Aktiengesellschaften und Genossenschaften
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB
Aktiengesellschaft (AG)
Kapital
Das Mindestkapital einer AG beträgt 60.000 €. 25% des Kapitals müssen bei der Gründung eingezahlt werden, der Rest innerhalb von maximal fünf Jahren.
Aktien
Aktien repräsentieren einen Anteil am Unternehmen und gewähren folgende Rechte:
- Stimmrecht in der Hauptversammlung
- Recht auf Dividenden
- Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen
- Recht auf Beteiligung an der Liquidation
- Informationsrecht
Organe der AG
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist die Versammlung der Aktionäre. Es gibt verschiedene Arten von Hauptversammlungen:
- Ordentliche Hauptversammlung: Findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt.
- Außerordentliche Hauptversammlung: Kann mehrmals pro Jahr stattfinden.
- Universale Hauptversammlung: