Das Prinzip der Gewaltenteilung: Funktionen und Bedeutung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Das Prinzip der Gewaltenteilung
Eine klare Unterscheidung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative ist entscheidend, da sie sich in ihren Aufgaben und der Zusammensetzung ihrer Organe unterscheiden. Dieses Prinzip, auch als Gewaltenteilung bekannt, ist grundlegend für die Regierung des Gesetzes und die Differenzierung der höheren Funktionen des Staates.
Die Exekutive
Die Exekutive ermöglicht die Gültigkeit und Durchsetzung von Gesetzen. Ihre Aufgabe erfüllt sie auf zwei Weisen: entweder durch die Entwicklung von Standards für juristische Sachverhalte oder durch direkte Entscheidungsfindung.
Beispiel: Im Verbraucherrecht werden allgemeine Standards festgelegt, die als Grundlage für den Umgang mit Missbrauch dienen können. Die Exekutive... Weiterlesen "Das Prinzip der Gewaltenteilung: Funktionen und Bedeutung" »