Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Christentum, Islam, Kreuzzüge und Spätes Mittelalter: Ein Überblick

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,54 KB

Die Anfänge des Christentums

Die frühen Ereignisse der christlichen Zeitrechnung markieren die Entstehung des Christentums als Lehre und Ideologie, noch bevor es Staatsreligion wurde. Diese religiöse Bewegung wurde bis zum Jahr 313 n. Chr. verfolgt.

Die Geburt des Islam

Im Jahr 570 n. Chr. wurde Mohammed in Mekka geboren. Er war ein Waisenkind und arbeitete als junger Mann im Karawanenunternehmen von Khadija, einer reichen Witwe. Er war belesen und mit Judentum und Christentum vertraut. Ab dem Jahr 610 begann er, eine Religion zu predigen, die die Existenz des einen Gottes Allah anerkannte. Anfangs stieß er bei den Bewohnern von Mekka auf Widerstand. Im Jahr 622 war er gezwungen, nach Yathrib zu fliehen. Dieser Flug ist als Hedschra bekannt... Weiterlesen "Christentum, Islam, Kreuzzüge und Spätes Mittelalter: Ein Überblick" »

Das Konzil von Trient: Glaubensfragen und Reformen

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

2. Konzil von Trient: Einberufen von Papst Paul III, um Zweifel über den Glauben und Dogmen zu klären, die durch Protagonisten entstanden sind. Sein Hauptziel war es, den kirchlichen Glauben und die Disziplin zu sichern und wiederherzustellen. Die Feindschaft zwischen Karl V. und König Franz I. von Frankreich führte dazu, dass einige Katholiken reformieren wollten. Papst Paul III. berief den Rat in Trient am 13. Dezember 1545 ein, der am 4. Dezember 1563 endete, unter den Päpsten Paul III., Julius III. und Pius IV. Der Gemeinderat behandelte folgende Angelegenheiten der Lehre: - Er stellte den Kanon der Heiligen Schrift oder die Liste der authentischen Bücher der Bibel auf. Der Text der Vulgata wurde definiert als die heilige Schrift... Weiterlesen "Das Konzil von Trient: Glaubensfragen und Reformen" »

Christliches Leben: Werte, Entscheidungen und die Liebe Jesu

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

1. Für manche war das Gesetz zur Wiederherstellung der strikten Einhaltung des Gesetzes, für die anderen wäre es die Macht eines Kriegsherrn, der die Befreiung aus dem Römerbrief und andere göttliche Manifestationen erwartete.

2. Nach dem Aushärten suchten die Kranken den Teich von Bethesda auf, und dass den Juden vorgeworfen wurde, seine Leistung, erklärt er, dass er auch weiterhin so handelt wie sein Vater, denn wenn er hört, urteilt und handelt, sucht er den Willen Gottes, des Vaters, der ihn gesandt hat.

3. Paulus war den Vorfahren gewidmet, verfolgte die Kirche Gottes und war ein fanatischer Anhänger ihrer Tradition. Doch sein Leben änderte sich, als er berufen und von Gott auserwählt wurde und er ihnen seinen Sohn Jesus offenbarte.... Weiterlesen "Christliches Leben: Werte, Entscheidungen und die Liebe Jesu" »

Literarische Strömungen: Popol Vuh, Regionalismus & Magischer Realismus

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,72 KB

Popol Vuh: Ursprung, Inhalt und Bedeutung

Das Original des Popol Vuh, der heiligen Schrift der Quiché-Maya, wurde im Zeitalter der Eroberung durch Feuer zerstört. Einige Jahre später rekonstruierte ein christianisierter Indigener das Buch. Er übersetzte es aus der mündlichen Überlieferung in die Quiché-Sprache, wobei er das von den Spaniern eingeführte Alphabet nutzte.

Im 18. Jahrhundert reiste ein Missionar nach Chichicastenango. Er gewann das Vertrauen der indigenen Bevölkerung, die ihm die Existenz des Buches offenbarte und seine Herkunft erzählte. Der Priester übersetzte das Buch aufgrund seines historischen Wertes ins Spanische.

Struktur und Teile des Popol Vuh

Das Buch besteht aus vier Hauptteilen:

  • 1) Theologischer und Kosmogonischer
... Weiterlesen "Literarische Strömungen: Popol Vuh, Regionalismus & Magischer Realismus" »

Katalanische Literatur: Autoren und Werke

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Bernat Metge

Sein Stiefvater führte ihn in die königliche Kanzlei ein. Er bekleidete wichtige Ämter und wurde Sekretär. Er war einer der vom Humanismus geprägten Autoren. Sein wichtigstes Buch ist Lo Somni (Der Traum), in dem er dem König erscheint und ihm sagt, dass er nicht in der Hölle landen wird.

Jaime Roig

Er schrieb das Llibre de les dones (Buch der Frauen) in der mittelalterlichen Technik des neuen jingle, geschrieben in kurzen Versen und mit schnellem Tempo. Das Werk ist in vier Bücher unterteilt, in denen der Protagonist sein Leben nach der Heirat erzählt. Die Frau erscheint als ein Bündel von Mängeln, wie ein Mensch, der das Böse verkörpert. Es wurde als ein Spiegel des spanischen Schelmenromans betrachtet.

Isabel de Villena

Sie... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Autoren und Werke" »

Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft: Eine Analyse

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft

Die Soziallehre der Kirche und die Heilsgeschichte

Die Mission Jesu

Das Evangelium zeigt, dass Jesus nicht gleichgültig gegenüber den Bedürfnissen der Schwächsten und den Opfern von Ungerechtigkeit war. Jesus kämpfte gegen Heuchelei, den Missbrauch der Macht und den Gewinnstreben der Reichen. Er verurteilte die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden der Unterdrückten und erinnerte daran, dass jeder zur Rechenschaft gezogen wird, wenn der Richter der Welt die Verhältnisse umkehrt.

Jesus verkündete eine wesentliche Gleichheit in der Würde aller Menschen, Männer und Frauen.

In der Botschaft Jesu ist der Begriff der Person als soziales Wesen zentral, das sich in Gerechtigkeit und Liebe auf... Weiterlesen "Die soziale Dimension der urchristlichen Botschaft: Eine Analyse" »

Renaissance & Manierismus: Brunnen und Grabmäler in Italien

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,88 KB

Acqua Felice Brunnen (Domenico Fontana)

Der Acqua Felice Brunnen von Domenico Fontana ist ein Wandbrunnen, der an einem Gebäude angebracht ist. Er ist wie ein großer Triumphbogen gestaltet und besteht aus drei Feldern. Über diesen befindet sich eine Attika mit einer Inschrift von Papst Sixtus V., gekrönt von einem gesprengten Giebel mit geschwungenen Linien und Voluten an den Enden – ein Motiv, das an die dorische Ordnung der Renaissance erinnert. Der Brunnen ist auch ein Vertreter des Manierismus, mit Elementen, die die Vertikalität durchbrechen.

An den Seiten schließen Obelisken an, die die vertikalen Enden markieren. Eine Reihe korinthischer Säulen, verbunden durch mit Girlanden verzierte Voluten, betont die Horizontale. Die seitlichen... Weiterlesen "Renaissance & Manierismus: Brunnen und Grabmäler in Italien" »

Die Stadt Gottes und die Stadt der Menschen

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB

Sozio-politische Ordnung: Die Stadt der Menschen und die Stadt Gottes

1. Die beiden Städte

Der Glaube sagt uns, dass Gott den Menschen als Menschen geschaffen hat. Der Mensch war Gott ungehorsam, und alle seine Nachkommen sind zerrissen zwischen der Liebe zu Gott und der Liebe zu sich selbst. Dies sind die beiden Anziehungskräfte, die der Mensch sein ganzes Leben lang erfährt. "Das ist das innere Drama eines jeden Menschen, in dem nach Augustinus das Heil oder die ewige Verdammnis ausgespielt wird." So wie es Menschen gibt, die Gott über sich selbst lieben, und Menschen, die sich selbst über Gott lieben, gibt es zwei Städte, die von jedem dieser Menschen gegründet wurden: die irdische und die himmlische Stadt. "Die Bürger beider Städte... Weiterlesen "Die Stadt Gottes und die Stadt der Menschen" »

Frühchristliche Darstellungen und Architektur

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Links: Top: Heilung des Blinden, Berührung der Augen mit der Hand. Der blinde Mann mit einem Spazierstock.
Unten: Kuriose Darstellung der Episode der Vertreibung von Dämonen in Gadara. Heilung des Besessenen, die Dämonen fahren in eine Herde Schweine. Oberhalb eine Figur des gebundenen Dämons.

Rechts: Top: Die Auferstehung des Lazarus. Und darunter die Heilung des Gelähmten, der auf einer Bahre getragen wird.

Am Ende erscheint der Zyklus von Jona, ein beliebter Zyklus in frühchristlichen Darstellungen, da die Propheten mehr Möglichkeiten für Abenteuer boten.

PIXYDE. British Museum
Zylindrische Form der Lumb. Kontinuität in der Erzählung.
Zwei Bereiche. In einer Ecke erscheint Judas, der sich erhängt, und die Münzen, mit denen er Christus... Weiterlesen "Frühchristliche Darstellungen und Architektur" »

Geschichte der frühen Kirche: Edikte, Konzilien und Entwicklung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Edikt von Mailand

Das Edikt von Mailand, erlassen von Kaiser Konstantin und Licinius, war eine Bestimmung, die niemandem das Recht verweigerte, der Religion frei zu folgen, die er für seinen Geist wählte.

Edikt von Thessaloniki

Es verfügte, dass nur Christen das Recht hatten, sich Katholiken zu nennen, und dass alle anderen, die diesem Gesetz unterlagen, als verrückt und wahnsinnig galten, die unter der Schande der Häresie litten.

Die neue Situation der Kirche

Durch den Schutz und die wirtschaftliche Unterstützung des Kaisers wurde das Christentum sehr stark in den Strukturen der Gesellschaft verankert:

  • Der Kalender wurde christlich: Sonntag wurde zum offiziellen Feiertag und wichtige christliche Feste wurden eingeführt.
  • Gesetze wurden an die
... Weiterlesen "Geschichte der frühen Kirche: Edikte, Konzilien und Entwicklung" »