandlungen.

Wirtschaftliche und soziale Grundsätze:

Öffentliche Verpflichtungen, die durch Gesetze umgesetzt werden müssen. Dazu gehören:

  • Sicherung der Vollbeschäftigung.
  • Förderung der beruflichen Weiterbildung.
  • Gewährleistung von Ruhezeiten, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Sozialleistungen.
  • Förderung der Teilhabe in Unternehmen.

2. Die IAO und ihre wichtigsten Verordnungen

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) ist eine Sonderorganisation der UN. Ihr Ziel ist der Schutz und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen... Weiterlesen "Arbeitsrecht: ILO, EU-Recht und Hierarchie" »

Unternehmensgründung: Arten und Steuern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,79 KB

Arten von Unternehmen

Einzelunternehmer

Der Einzelunternehmer ist eine natürliche Person, die in eigenem Namen ein Unternehmen im Rahmen einer gewerblichen, industriellen oder beruflichen Tätigkeit führt.

  • Haftung: unbeschränkt, persönlich
  • Mindestkapital: kein Mindestkapital erforderlich
  • Leitungsorgan: der Eigentümer
  • Gründung: Personalausweis (DNI), freiwillige Eintragung im Handelsregister

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Gesellschaft mit kaufmännischem Charakter, deren Kapital in gleiche, kumulative und unteilbare Anteile (sogenannte Stammeinlagen) aufgeteilt ist. Diese können nicht in Wertpapiere umgewandelt werden. Die Haftung der Gesellschafter ist auf das eingezahlte... Weiterlesen "Unternehmensgründung: Arten und Steuern" »