Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Staatsangehörigkeit, Wohnsitz & Vermögen: Rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Quellen der Staatsangehörigkeit einer natürlichen Person

Die Staatsangehörigkeit basiert auf der Tatsache der Geburt. Es gibt zwei Theorien:

  • Ius Soli: Staatsangehörige eines Staates sind diejenigen, die in seinem Hoheitsgebiet geboren sind, ungeachtet der Staatsangehörigkeit der Eltern.
  • Ius Sanguinis: Staatsangehörige eines Staates sind diejenigen, deren Vater oder Mutter Staatsangehörige dieses Staates sind, unabhängig vom Ort der Geburt.

Politische Aspekte der Staatsangehörigkeit

Die Staatsangehörigkeit schafft eine rechtliche Verbindung zwischen dem Individuum und dem Staat.

  • Einbürgerungsurkunde: Sie wird durch einen Verwaltungsakt erteilt, wenn die Person die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
  • Einbürgerung durch Gesetz: Sie wird
... Weiterlesen "Staatsangehörigkeit, Wohnsitz & Vermögen: Rechtliche Aspekte" »

Unterschiede zwischen Vergewaltigung und unzüchtigen Handlungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,42 KB

Definitionen

Vergewaltigung: Gewaltanwendung, um eine Person zum Geschlechtsverkehr zu zwingen.

Unzüchtige Handlungen: Anstiftung zum Geschlechtsverkehr ohne Gewaltanwendung, z. B. durch das Einführen des Penis oder eines ähnlichen Objekts.

Medizinische Begutachtung

Bei allen Sexualdelikten ist eine medizinische Begutachtung erforderlich.

Verschärfung der Strafe

Wenn die Straftat von mehreren Personen begangen wurde, wird die Strafe erhöht (Artikel 377).

Sexualdelikte an Kindern

Artikel 378 - Korruption

Sexuelle Handlungen mit Personen unter zwölf Jahren werden mit Freiheitsstrafe von sechs bis achtzehn Monaten geahndet. Die Strafe verdoppelt sich, wenn der Täter eine Vertrauensperson des Opfers ist.

Verführung durch das Versprechen der Ehe

Artikel

... Weiterlesen "Unterschiede zwischen Vergewaltigung und unzüchtigen Handlungen" »

Sportvereine in Asturien: Ein Überblick über verschiedene Formen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Club Deportivo Básico

Konzept: Ein Sportverein ist eine gemeinnützige Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit, die Rechtsfähigkeit besitzt. Er organisiert und verwaltet sich selbst, um die Ausübung und Beteiligung der Mitglieder an sportlichen Aktivitäten zu fördern.

Verfassung: Die Gründer müssen im Verzeichnis der Sportvereine von Asturien eingetragen sein. Die Gründungsurkunde muss von mindestens fünf Personen vor einem Notar unterzeichnet werden. Der Gründungsakt muss von der vorläufigen Satzung des Clubs begleitet sein, die mindestens Folgendes enthalten muss:

a) Name des Vereins; b) Zweck: Entwicklung sportlicher Aktivitäten; c) Sitz der Gesellschaft, Räumlichkeiten und Anlagen; d) Territoriale Struktur;
e) Anforderungen
... Weiterlesen "Sportvereine in Asturien: Ein Überblick über verschiedene Formen" »

Gesellschaft und Staat: Grundlagen und Theorien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,37 KB

Begriffsbestimmungen

Der Naturzustand

Der Naturzustand ist ein soziopolitisches Konzept oder eine Kategorie, die verwendet wird, um den Ursprung, den Sinn und den Zweck der Gesellschaft verständlich zu machen. Der Ursprung der Gesellschaft liegt in den Bedürfnissen des Menschen und dem Streben nach Macht.

Macht und ihre Definition

Macht ist die Vielzahl von Beziehungen, die immanente Kraft und Bewegung, die ihre eigene Domäne bilden und ihre Organisation darstellen. Sie ist die Bezeichnung für eine komplexe strategische Situation in einer bestimmten Gesellschaft.

Die Macht des Staates

Die Macht des Staates: Der Staat ist ein Herrschaftsverhältnis von Menschen über Menschen, das durch legitime Gewalt begründet ist. Souveränität ist ein wesentliches... Weiterlesen "Gesellschaft und Staat: Grundlagen und Theorien" »

Flohmarkt-Regeln und -Vorschriften: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Dauer der Feierlichkeiten auf dem Flohmarkt

Die Dauer des Flohmarkttages und die Uhrzeit werden von der jeweiligen Gemeinde festgelegt und im Rathaus sowie in der Nähe des Flohmarktes bekannt gegeben. Sollte der Flohmarkttag mit einem Feiertag zusammenfallen, kann der Bürgermeister oder ein zuständiger Beigeordneter festlegen, dass er auf einen anderen Tag verschoben wird. Die Händler müssen darüber mindestens 15 Tage im Voraus informiert werden. Gemäß Artikel 7.1 RLVA dürfen Flohmärkte nur an Sonn- und Feiertagen stattfinden (7.3). Änderungen des Feiertags müssen nach Rücksprache mit den Wirtschaftsbeteiligten und den betroffenen Sektoren erfolgen. Die Gemeinde muss die Generaldirektion für Handel innerhalb von 15 Tagen benachrichtigen.... Weiterlesen "Flohmarkt-Regeln und -Vorschriften: Ein umfassender Leitfaden" »

Unternehmensformen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Rechtsformen und rechtliche Aspekte im Unternehmen

Rechtsform

Die Rechtsform dient der Identifizierung einer juristischen Person, die ein Unternehmen verwaltet, sowie der Kunden und Lieferanten.

Haftung (Disclaimer)

Die Haftung bezieht sich auf die Verpflichtung zur Reaktion auf Forderungen, die im Unternehmen getroffen werden. Sie kann begrenzt oder unbegrenzt sein.

Kapital (Worth)

Das Kapital bezeichnet die Einlagen der Partner zur Gründung einer Gesellschaft. Diese können in Form von Geld, Waren oder Arbeit geleistet werden.

Einzelunternehmer

Ein Einzelunternehmer ist eine natürliche Person mit Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die in eigenem Namen, selbst oder durch ihre Vertreter, gewöhnlich einen Handel, ein Gewerbe oder einen Beruf ausübt.... Weiterlesen "Unternehmensformen und rechtliche Aspekte" »

Konzepte und Modelle der Staatsbürgerschaft: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Konzepte und Modelle der Staatsbürgerschaft

Grundlegende Merkmale der Staatsbürgerschaft

  • Zugehörigkeit und Identität

    Durch das Gefühl der Zugehörigkeit wird der Bürger ein Mitglied der Gesellschaft und des Staates und erwirbt seine soziale und persönliche Identität.

  • Integration in die Gesellschaft

    Die Integration in die Zivilgesellschaft und die Erfüllung politischer Forderungen sichern die Universalität und Einheitlichkeit der Rechte und Pflichten der Bürgerschaft.

  • Aktive Partizipation

    Bei der Partizipation wird der Bürger ein aktives politisches Mitglied innerhalb einer Gemeinschaft und nimmt an der Demokratie teil.

  • Universalisierung des Bürgerstatus

    Die Universalisierung bedeutet, dass der Status des Bürgers auf alle Mitglieder ausgedehnt

... Weiterlesen "Konzepte und Modelle der Staatsbürgerschaft: Eine umfassende Analyse" »

Analyse der chilenischen Verfassungen von 1822 und 1833

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Verfassung von 1822

Grundlagen der Staatsverwaltung

Die Verfassung von 1822, inspiriert von der spanischen Verfassung von 1812, regelte die Souveränität, Staatsbürgerschaft, Nationalität und grundlegende öffentliche Rechtsgrundsätze. Sie legte die Volljährigkeit auf 25 Jahre fest und verankerte individuelle Rechte. Die repräsentative Struktur umfasste eine Regierung mit drei unabhängigen Gewalten: Legislative, Exekutive und Judikative.

Legislative

Der Kongress bestand aus einer Abgeordnetenkammer und einem Senat. Die Mitglieder genossen parlamentarische Immunität und konnten während ihrer zweijährigen Amtszeit ihre Schulden nicht begleichen. Ein Gericht aus 100 Vertretern und ehemaligen Direktoren wurde gewählt, um die politische Verfassung... Weiterlesen "Analyse der chilenischen Verfassungen von 1822 und 1833" »

Bürgerschaft: Definition, Werte und historische Entwicklung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,8 KB

Bürgerschaft: Definition und Bedeutung

Ein Bürger ist jemand, der Rechte besitzt und diese ausüben kann. Politiker und Bürger können einen unterschiedlichen rechtlichen Status haben, was jedoch nicht bedeutet:

  • Teil einer Gemeinschaft von Gleichen zu sein, unabhängig von Religion, Geschlecht oder Kultur.
  • Teilnahme an Entscheidungen, die alle betreffen. Dies betrifft nur demokratische politische Systeme.
  • Beteiligung an einem gemeinsamen Projekt zur Verbesserung des Lebensstandards nach einem Ideal bürgerschaftlichen Handelns. Auch wenn Konfliktsituationen entstehen, müssen die Beziehungen zu anderen durch Dialog und Zusammenarbeit geprägt sein.

Bürgerschaft ist das Bewusstsein, trotz unserer Differenzen in einer geteilten Welt zu leben.... Weiterlesen "Bürgerschaft: Definition, Werte und historische Entwicklung" »

Arten von Zahlungstiteln und ihre rechtliche Bedeutung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Der Lohn

ist eine schriftliche Vereinbarung, durch die eine Person, der sogenannte Aussteller, sich verpflichtet, an eine andere Person, den Empfänger oder Orderinhaber, eine bestimmte Geldsumme an einem bestimmten Tag zu zahlen.

Arten von Zahlungstiteln

Nach dem zugrunde liegenden Rechtsverhältnis oder den Vorteilen:

  • Persönliche oder Kredit-Titel: Sie begründen ein persönliches Recht oder eine Verpflichtung zur Zahlung von Geld oder zur Erbringung einer anderen Leistung.

Nach den verbrieften Rechten:

  • Tatsächliche oder dingliche Rechte: Sie verbriefen ein dingliches Recht.
  • Anteile an einem Fonds, Aktien oder Stammaktien

Nach dem Zweck der Verpflichtung:

  • Repräsentative Geld- oder Handelstitel: Wechsel, Schuldscheine, Schecks
  • Repräsentative Warentitel:
... Weiterlesen "Arten von Zahlungstiteln und ihre rechtliche Bedeutung" »