Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rechtliche Grundlagen des Sorgerechts und der elterlichen Gewalt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Gerichtsstand und elterliche Rechte

Artikel 357: Zuständigkeit des Gerichts

Der Entzug, die Beschränkung und die Wiederherstellung der elterlichen Rechte für Kinder und Jugendliche müssen vom Richter der Strafkammer des Schutzgerichts entschieden werden. Dabei wird das in Kapitel IV dieses Titels festgelegte Verfahren befolgt.

Zweiter Abschnitt: Sorgerecht und Obhut

Artikel 558: Inhalt des Sorgerechts

Die Obhut umfasst das Sorgerecht, die materielle Unterstützung, Betreuung, moralische Führung und Erziehung der Kinder. Sie beinhaltet auch die Befugnis, altersgerechte sowie physisch und psychisch angemessene Korrekturen vorzunehmen.

Für dessen Ausübung ist der direkte Kontakt mit den Kindern erforderlich, und es beinhaltet die Befugnis, über... Weiterlesen "Rechtliche Grundlagen des Sorgerechts und der elterlichen Gewalt" »

Die Ein-Personen-GmbH: Definition, Gründung und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Die Ein-Personen-GmbH: Eine Einführung

Ein-Personen-GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) – eine spezielle Form der Kapitalgesellschaft.

Klassen der Ein-Personen-Unternehmen

Es gibt zwei Klassen von Ein-Personen-Unternehmen:

  • Ursprüngliche Form: Ausgestattet mit einem einzigen Gesellschafter, natürliche oder juristische Person.
  • Hinzutretende Form: Gebildet durch zwei oder mehrere Gesellschafter, wenn alle Anteile in den Besitz eines einzigen Gesellschafters übergehen.

Verfassung der ursprünglichen Form

Die Vorstellung von einem plurilateralen Vertrag als Grundlage der Unternehmensorganisation wird überwunden. Stattdessen scheint die einseitige Willenserklärung einer Person (natürliche oder juristische) die Geburt einer Gesellschaft... Weiterlesen "Die Ein-Personen-GmbH: Definition, Gründung und Pflichten" »

Grundlagen der Wirtschaft: Wert, Arbeit und Buchhaltung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Bedürfnisse

Primäre Bedürfnisse: jene, die der Mensch immer befriedigen muss.
Sekundäre Bedürfnisse: Ihre Befriedigung ist weniger starr.

Gegenwart: NEC h muss den gesamten Tag ansprechen.
Zukunft: die in einem langen Beitrag erscheinen wird.

Gleichzeitig: die, denen wir begegnen. Nicht unbedingt.
Zusätzlich: wenn notwendig. Erzeugt eine andere.

Theorien über die Ursachen des Werts

Die Herstellungskosten

Der wichtigste Autor ist David Ricardo, der den Wert der Ware durch Bezugnahme auf den Tauschwert von der Angebotsseite her betrachtet. Die Theorie besagt, dass, ausgenommen für seltene Waren oder Monopole, für den Rest der Güter, deren Produktion frei steigen oder fallen kann, der Wert den Kosten der Produktion entspricht (einschließlich... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft: Wert, Arbeit und Buchhaltung" »

Auslieferung: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB

**Thema 15: Auslieferung**

**Grundsätzliches zur Auslieferung**

Die Auslieferung, nach spanischem Recht, hat die Rechtsnatur eines internationalen Abkommens. Der Staat, der die Auslieferung beantragt, tritt seine Verfolgungsrechte an den ersuchten Staat ab. Dieser erwirbt dadurch das Recht, die Person zu verurteilen oder die beantragte Sanktion zu vollstrecken. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen Auslieferung und Abschiebung. Bei der Abschiebung wird eine Person aus einem bestimmten Gebiet ausgewiesen. Der Staat verzichtet darauf, diese Person zu verurteilen, und kein Staat tritt seine Rechte ab.

**Thema 15: Arten der Auslieferungshaft**

  • Aktive Auslieferung: Beantragung der Auslieferung eines Straftäters an das Land, in dem sich der
... Weiterlesen "Auslieferung: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Arten" »

Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Wichtige Begriffe und Konzepte

Identität

Identität: Das Bewusstsein, dass eine Person sich selbst als eigenständig und anders als andere wahrnimmt.

Freundschaft

Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit: Ein verantwortungsbewusster Freund tut, was gut ist, und nicht das, was anderen schaden könnte.

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit: Ein Freund darf keine ungerechten Dinge verlangen und sollte nicht ausgenutzt werden.

Solidarität

Solidarität: Freunde stehen in guten und schlechten Zeiten zueinander und teilen Freuden und Leiden.

Sexualität

Sex

Sex: Der Mechanismus der Fortpflanzung bei allen Lebewesen.

Sexualität

Sexualität: Ein breiteres Konzept, das Sex und Liebe umfasst.

Familie

Funktionen der Familie

  • Reproduktion
  • Bildung
  • Emotionale Unterstützung
  • Wirtschaftliche
... Weiterlesen "Wichtige Begriffe und Definitionen" »

Management in öffentlichen Verwaltungen: Merkmale

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,09 KB

Aus Managementperspektive weisen Regierungen folgende Merkmale auf:

Abhängigkeit von der Politik

Regierungen bieten Dienstleistungen an, die nicht primär auf Marktmechanismen basieren, sondern politische Ziele verfolgen. Dies kann Vorteile für bestimmte Gruppen (z. B. Mitarbeiter) schaffen, unterscheidet sich aber von rein marktwirtschaftlichen Angeboten.

Budgetsystem

Eine rein quantitative Bewertung der Leistung öffentlicher Verwaltungen ist oft schwierig, da sie nicht primär marktfähige Güter produzieren. Ihre Leistungen werden nicht im Wettbewerb am Markt angeboten. Das Budgetsystem unterliegt spezifischen Prinzipien und strengeren Kontrollen der Ausführung von Ausgaben als in privatwirtschaftlichen Organisationen. Es gibt klare Grenzen... Weiterlesen "Management in öffentlichen Verwaltungen: Merkmale" »

Schlüsselkonzepte der Verwaltungswissenschaft: Theorien und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Garcia-Pelayo: Merkmale der Wohlfahrtsstaatsverwaltung

Garcia-Pelayo versteht, dass die Verwaltung des Wohlfahrtsstaates die Durchsetzung unterstützen sollte. Er behauptet, dass der Wohlfahrtsstaat den wirtschaftlichen und sozialen Status quo sichern muss, um die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Darüber hinaus muss ein Großteil des Sozialschutzes so weit wie möglich über die individuellen Bedürfnisse hinaus bereitgestellt werden, die nicht selbst gedeckt werden können.

Es sollte auch das Gesetz durch die Gesetzgebung einführen und aufrechterhalten, unter Beibehaltung der Gewaltenteilung.

Jede Maßnahme der Verwaltung muss die Durchsetzung eines Gesetzes sein; dies ist als das Prinzip der Rechtmäßigkeit bekannt. Der Sozialstaat... Weiterlesen "Schlüsselkonzepte der Verwaltungswissenschaft: Theorien und Prinzipien" »

Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen in Brasilien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,17 KB


Artikel 1 Dieses Gesetz legt Mechanismen zur Eindämmung und Prävention von häuslicher Gewalt gegen Frauen, gemäß § 8 der Kunst. 226 der Verfassung, des Übereinkommens über die Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Frauen, Inter-Amerikanische Konvention über die Verhütung, Bestrafung und Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und andere internationale Verträge ratifiziert, die von der Föderativen Republik Brasilien stellt die für die Schaffung von Sondergerichten zur häuslichen und familiären Gewalt gegen Frauen, und sieht Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Frauen in Situationen von häuslicher und familiärer Gewalt

Häusliche Gewalt (2004 inklusive der durch das Gesetz Nr. 10 886,)

CP Artikel 129 § 9 Ist die

... Weiterlesen "Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen in Brasilien" »

Aufenthaltsrecht in der EU: Bedingungen und Einschränkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und ihren Familien

Eine Ausweisung von **Unionsbürgern** oder ihren **Familienangehörigen** darf in keinem Fall verabschiedet werden, wenn:

  • a) die Unionsbürger Arbeitnehmer oder Selbstständige sind, oder
  • b) die Unionsbürger in das Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats einreisen, um Arbeit zu suchen. In diesem Fall können die Unionsbürger oder ihre Familienangehörigen nicht ausgewiesen werden, solange die Unionsbürger nachweisen können, dass sie eine Beschäftigung suchen und reale Chancen haben, eingestellt zu werden.

Das Aufenthaltsrecht und das Recht auf Daueraufenthalt erstrecken sich auf das gesamte Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats. Die Mitgliedstaaten können die territorialen Beschränkungen... Weiterlesen "Aufenthaltsrecht in der EU: Bedingungen und Einschränkungen" »

Politik und Demokratie: Ein Überblick über das spanische System

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,81 KB

Was ist Politik? Definition und Zweck

Politik leitet sich vom griechischen Wort Polis ab, das die Stadtstaaten des antiken Athens bezeichnete. Seit dem Mittelalter soll Politik dem Gemeinwohl der Mitglieder einer Gemeinschaft dienen. Ihr Zweck ist es daher, das Beste für alle zu suchen, was den Nutzen, die Entwicklung, den Aufbau oder die Förderung des Gemeinwohls betrifft.

Ursprung und Bedeutung des Gemeinwohls

Der Begriff des Gemeinwohls taucht erstmals in der Summa Theologica des Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert auf. Jedes Gesetz dient dem Wohl der Allgemeinheit und betrifft alle Mitglieder einer Polis. Daher haben wir alle eine politische Aufgabe zu erfüllen.

Demokratie: Ursprung und Prinzipien

Athen war eine der ersten Demokratien der... Weiterlesen "Politik und Demokratie: Ein Überblick über das spanische System" »