Notes, abstracts, papers, exams and problems of Rechtswissenschaft

Sort by
Subject
Level

Grundsätze der Rechnungslegung: Ein Leitfaden

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Buchhaltung: Die Grundsätze im Überblick

Der gesetzliche Auftrag, der verlangt, dass die Rechnungen deutlich das Vermögen, die Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zeigen, wirft eine Reihe von Problemen bei der Auslegung der Rechnungslegung auf. Die Artikel 34 bis 49 des spanischen Handelsgesetzbuches (C. de C.) versuchen, diese zu lösen. Die Induktion dieser Regeln hat sie in einer Reihe von Grundsätzen und Kriterien zusammengefasst:

Wesentliche Grundsätze der Rechnungslegung

  1. Grundsatz der Kontinuität: Verhindert die Veränderung der Struktur der Kontostände und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Beinhaltet den Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going Concern), d.h. das Unternehmen hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
... Continue reading "Grundsätze der Rechnungslegung: Ein Leitfaden" »

Garantien der Grundrechte: Direkte Anwendung und Schutz

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,58 KB.

Garantien der Grundrechte in Spanien

Direkte Anwendung der Grundrechte

Die direkte Anwendung der Grundrechte ist der erste Mechanismus zur Gewährleistung dieser Rechte. Es handelt sich um die allgemeine Anwendung der Grundrechte. Die spanische Verfassung (EG) ist rechtlich bindend. In Kapitel 2 von Titel I ist Artikel 53,1 EG bindend:


Artikel 53,1 EG: Die in Kapitel II dieses Titels anerkannten Rechte und Freiheiten sind für alle Behörden verbindlich. Nur durch ein Gesetz, das in jedem Fall ihren wesentlichen Gehalt achtet, kann die Ausübung dieser Rechte und Freiheiten geregelt werden, die nach den Bestimmungen von Artikel 161,1 geschützt werden.

Gesetzesvorbehalt bei der Regelung der Grundrechte

Artikel 53,1 der Verfassung sieht vor, dass... Continue reading "Garantien der Grundrechte: Direkte Anwendung und Schutz" »

Verfassung des Staates Veracruz: Rechte und Pflichten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 30,83 KB.

Artikel 1

Der Staat Veracruz ist Ignacio de la Llave Teil der mexikanischen Föderation, frei und autonom in seiner Verwaltung und Leitung.

Artikel 2

Die Souveränität liegt bei den Personen, die sie durch die Zweige der Regierung ausüben oder direkt über die Formen der Beteiligung, die die Verfassung bestimmt.

Artikel 3

Das Staatsgebiet umfasst das Ausmaß und die Grenzen, die historisch festgelegt sind, einschließlich der Landzungen und Inseln, die angrenzend an seinen Küsten in der Ausübung der Gerichtsbarkeit liegen, gemäß den Bestimmungen der Bundesverfassung und dem Gesetz.

Artikel 4

Männer und Frauen haben gleiche Rechte und Pflichten vor dem Gesetz. Die Freiheit des Mannes und der Frau hat keine anderen Grenzen als das Verbot des... Continue reading "Verfassung des Staates Veracruz: Rechte und Pflichten" »

Einführung in das Internationale Privatrecht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 14,01 KB.

Kapitel 1: Grundlagen des Internationalen Privatrechts

1. Zweck des Internationalen Privatrechts

Der doppelte Grund für seine Existenz ist:

  • Existenz mehrerer Gerichtsbarkeiten
  • Rechtsbeziehungen, die nicht an Grenzen haltmachen

2. Internationaler Charakter des Internationalen Privatrechts

Das Internationale Privatrecht (IPR) ist ein internationales Rechtsgebiet.

Quellen:

  • Das wichtigste ist das Gesetz
  • Internationale Übereinkommen
  • Das Völkergewohnheitsrecht (Handelsrecht)
  • Die Regierungen

Das IPR ist ein Spannungsfeld zwischen nationalen und internationalen Trends.

Privater Charakter des Internationalen Privatrechts

  • Das IPR war ursprünglich auf Probleme privater Natur beschränkt, aber das hat sich in den letzten Jahren geändert:
    • Das Recht ist im Gegensatz
... Continue reading "Einführung in das Internationale Privatrecht" »

Unternehmens- und Einkommensbesteuerung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Unternehmensbesteuerung: Grundlegende Konzepte

Mehrwertsteuer (MwSt.)

Es gibt zwei Hauptgruppen von Steuereinnahmen:

  • Steuerliche Einnahmen: Diese stammen aus Verträgen zwischen der öffentlichen Hand und Unternehmen.
  • Gewinne: Diese sind im Gesetz in drei Kategorien unterteilt: Steuern, Gebühren und Sonderabgaben.

Steuern können von zweierlei Art sein:

  • Direkte Steuern: Werden von den Steuerzahlern getragen und fließen in die allgemeinen Einnahmen.
  • Indirekte Steuern: Beeinflussen den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen, unabhängig von den persönlichen Umständen des Steuerpflichtigen.

Die Tatbestandsmerkmale der Steuer sind:

  • Steuergläubiger: Der Staat, die Autonomen Gemeinschaften und die lokalen Körperschaften als Inhaber der Befugnis,
... Continue reading "Unternehmens- und Einkommensbesteuerung" »

Indisches Recht, rechtlicher Status und Verfassungsgeschichte Chiles

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 93,48 KB.

Indisches Recht
Besteht aus einer Reihe von rechtlichen Vorschriften für das Gebiet der Westindien, also Amerika, den Philippinen und Ozeanien, dass ein Teil der Gebiete, die unter spanischer Herrschaft kamen, waren.
Nach der Entdeckung Amerikas, 12. Oktober 1492, beabsichtigt, das Horn gilt gerade Spanisch westindischen Gesetz in Kastilisch, aber das ist ein Fehlschlag, weil die Realität der Westindischen Inseln im politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und Religiöse war ganz anders als auf der Iberischen Halbinsel, so dass die indischen Gesetz schafft Corna und das kastilische Gesetz wird als zusätzliche Ende gelten.

Elemente des indischen Rechts:
1 -. Gesetz kastilischen: zusätzlich in Westindien angewandt werden, und... Continue reading "Indisches Recht, rechtlicher Status und Verfassungsgeschichte Chiles" »

Politische Kräfte und Einflussfaktoren

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Die Rolle der Streitkräfte in der Politik

Professor Silva Bascuñán definiert Organisationen, die mit Waffen ausgestattet sind, als stark genug, um jeden Widerstand zu überwinden. Es gibt keine allgemeine Theorie, warum die Streitkräfte eine politische Rolle übernehmen könnten. Im Rahmen der Arbeit verschiedener Autoren ist Folgendes wichtig:

  • Je geringer die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Legitimität, desto größer die Intervention der Streitkräfte (Lipset).
  • Je niedriger das Niveau der politischen Kultur, desto größer die militärische Präsenz (Finer).
  • Hohes städtisches Wachstum, soziale Konflikte und die Nähe zu Wahlen begünstigen militärischen Interventionismus (Solaun und Quinn).
  • Streitkräfte haben eigene Theorien
... Continue reading "Politische Kräfte und Einflussfaktoren" »

Verbrechen gegen die Ehre: Verleumdung und Beleidigung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Verbrechen gegen die Ehre

Titel 11, Buch 2

Die ersten beiden Kapitel des Titels 11, Buch 2 des Strafgesetzbuches befassen sich mit Verleumdung und Beleidigung und weisen eine parallele Struktur auf. Das letzte Kapitel enthält eine Reihe von allgemeinen Bestimmungen. Die Ehre ist traditionell ein tief in unserem Rechtssystem verwurzelter Rechtsanspruch und wird in der Verfassung als Grundrecht anerkannt.

Verleumdung

Kann die verschärfte Verleumdung als eine Form der Beleidigung interpretiert werden? Gemäß Artikel 205 ist Verleumdung die Anschuldigung einer Straftat in Kenntnis ihrer Unwahrheit oder unter rücksichtsloser Missachtung der Wahrheit. Sie stellt eine Form der Beleidigung dar, die in den meisten Fällen mit schweren Anschuldigungen... Continue reading "Verbrechen gegen die Ehre: Verleumdung und Beleidigung" »

Beweisarten im Strafprozess: Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 13,33 KB.

Lektion 16: Arten von Beweisen

Aussage des Angeklagten

"In der Studie Verordnung ist nicht zu erwarten, sondern lediglich das Geständnis oder Verbrechen unter Anklage fallen (688 ff. Lecro), aber habe nie aufgehört, einen wesentlichen Schritt halten aus der Perspektive der Nachweise und Garantien der Angeklagte (nach, wer entscheidet, gehört zu werden).

Was die Form betrifft, wird durch die gleichen Garantien und Anforderungen dieser Phase geregelt. Bottom line: Anreise Ihr Wissen in der Handlung der Tatsachen geht, zu beurteilen sind (die Schriften der Künste Qualifikation zu lesen. Lecro 701 und 786,2); Informationen über ihre verfassungsmäßigen Rechte zu bekennen, Schuld, nicht zu sich selbst und nicht als Straftat Beantworten Sie die... Continue reading "Beweisarten im Strafprozess: Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten" »

Römische Rechtsgeschichte: Von der Antike bis Justinian

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,68 KB.

Klassische Epoche oder Prinzipat

Die klassische Epoche, auch bekannt als Prinzipat, erstreckt sich von der Gewährung außerordentlicher Befugnisse an Augustus im Jahr 27 v. Chr. bis zur Mitte des dritten Jahrhunderts n. Chr. In dieser Zeit entwickelte sich das Prinzipat zu einer autoritären politischen Formel des Imperiums, die schließlich in eine absolut totalitäre Form überging. Diese Epoche gilt als klassisch für das Recht im Sinne eines Modells, vorbildlich und nachahmenswert. Die Rechtsgrundsätze dieser Zeit sind durch die Berücksichtigung des Eigenkapitals gekennzeichnet und versuchen, das öffentliche und private Interesse in Einklang zu bringen. Die Werke der Juristen dieser Zeit, die teilweise von Justinian im Digest zusammengestellt... Continue reading "Römische Rechtsgeschichte: Von der Antike bis Justinian" »