Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Moscheen sind Orte des Gebets für Muslime. Sie dienen als Treffpunkt für individuelle und kollektive Gebete, insbesondere am Freitag, um dem Imam zuzuhören. In einer Moschee wird keine Gottheit verehrt, es gibt keine Bilder oder Darstellungen im Inneren. Es ist ein reiner Ort der Andacht. Moscheen können auch mit Bildungseinrichtungen verbunden sein.

Der Hof (Sahn)

Der Hof dient oft als Standort für Koranschulen und theologische Schulen. Er kann auch als Asyl oder Zufluchtsort dienen. Der Hof ist der Bereich, der dem Eingang zur Moschee vorausgeht. Er bildet einen Übergang zwischen der Hektik der Außenwelt und der Religiosität des Gebetsraums. Der Innenhof ist oft (aber nicht immer) von Säulenhallen, sogenannten Riwaqs, umgeben, die... Weiterlesen "Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung" »

Patienteneinheit und Hygiene

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Patienteneinheit

Patienteneinheit: Bezieht sich auf den Platz und die beweglichen Materialien, die der Patient während seines Aufenthalts verwendet.

Anfertigung des Patientenbetts

Benötigtes Team:

  • Matratze
  • Leintuch
  • Gummibeschichtetes Tuch
  • Kissen
  • Polster
  • Wäschesack

Vorgehen:

  1. Wenn der Patient bei der Mobilisierung mitarbeiten kann, bereiten Sie die notwendige Ausrüstung vor und bringen Sie diese zum Patienten. Bitten Sie ihn, sich auf einen Stuhl zu setzen.
  2. Waschen Sie Ihre Hände.
  3. Erklären Sie dem Patienten, was Sie tun werden.
  4. Ziehen Sie Handschuhe an.
  5. Stellen Sie gegebenenfalls einen Sichtschutz auf.
  6. Wenn zwei Personen anwesend sind, sollte sich eine auf jeder Seite des Bettes positionieren.
  7. Entfernen Sie die Bettwäsche und legen Sie sie in den Wäschesack.
... Weiterlesen "Patienteneinheit und Hygiene" »

Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

Der Tod der Jungfrau

a) - Ein Gemälde, Öl auf Leinwand, 3,7 x 2,5 m. Es befindet sich im Louvre in Paris. Es wurde von Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio, im Jahre 1606 gemalt. Der Tod der Jungfrau ist eines der typischen Werke aus der Zeit seiner Reife: ein religiöses Werk, das eine Kirche dekorieren sollte. Es weist alle Merkmale auf, die für seinen Stil charakteristisch sind, einen Stil, der viele Anhänger unter den Malern in Rom hatte, aber auch viele Gegner. Einige seiner Werke wurden abgelehnt, insbesondere die Madonna der Bräutigam, die für die Dekoration der Basilika von St. Peter bestimmt war, was einen Stopp seiner Karriere bedeutete. Von stürmischem Charakter hatte er einige Probleme mit dem Gesetz, und im... Weiterlesen "Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"" »

Benedikt von Nursia: Leben, Regel und Einfluss

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

San Benito und seine Zeit: Benedikt von Nursia

Benedikt von Nursia (um 480 - 547 n. Chr.)

Benedikt von Nursia, Patriarch der westlichen Mönche und Gründer des Benediktinerordens, wurde in eine Patrizierfamilie geboren. Er studierte Rhetorik, Philosophie und Rechtswissenschaften in Rom. Die Zeugnisse seines Lebens, die der heilige Gregor der Große im zweiten Buch seiner Dialoge wiedergibt, sind jedoch unzuverlässig. Es wird berichtet, dass er im Alter von etwa zwanzig Jahren in die Einöde von Subiaco floh, wo ihm der römische Mönch Romanus das Mönchsgewand verlieh. Bald darauf gründete er zwölf Klöster. Der Ruf seiner Heiligkeit brachte ihm die Feindschaft der benachbarten Priester ein, sodass er Subiaco verließ und sich auf dem Monte... Weiterlesen "Benedikt von Nursia: Leben, Regel und Einfluss" »

Die Ehe im antiken Griechenland und Rom: Rituale, Gesetze und Frauenleben

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Die Ehe im antiken Griechenland und Rom

Heirat

Das Wort Ehe stammt von der Bedeutung des Wortes Mutter. Männer betrachteten die Ehe als ein notwendiges Übel. Wenn sie nicht verheiratet waren und Kinder hatten, wurden sie von der Gesellschaft verpönt. In der Zeit von Kaiser Augustus mussten sie sogar eine besondere Steuer zahlen.

Ehen wurden arrangiert, ohne dass das Mädchen ein Mitspracherecht hatte. Sie wurden aufgrund von Familienallianzen geschlossen.

Frauen heirateten sehr jung, wenn sie elf oder zwölf Jahre alt waren. Die fruchtbaren Jungen konnten mit vierzehn Jahren heiraten, taten dies aber normalerweise erst mit dreißig.

Die Rituale der Trauungen

Es war ein privater Akt, bei dem ein Vertrag zwischen den Familien geschlossen wurde,... Weiterlesen "Die Ehe im antiken Griechenland und Rom: Rituale, Gesetze und Frauenleben" »

Die Entwicklung der Kirche: Herausforderungen, Konzilien und Wandel

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Die neue Situation der Kirche: Diese Situation bringt neue Herausforderungen an die Kirche. Die Macht und politischen Ursachen der Religion wurden zur offiziellen Religion, wodurch die Gefahr der Kontamination durch diese Macht, der Mangel an Freiheit und der Aufgabe evangelischer Ideale entstand.

Konzil von Nicäa (325): Verurteilung der Lehre des Arius, die besagte, dass Jesus Christus dem Vater unterlegen war. Konzil von Ephesus (431): Verurteilung der Lehren des Nestorius, der behauptete, dass Christus nicht göttlicher Natur war. Konzil von Chalcedon (451): Verurteilung der Theorie des Eutyches, die behauptete, dass die göttliche Natur Christi seine menschliche Natur aufhob.

Kirchenväter: Einfluss der christlichen Lehre und Spiritualität.

... Weiterlesen "Die Entwicklung der Kirche: Herausforderungen, Konzilien und Wandel" »

Christentum, Islam, Kreuzzüge und Spätes Mittelalter: Ein Überblick

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,54 KB

Die Anfänge des Christentums

Die frühen Ereignisse der christlichen Zeitrechnung markieren die Entstehung des Christentums als Lehre und Ideologie, noch bevor es Staatsreligion wurde. Diese religiöse Bewegung wurde bis zum Jahr 313 n. Chr. verfolgt.

Die Geburt des Islam

Im Jahr 570 n. Chr. wurde Mohammed in Mekka geboren. Er war ein Waisenkind und arbeitete als junger Mann im Karawanenunternehmen von Khadija, einer reichen Witwe. Er war belesen und mit Judentum und Christentum vertraut. Ab dem Jahr 610 begann er, eine Religion zu predigen, die die Existenz des einen Gottes Allah anerkannte. Anfangs stieß er bei den Bewohnern von Mekka auf Widerstand. Im Jahr 622 war er gezwungen, nach Yathrib zu fliehen. Dieser Flug ist als Hedschra bekannt... Weiterlesen "Christentum, Islam, Kreuzzüge und Spätes Mittelalter: Ein Überblick" »

Christliches Leben: Werte, Entscheidungen und die Liebe Jesu

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

1. Für manche war das Gesetz zur Wiederherstellung der strikten Einhaltung des Gesetzes, für die anderen wäre es die Macht eines Kriegsherrn, der die Befreiung aus dem Römerbrief und andere göttliche Manifestationen erwartete.

2. Nach dem Aushärten suchten die Kranken den Teich von Bethesda auf, und dass den Juden vorgeworfen wurde, seine Leistung, erklärt er, dass er auch weiterhin so handelt wie sein Vater, denn wenn er hört, urteilt und handelt, sucht er den Willen Gottes, des Vaters, der ihn gesandt hat.

3. Paulus war den Vorfahren gewidmet, verfolgte die Kirche Gottes und war ein fanatischer Anhänger ihrer Tradition. Doch sein Leben änderte sich, als er berufen und von Gott auserwählt wurde und er ihnen seinen Sohn Jesus offenbarte.... Weiterlesen "Christliches Leben: Werte, Entscheidungen und die Liebe Jesu" »

Katalanische Literatur: Autoren und Werke

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Bernat Metge

Sein Stiefvater führte ihn in die königliche Kanzlei ein. Er bekleidete wichtige Ämter und wurde Sekretär. Er war einer der vom Humanismus geprägten Autoren. Sein wichtigstes Buch ist Lo Somni (Der Traum), in dem er dem König erscheint und ihm sagt, dass er nicht in der Hölle landen wird.

Jaime Roig

Er schrieb das Llibre de les dones (Buch der Frauen) in der mittelalterlichen Technik des neuen jingle, geschrieben in kurzen Versen und mit schnellem Tempo. Das Werk ist in vier Bücher unterteilt, in denen der Protagonist sein Leben nach der Heirat erzählt. Die Frau erscheint als ein Bündel von Mängeln, wie ein Mensch, der das Böse verkörpert. Es wurde als ein Spiegel des spanischen Schelmenromans betrachtet.

Isabel de Villena

Sie... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Autoren und Werke" »

Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft: Eine Analyse

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft

Die Soziallehre der Kirche und die Heilsgeschichte

Die Mission Jesu

Das Evangelium zeigt, dass Jesus nicht gleichgültig gegenüber den Bedürfnissen der Schwächsten und den Opfern von Ungerechtigkeit war. Jesus kämpfte gegen Heuchelei, den Missbrauch der Macht und den Gewinnstreben der Reichen. Er verurteilte die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden der Unterdrückten und erinnerte daran, dass jeder zur Rechenschaft gezogen wird, wenn der Richter der Welt die Verhältnisse umkehrt.

Jesus verkündete eine wesentliche Gleichheit in der Würde aller Menschen, Männer und Frauen.

In der Botschaft Jesu ist der Begriff der Person als soziales Wesen zentral, das sich in Gerechtigkeit und Liebe auf... Weiterlesen "Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft: Eine Analyse" »