Notes, abstracts, papers, exams and problems of Religion

Sort by
Subject
Level

Buddhismus & Hinduismus: Vergleich & Analyse

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 5,22 KB.

Buddhismus und Hinduismus: Vergleich und Analyse

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Nach der Analyse unserer Notizen über Buddhismus und Hinduismus, wollen wir nun drei Gemeinsamkeiten und drei Unterschiede zwischen diesen beiden Religionen hervorheben und begründen.

Gemeinsamkeiten:

  • A) Beide Religionen glauben an Samsara, den ewigen Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt, der als unbefriedigend angesehen wird.
  • B) Beide Religionen sehen die Erlösung als Befreiung von Samsara, um den Kreislauf der Wiedergeburt zu beenden und einen Zustand des absoluten Friedens zu erreichen.
  • C) Beide Religionen glauben an Karma, das Prinzip, dass jede Handlung Konsequenzen hat, die uns entweder befreien oder uns im Kreislauf von Samsara gefangen halten können.
... Continue reading "Buddhismus & Hinduismus: Vergleich & Analyse" »

Das Osterfest: Bedeutung, Geschichte und Bräuche

Posted by ignacio7766 and classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Das Osterfest

Das Osterfest gilt als das erste unter den christlichen Festen und wird hochfeierlich begangen. Es beginnt mit der Auferstehung Jesu Christi am Ostersonntag und endet am Pfingstsonntag, dauert also 50 Tage lang. Die 40-tägige Vorbereitung auf dieses große Fest beginnt am Aschermittwoch. Der österliche Festkreis beginnt in den westlichen Kirchen seit dem Jahr 1091 mit dem Aschermittwoch, dem eine 40-tägige Fastenzeit folgt. Diese erinnert an die 40 Jahre der Israeliten in der Wüste sowie an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste fastete und betete. Die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, endet mit dem 40. Tag am Karsamstag.

Das östliche Christentum rechnet die Sonntage zur Fastenzeit mit hinzu, zählt aber andererseits... Continue reading "Das Osterfest: Bedeutung, Geschichte und Bräuche" »

Die Passion Jesu: Ursachen, Verantwortung und Darstellung

Posted by ignacio7766 and classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Die Passion und der Tod Jesu: Ein komplexes Zusammenspiel

Die Passion und der Tod Jesu sind Folge von Spannungen zwischen einem vom Lande kommenden Charismatiker und einer städtischen Elite, zwischen einer jüdischen Erneuerungsbewegung und römischer Fremdherrschaft, zwischen dem Verkündiger kosmischen Wandels, der auch den Tempel verwandeln sollte, und den Vertretern des Status quo. Religiöse und politische Gründe lassen sich nicht auseinanderhalten: Jesus wollte zwar nicht mit Hilfe seiner Jünger die Herrschaft an sich reißen, aber er verkündigte eine bald hereinbrechende „Herrschaft Gottes“, in der die Ersten die Letzten und die Letzten die Ersten sein würden. Gott werde sie wunderbar herbeiführen. Er und seine Jünger würden... Continue reading "Die Passion Jesu: Ursachen, Verantwortung und Darstellung" »

Apostasie: Definition, Ursachen und Folgen des Glaubensabfalls

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 8,51 KB.

Apostasie: Was bedeutet Glaubensabfall?

Der Ausdruck Apostasie (griechisch ἀποστασία apostasía ‚Abfall‘, ‚Wegtreten (vom ursprünglichen Sitz oder Standort)‘; von ἀφίσταμαι aphistamai ‚abfallen‘, ‚wegtreten‘)[1] bezeichnet in der Theologie die Abwendung von einer Religionszugehörigkeit durch einen förmlichen Akt (beispielsweise Kirchenaustritt oder Übertritt zu einem anderen Bekenntnis, Konversion). Jemand, der Apostasie vollführt, ist ein Apostat. Während Häresie nur eine oder mehrere überlieferte Lehren der betreffenden Religionsgemeinschaft bestreitet, besteht die Apostasie in der Ablehnung der verlassenen Religion als solche.

Der Begriff stammt aus der christlichen Tradition, besonders der römisch-... Continue reading "Apostasie: Definition, Ursachen und Folgen des Glaubensabfalls" »

Martin Luther y la Reforma Protestante: Las 95 Tesis que Cambiaron el Mundo

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Martin Luther en Wittenberg

Martin Luther ejercía como profesor de teología en la Universidad de Wittenberg desde 1512. Tras sobrevivir a una fuerte tormenta, decidió dedicar su vida a servir a Dios. Abandonó sus estudios de derecho, se convirtió en monje y posteriormente estudió teología, lo que lo llevó a convertirse en profesor.

Indignación por la venta de indulgencias

En 1517, Martin Luther se indignó profundamente al enterarse de la venta de indulgencias llevada a cabo por Johann Tetzel. Este hecho lo impulsó a criticar la práctica y a formular sus propias ideas sobre la fe.

Las 95 Tesis

Luther redactó 95 tesis que envió, entre otros, al príncipe elector Federico III de Sajonia y al arzobispo Alberto II de Maguncia. El 31 de... Continue reading "Martin Luther y la Reforma Protestante: Las 95 Tesis que Cambiaron el Mundo" »

Sakramente und Sakramentalien

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Die Bedeutung der Sakramente

Der Mensch ist als Einheit von Leib und Seele mit seinem Leben in die Welt und Geschichte eingebunden. Genau darin findet die Gottesbegegnung statt. Die Begegnung mit Gott nimmt in Gnade und im Glauben sichtbar konkrete Gestalt an. Diese Grundstruktur des Menschen wird durch die Offenbarung von Jesus Christus bestätigt und verdeutlicht.

Der menschgewordene Gottessohn ist Zeichen für die innigste Vereinigung zwischen Gott und den Menschen und der Menschen untereinander. Die Kirche selbst wird als „Ursakrament“ bezeichnet. Dieser durch die Menschwerdung Gottes grundgelegten Gestalt des Heils entspricht auch die Heilsvermittlung durch die Kirche.

In ihrer sichtbaren Gestalt, in den Sakramenten, im Wort der Verkündigung,... Continue reading "Sakramente und Sakramentalien" »

Predigt: Verkündigung des göttlichen Wortes und seine verschiedenen Formen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 939 bytes.


Mahnwort: Imperativ in verneinter Form, wendet sich direkt an den Leser, fordert ihn zum Handeln auf, advertencia.

Es richtet sich an eine einzelne Person und zeigt ihr, wie sie sich am besten verhalten soll.

Vision: Wird dem Propheten im Wachzustand von seinem inneren Auge gezeigt. Der Visionär kann in die gesehene Welt eintreten. Visionsberichte sind immer in verständlicher Sprache und zielen oft auf Ereignisse ab, die später geschehen werden.


Geschichtserzählung: Erzählungen über Geschehnisse und Beziehungen zwischen Menschen und Gott sowie zwischen Menschen. Meist handelt es sich um Erlebnisse von Menschen mit einer Gotteserfahrung.


Seligpreisung: Bringt Freude über das Glück einer Person zum Ausdruck, meist mit den Worten "wohl dem"

... Continue reading "Predigt: Verkündigung des göttlichen Wortes und seine verschiedenen Formen" »

Das alte Ägypten: Leben am Nil

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 8,94 KB.

Im Land des Nils

Obwohl das ägyptische Reich sehr groß war, konzentrierte sich die Bevölkerung auf einen schmalen Landstreifen am Nil. Die Ägypter nannten dieses Land "Kemet", die schwarze Erde, wegen des dunklen, fruchtbaren Schlamms, der nach der jährlichen Nilflut zurückblieb. Außerhalb dieses fruchtbaren Streifens lag die "rote Erde", die Wüste, in der kaum Tiere oder Pflanzen lebten und in der sich nur kleine Stämme um Oasen konzentrierten.

Die Nilflut

Ägypten wird vom Nil durchquert, der von Süden nach Norden fließt und über tausend Kilometer zurücklegt. Um das Wasser besser nutzen zu können, bauten die Ägypter zahlreiche Deiche und Kanäle, um das Wasser zu den Feldern zu leiten. Jedes Jahr, von Juni bis September, schwoll... Continue reading "Das alte Ägypten: Leben am Nil" »

jh

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 1,36 KB.

1)Verwaltung einer Gemeinde: Gemeinden verwalten sich selbst=Kommunale Selbsttvensaltung./ Doch sie Erfüllen auch Aufgaben für das Land oder den Bund= Auftrags Verwaltung.

2)Leitung einer Gemeinde: Gmeindeparlament=Gemeinderat./ Ortlichen Gesetze: Satzungen. A)Gemeinderat: Wahl 6 Jahre.B) Burgermeister: Wahl alle 6 Jahr. c)Stellvertretende Burgermeister und Beauftragte für bestimmte Sachgebiete: werden von den Mitgliedern d.S Gemeinderates gewahlt.

3)Aufgaben der Gemeinde: a)Aufgaben dier kann die Gemneinde entscheinden, ob und wie sie diese oder jene Aufgabe lost z.B: Rau, eines Hallenbades, eines Museums.. b)Pflichtaufgaben Hier kann die Gemeinde nur entscheiden, wie sie die Aufgabe lost z.B: Bau von Gerundund Mittelschuler StraBenbeleuchtungs,... Continue reading "jh" »

El sistema político de Alemania: un análisis profundo

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

El sistema político de Alemania

Derechos Fundamentales:

  • Derechos Humanos: Protección de la dignidad humana / Libertad personal / Igualdad ante la ley / Libertad de religión y conciencia / Libertad de expresión / Protección del matrimonio y la familia.
  • Derechos Civiles: Libertad de reunión / Libertad de asociación / Libertad de movimiento.

Los órganos federales supremos:

  • Presidente Federal: Frank-Walter Steinmeier (Jefe de Estado / Representante).
  • Gobierno Federal y Ministros Federales: Angela Merkel (Canciller Federal).
  • Bundesrat: Representación de los estados federados (69 miembros, 16 gobiernos estatales, 16 parlamentos estatales).

Principios estructurales:

  • Democracia: Todo el poder estatal emana del pueblo = Soberanía popular.
  • Estado social:
... Continue reading "El sistema político de Alemania: un análisis profundo" »