Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen des Wirtschaftsrechts und der Unternehmensführung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,15 KB

Controlling: Definition und Aufgaben

  • Erfasst die Gesamtheit von analysetechnischen Unternehmensaufgaben.
  • Unterstützt das Management bei operativen und strategischen Entscheidungen, Planung, Koordination und Steuerung.
  • Ist ein weitreichendes und funktionsübergreifendes System, das Denken und Handeln prägt.
  • Ist eine Führungsphilosophie, die zielorientiert, vorausschauend, planend und steuernd überwacht.
  • Ist ein Kooperationsprozess, der die Mitarbeiter in die Entscheidungen und Kontrolle eines Unternehmens einbindet.
  • Dient dazu, rechtzeitig auf veränderte Bedingungen reagieren zu können, um Schäden zu minimieren oder zu verhindern.
  • Ist mithilfe eines Frühwarnsystems die beste Alternative, um Risiken vorzubeugen.
  • Wichtige Instrumente sind neben
... Weiterlesen "Grundlagen des Wirtschaftsrechts und der Unternehmensführung" »

Die Entwicklung des Zivilrechts in Spanien: Geschichte & Autonomie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Die Entwicklung des Zivilrechts in Spanien

Historische Wurzeln und die Bourbonen-Reformen

Spanien ist das Ergebnis unterschiedlicher Gemeinschaften, deren Ursprünge weit zurückreichen. Zu dieser Zeit gab es verschiedene Königreiche, jedes mit seinem eigenen Zivilrecht. Im 18. Jahrhundert suchten die Bourbonen die Vereinigung des Gebiets und der Rechte, wobei dem Königreich Kastilien das Primat zukam. Dies führte zur Beseitigung der politischen Cortes (zuständig für die Erstellung und Erneuerung der Gesetze innerhalb der einzelnen Königreiche) und der Bürgerrechte anderer Gebiete. Dennoch behielten diese Königreiche ein Gewohnheitsrecht innerhalb ihrer jeweiligen Gebiete bei.

Das Bürgerliche Gesetzbuch von 1889 und aufkommende Fragen

Im... Weiterlesen "Die Entwicklung des Zivilrechts in Spanien: Geschichte & Autonomie" »

Rechte auf Gesundheit, Bildung und Soziales

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Das Recht auf Gesundheitsschutz

Der Staat schützt den freien und gleichberechtigten Zugang zu Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, zum Gesundheitsschutz, zur Genesung und zur Rehabilitation des Einzelnen. Er ist auch für die Koordinierung und Kontrolle von gesundheitsbezogenen Maßnahmen zuständig. Staatlichen Grundschulen obliegt es, die Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen sicherzustellen, unabhängig davon, ob diese von öffentlichen oder privaten Einrichtungen angeboten werden, und zwar in der durch Gesetz vorgeschriebenen Art und Weise, wobei Pflichtbeiträge festgelegt werden können. Jeder Mensch hat das Recht, das Gesundheitssystem zu wählen, dem er beitreten möchte, ob staatlich oder privat.

Das Recht auf Bildung

Bildung zielt... Weiterlesen "Rechte auf Gesundheit, Bildung und Soziales" »

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Interpretation und soziale Kontrolle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft

Recht und Wirklichkeit

Eines ist, dass die rechtlichen Verfahren nicht sicher die Konstruktion von Wirklichkeit gewährleisten können und etwas ganz anderes ist es, in der Lage zu sein, an dieser Stelle alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, unabhängig von der methodischen Kontrolle. Das rechtliche System kann die Wirklichkeit nicht mit dem Rechtlichen identifizieren, aber es kann nicht funktionieren, ohne eine Möglichkeit zu finden, diese Wirklichkeit instrumental, wenn auch rechtlich vorläufig, zu erfassen.

Das Verhältnis zwischen Recht und Gesetz

Eine Sache, die die Identifikation zwischen Gesetzlichkeit und Recht negiert, ist die Annahme, dass die Rolle des Gesetzes irrelevant ist. Das Gesetz... Weiterlesen "Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Interpretation und soziale Kontrolle" »

Rechte und Freiheiten: Ein Überblick über die Artikel

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Artikel 1: Die Souveränität liegt in der Ortschaft 1-2-3. Artikel 2: Einheit der Nation und das Recht auf Autonomie. Artikel 6: Politische Parteien. Artikel 7: Gewerkschaften und Unternehmensverbände. Artikel 9: Respektiere das Gesetz: 1 - Freiheit, 2 - Gleichheit, 3 - Rechtliche Garantien. Artikel 10: Rechte der Personen: 1-2. Artikel 14: Gleichheit vor dem Gesetz. Artikel 15: Recht auf Leben. Artikel 16: Freiheit in ideologischen und religiösen Fragen: 1-2-3. Artikel 17: Recht auf persönliche Freiheit: 1-2-3-4. Artikel 18: Recht auf Privatsphäre und Unverletzlichkeit der Wohnung: 1-2-3-4. Artikel 19: Freizügigkeit und Aufenthaltsrecht. Artikel 20: Freiheit der Meinungsäußerung: 1-2-3-4-5. Artikel 21: Recht auf Versammlung: 1-2. Artikel

... Weiterlesen "Rechte und Freiheiten: Ein Überblick über die Artikel" »

Richter und Prozessbeteiligte: Anforderungen, Garantien und Rollen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Richter und Prozessbeteiligte im Rechtssystem

Dritte, die von Rechtsstreitigkeiten betroffen sind

Dritte sind Personen, die von Rechtsstreitigkeiten und Verfahren betroffen sind, auch wenn sie ursprünglich nicht daran teilnehmen wollten oder ihre Beteiligung beendet wurde. Dies schließt Dritte ein, die berechtigt sind, die angefochtene Handlung anzufechten, da diese ihnen Schaden zugefügt hat.

Rolle und Zusammensetzung von Gerichten

Gerichtsbarkeit erster Instanz

  • In der ersten Instanz besteht das Gericht aus einem Einzelrichter.

Gerichtsbarkeit zweiter Instanz (Berufungsgericht)

  • In der zweiten Instanz oder vor dem Berufungsgericht werden Urteile von einem Kollegialgericht gefällt, das aus mehreren Richtern besteht.
  • Die Mitglieder dieser Gerichte
... Weiterlesen "Richter und Prozessbeteiligte: Anforderungen, Garantien und Rollen" »

Struktur und Regulierung des spanischen Rechts- und Mediensystems

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 56,49 KB

TOP 1: Struktur des spanischen Staates

Die Aufteilung der Befugnisse und Beziehungen

Der soziale und demokratische Rechtsstaat wird durch die Krone, die Legislative (Parlament, Bürgerbeauftragter und Rechnungshof), die Exekutive (Regierung, Administration und Staatsrat), die Justiz und das Verfassungsgericht gebildet.

Der König ist das Staatsoberhaupt, das Symbol seiner Einheit und Beständigkeit sowie der Garant für das regelmäßige Funktionieren der Institutionen. Er übernimmt die höchste Vertretung des spanischen Staates in den internationalen Beziehungen und übt die ihm durch die Verfassung und die Gesetze übertragenen Funktionen aus. Die Person des Königs ist unverletzlich und unterliegt keiner Haftung. Die Königin regiert jedoch... Weiterlesen "Struktur und Regulierung des spanischen Rechts- und Mediensystems" »

Präsident Piñeras Rede: Fortschritte und Zukunftspläne für Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,56 KB

Präsidentenrede vom 21. Mai: Wichtige Ankündigungen

Fokus auf die Mittelklasse und soziale Sicherheit

Der Präsident bekräftigte sein Engagement für die Mittelklasse. Er kündigte an, die Arbeitslosenversicherung für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, zu verbessern, um zu verhindern, dass sie ihre Häuser gefährden.

Regionalisierung und Kommunale Entwicklung

Im Hinblick auf die Regionalisierung kündigte der Präsident eine Erhöhung der Kommunalen Gemeinschaftsfonds an.

Renten und Gesundheitsversorgung für Senioren

Er versicherte, dass ein Gesetzentwurf eingebracht wird, um die von Rentnern für Gesundheitsleistungen zu zahlenden 7% zu vermeiden oder zu reduzieren. Zudem versprach er, die Grundrente für Solidarität auf 150.... Weiterlesen "Präsident Piñeras Rede: Fortschritte und Zukunftspläne für Chile" »

Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung der Europäischen Kommission: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

4) Aufgaben und Befugnisse der Kommission

Die Kommission ist das Gremium, das das Gesetzgebungsverfahren eröffnet. Dies ist ihre wichtigste Befugnis. Für jeden normativen Akt ist das Verfahren wie folgt: Die von der Kommission vorgeschlagenen Rechtsvorschriften müssen vom Rat genehmigt werden (ja oder nein, im nationalen Interesse) und fast immer vom Europäischen Parlament angenommen werden (ja oder nein, im Interesse der Bürger). So haben wir die Zusammenarbeit der drei wichtigsten Organe, um eine Norm zu schaffen (und teilen sich die gesetzgebende Gewalt). Die wesentliche Aufgabe der Kommission ist das allgemeine Interesse und das Handeln. Sie hat praktisch ein Monopol auf die Förderung von Legislativvorschlägen (wer das Gesetzgebungsverfahren... Weiterlesen "Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung der Europäischen Kommission: Ein Überblick" »

Rechtliche Analyse: Leasing, Patente & Versicherungsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Analyse von Case-Swap-Lease-Klauseln

Dieser Abschnitt behandelt die rechtlichen Aspekte von Case-Swap-Lease-Klauseln, insbesondere im Hinblick auf mögliche Anklagen und den Status von Besitzrechten. Es geht um den Wert der Immobilie, die das Unternehmen für kommerzielle Zwecke nutzen oder umbauen möchte. Weitere wichtige Punkte sind:

  • Der Zweck des Vertrages.
  • Die Verpflichtungen des Unternehmens.
  • Die Haushaltsgröße und die Spitzenbauzeit.

Hinsichtlich der Konstruktion werden Eigentumsklauseln bei Lieferung einer Urkunde wirksam. Die Prüfung der Einhaltung umfasst Kosten und Steuern, Risiken, Adressen für den Service und die Klausel zur Expressvorlage.

Rechtliche Vorbehandlung und Exklusivrechte

Bei der rechtlichen Vorbehandlung sind mehrere... Weiterlesen "Rechtliche Analyse: Leasing, Patente & Versicherungsrecht" »