Jüdische Eheauflösung: Get, Halitza und Scheidungsrecht
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB
Das Levirat (Yibbum) und die Halitza
Gemäß einem alten Brauch hat der unverheiratete Bruder eines kinderlos verstorbenen Mannes das Recht und die Pflicht, dessen Witwe zu heiraten. Er kann jedoch auf dieses Recht durch eine Zeremonie der Freigabe (Halitza) verzichten. Wenn die Witwe ohne den ausdrücklichen Verzicht des Bruders eine neue Ehe eingeht, muss diese aufgelöst werden. Dieser Brauch wird heute jedoch kaum noch praktiziert, und die Halitza-Zeremonie ist die Regel.
Grundsätze der Eheauflösung im Judentum
Obwohl die jüdische Ehe prinzipiell als dauerhaft gilt, kann sie unter bestimmten Umständen aufgelöst werden. Um die Ehe und die Einheit zu wahren, sollte das rabbinische Gericht zunächst versuchen, die Parteien zu versöhnen.... Weiterlesen "Jüdische Eheauflösung: Get, Halitza und Scheidungsrecht" »