Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers: Definition, Standards und Elemente

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Definition und zu beachtende Standards

Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers zum Jahresabschluss ist ein Dokument, das den Umfang der Prüfung und die fachliche Meinung des Prüfers darstellt. Bei der Erstellung müssen folgende Standards beachtet werden:

  1. Der Jahresabschluss muss nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) aufgestellt sein.
  2. Die GAAP müssen einheitlich angewendet werden.
  3. Der Jahresabschluss muss in allen wesentlichen Punkten die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Ressourcengewinnung und -anwendung rechtmäßig darstellen.
  4. Der Prüfer muss eine Stellungnahme abgeben und gegebenenfalls die Gründe dafür nennen oder die Behauptung, dass er keine Stellungnahme
... Weiterlesen "Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers: Definition, Standards und Elemente" »

Verteidigung gegen eine Klage

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Mögliche Verteidigungen

Der Beklagte hat folgende Möglichkeiten, auf eine Klage zu reagieren:

  • Keine Antwort: Keine Verteidigung.
  • Beratung mit einem Anwalt: Beratung einholen.
  • Aktive Verteidigung:
    • Einspruch: Klage abweisen.
    • Widerspruch: Behauptungen bestreiten.
    • Widerklage: Eigene Ansprüche geltend machen.

Verteidigungsstrategien

Einspruch

Der Einspruch ist eine formelle Antwort auf die Klage. Der Beklagte legt dar, warum die Klage abgewiesen werden sollte.

Widerspruch

Im Widerspruch bestreitet der Beklagte die Behauptungen des Klägers. Er kann:

  • Ausnahmen von den Behauptungen machen.
  • Den Sachverhalt bestreiten.
  • Eine andere rechtliche Beurteilung vorbringen.
Arten von Ausnahmen
  1. Prozessausnahmen: Formelle Einwände gegen das Verfahren.
  2. Materielle Ausnahmen:
... Weiterlesen "Verteidigung gegen eine Klage" »

Strafrechtliche Durchsetzung in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,68 KB

Punkt 4

Zuständig.

Strafrechtliche Durchsetzung im Juridischen System

  1. Friedensrichter: Es gibt so viele Friedensrichter, wie es Gemeinden gibt. Sie werden von einem Mitglied des Gerichts gebildet. Laienrichter üben die gerichtliche Zuständigkeit in allen Gemeinden in Spanien aus, wo es keine Gerichte erster Instanz gibt. Der Richter wird durch den Rat gewählt und hat ein begrenztes Mandat. Ihre Konkurrenz ist minimal. Bei Faltas ist nicht sicher, ob es zu Recht eingeschränkt werden muss. Ihre Ernennung erfolgt durch die Dorfregierung, die das Obergericht wählt.

  2. Coroner's Gerichte: Ausgebildete Richter von der Justiz weisen alle Strafsachen zu. Sie führen Untersuchungen durch und treffen alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen. Sie hören und

... Weiterlesen "Strafrechtliche Durchsetzung in Spanien: Ein Überblick" »

Familienleistungen der Sozialversicherung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Familienleistungen sollen den finanziellen Bedarf decken, der durch die Familiengründung und die Geburt oder Adoption von Kindern entsteht. Diese Leistungen sind beitragsunabhängig, mit Ausnahme der "nichtwirtschaftlichen" Leistung, die nur das Beitragsniveau schützt.

Arten von Familienleistungen

  1. Wirtschaftliche Leistung für unterhaltsberechtigte Kinder oder Pflegekinder
  2. Leistung bei Geburt oder Adoption ab dem dritten Kind
  3. Wirtschaftliche Leistung bei Mehrlingsgeburten oder -adoptionen
  4. Nichtwirtschaftliche Leistungen für Kinderbetreuung, Pflegekinder oder andere Familienangehörige

A. Wirtschaftliche Leistung für unterhaltsberechtigte Kinder oder Pflegekinder

Diese Leistung besteht aus einer wirtschaftlichen Zuweisung für jedes unterhaltsberechtigte... Weiterlesen "Familienleistungen der Sozialversicherung" »

Einführung in das Recht: Quellen, Prinzipien und Anwendung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Einführung in das Recht

Definition und Funktion des Rechts

Das Recht ist ein System von Regeln, das das Verhalten von Menschen in der Gesellschaft regelt. Es dient der Konfliktlösung und definiert die Rechte und Pflichten der Individuen. Das Recht basiert auf dem Prinzip der Heteronomie, d.h. die Regeln werden von einer externen Autorität aufgestellt und durchgesetzt. Der soziale Kontext spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Anwendung von Rechtsnormen.

Rechtsquellen

Die Rechtsquellen sind die Grundlagen, aus denen das Recht abgeleitet wird. Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Quellen:

  • Direkte Quellen: Gesetze, Verordnungen, Richterrecht (Jurisprudenz)
  • Indirekte Quellen: Rechtslehre, Gewohnheitsrecht

Die Jurisprudenz,... Weiterlesen "Einführung in das Recht: Quellen, Prinzipien und Anwendung" »

Baugenehmigungen: Zuständigkeit, Verfahren und Kontrollen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Baugenehmigungen: Zuständigkeit und Verfahren

Zuständigkeit und Verfahren für Baugenehmigungen: Die entsprechenden Genehmigungsbefugnisse liegen bei den Kommunen und innerhalb der Gemeinde beim Bürgermeister, außer in Landkreisen mit hoher Bevölkerungsdichte, wo gemäß Artikel 57/2003 die Zuständigkeit dem Plenum oder dem lokalen Vorstand übertragen werden kann. Die Möglichkeit der Genehmigungserteilung liegt somit beim Bürgermeister, dem Plenum oder dem lokalen Vorstand, gemäß den jeweiligen branchenspezifischen Vorschriften. Diese Zuständigkeit ist delegierbar. Das Verfahren zur Vergabe von Genehmigungen ist in Artikel 9 der Dienstordnung der lokalen Körperschaften geregelt.

Intervention bei Baugenehmigungen

Die Aufnahme von Genehmigungen... Weiterlesen "Baugenehmigungen: Zuständigkeit, Verfahren und Kontrollen" »

Der Wechsel: Merkmale, Zahlung und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Der Wechsel: Ein wichtiges Wertpapier

Der Wechsel ist ein zentrales Wertpapier im Handelsverkehr und muss bestimmte Merkmale aufweisen.

Wesentliche Merkmale des Wechsels

  1. Bezeichnung als Wechsel im Text: Es ist eine formelle Voraussetzung, ohne die der Wechsel rechtlich nicht existiert.
  2. Ausdruck von Ort, Monat, Tag und Jahr der Ausstellung: Der Ort und das Datum der Ausstellung müssen im Wechsel angegeben sein. Dies ist wichtig, um die Fälligkeit zu bestimmen, falls diese vom Datum abhängt.
  3. Unbedingte Anweisung an den Bezogenen, einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen: Dies ist ein Kernmerkmal, das den Wechsel von anderen Anweisungen unterscheidet.
  4. Name des Bezogenen: Die Person, an die der Aussteller die unbedingte Zahlungsanweisung richtet.
  5. Ort
... Weiterlesen "Der Wechsel: Merkmale, Zahlung und rechtliche Aspekte" »

Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,52 KB

Die Zuständigkeit und Autorität des Staates

Die staatliche Souveränität und die Macht der Gerichtsbarkeit besagen, dass Urteile nur von unabhängigen Richtern ausgeübt werden, die für die Beurteilung und die Durchsetzung verantwortlich sind.

Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit

Das Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit ist die Basis der Organisation und Arbeitsweise der Gerichte mit dem Ziel, eine historische Situation von Privilegien zu beseitigen. Es gibt spezialisierte Gerichte (Geschworenengericht, Rechnungshof, Verfassungsgericht, ordentliches Gericht). Richter und Staatsanwälte der Gerichte unterliegen dem Gerichtsverfassungsgesetz. In ihrer Verwaltung unterliegen sie dem Allgemeinen Rat der Justiz.

Grundsatz der Exklusivität

Die... Weiterlesen "Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien" »

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft

Konfliktlösung und soziale Ordnung

Das Recht spielt eine entscheidende Rolle in der geordneten Lösung von Konflikten innerhalb einer Gesellschaft. Es dient dazu, Streitigkeiten beizulegen und deren Entstehung zu verhindern. Das Gesetz schafft einen Rahmen, innerhalb dessen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Macht agieren. Bereits in antiken Gesellschaften gab es Schiedsverfahren, jedoch ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Schiedsrichter und einem Richter, dass der Richter an geltendes Recht gebunden ist. Das Recht schafft Rechtssicherheit, indem es den Bürgern ermöglicht, die Folgen ihres Handelns im Voraus zu kennen.

Soziale Werte und Gerechtigkeit

Das Recht soll die Werte der Gerechtigkeit... Weiterlesen "Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung" »

Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Rechtsberatung und Sponsoring

Der Vertrag

Wenn eine Partei einen Anwalt beauftragt, gilt der Vertrag für die Dauer des gesamten Verfahrens. Er kann nur durch Widerruf, Rücktritt oder Tod des Sponsors aufgelöst werden. Die Verteidigung muss sich dem Konflikt einer Vertragspartei stellen.

Leistung

Die Aufgabe des Anwalts ist es, den Mandanten zu vertreten und für ihn zu handeln, nicht nur, ihn vor Gericht zu verteidigen. In einem Schreiben werden beide, die Macht der Schirmherrschaft und die Vertretungsmacht, gefordert.

Hinweise

Hinweis zur Gerichtsverhandlung: Eine gerichtliche Handlung, die von einem Gerichtsdiener vorgenommen wird, setzt voraus, dass die Parteien Kenntnis vom Inhalt einer gerichtlichen Entscheidung haben. Der Inhalt der Beschwerde... Weiterlesen "Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren" »