Zivilrecht: Fristen, Personenrecht & Schadensersatz
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB
Ablauf vs. Verjährung: Konzepte & Unterschiede
Konzept des Ablaufs (Ausschlussfrist)
Erlöschen eines Rechts durch Nichtausübung über einen festgelegten Zeitraum, der nicht unterbrochen werden kann. Dies kann in einem Verfahrensschritt relevant werden. Es handelt sich um eine Institution des Verfahrens- und Zivilrechts.
Unterschiede zur Verjährung (laut Rspr.)
Nach ständiger Rechtsprechung (Beispiel: Oberster Gerichtshof) ergeben sich folgende Unterschiede:
- Ausschlussfristen unterliegen keiner Unterbrechung oder Hemmung im eigentlichen Sinne.
- Ausschlussfristen sind oft sehr kurz; Verpflichtungen können auf kurze Zeiträume begrenzt sein.
- Der Ablauf (z.B. Verwirkung) kann von Amts wegen festgestellt werden, da die Grundlage im öffentlichen