Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Was ist rechtliche Gerechtigkeit?

Rechtliche Gerechtigkeit ist eine Tugend, die Menschen dazu bewegt, der Gesellschaft alles zu geben, was ihr im Sinne des Gemeinwohls zusteht.

Was sind die wichtigsten Pflichten der Bürger?

Die wichtigsten Pflichten der Bürger beziehen sich auf die Heimat, die Regierungsform und die politische Gesellschaft im Allgemeinen.

Was sind die Pflichten gegenüber dem Land?

Die Pflichten gegenüber dem Land umfassen:

  • Tugend des Patriotismus
  • Liebe zum eigenen Land
  • treuer und selbstloser Dienst zur Verteidigung in Frieden und Krieg
  • Achtung und Ehre der Symbole, die es repräsentieren, vor allem der Flagge und der Hymne

Welche Sünden stehen der Tugend des Patriotismus entgegen?

Der Tugend des Patriotismus stehen entgegen:

  • aggressiver
... Weiterlesen "Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten" »

Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,76 KB

Es ist sehr wichtig, die Teile der Messe zu kennen, um sie zu verstehen und zu erleben, wie Gott es vorgesehen hat: als ein Fest des Glaubens und der Erfahrung. Wie ein "Abendmahl", bei dem wir uns von Christus in der Kommunion nähren, "Brot und Wein", die zu "Leib und Blut" Jesu werden. Wir sollten beachten, dass die Messe eine Einladung des Herrn ist, sich mit ihm und unter uns als Brüder zu treffen. Die Teilnahme ist die Antwort auf die Einladung des Herrn. Die Messe ist in zwei Teile gegliedert: die Liturgie des Wortes und die Liturgie der Eucharistie.

Eingangsriten (stehend)

Die Eingangsriten bereiten uns darauf vor, das Wort zu hören und die Eucharistie zu feiern.

  • Prozession: Wir erreichen den Tempel und bereiten uns darauf vor, das größte
... Weiterlesen "Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis" »

Humanismus: Ursprünge, Merkmale und Einfluss

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Was ist Humanismus?

Der Humanismus ist eine geistige, philologische und philosophische Bewegung, die eng mit der europäischen künstlerischen Renaissance verbunden ist und ihren Ursprung im fünfzehnten Jahrhundert in Italien hatte. Der Humanismus stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner Bildung in allen Aspekten, basierend auf klassischen griechisch-lateinischen Quellen, von denen viele damals neu entdeckt wurden.

Faktoren, die den Humanismus begünstigten

  • Migration byzantinischer Gelehrter: Da das Oströmische Reich von den Türken belagert wurde, suchten viele Gelehrte Zuflucht in Westeuropa.
  • Erfindung des Buchdrucks (1449): Gutenbergs Erfindung ermöglichte die Senkung der Kosten und die weite Verbreitung von Büchern.
  • Mäzene und Förderer:
... Weiterlesen "Humanismus: Ursprünge, Merkmale und Einfluss" »

Alte Texte und Zauber: Von Wulf und Eadwacer bis zum Ernte-Segen

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Wulf und Eadwacer: Ein altenglisches Gedicht

Es ist, als ob meinem Volk ein Geschenk gegeben worden wäre,

Wollen sie ihn fangen, wenn er bedroht wird?

Es ist uns fremd.

Wulf ist auf einer Insel, ich bin auf einer anderen,

Fest verankert ist diese Insel, auf Flachmooren gelegen.

Mörderisch sind die Menschen, die die Insel besetzen.

Wollen sie ihn fangen, wenn er bedroht wird?

Es ist uns fremd.

Kummer habe ich um meinen Wulf, mit ferner Sehnsucht.

Als das Wetter regnerisch war und ich traurig war,

als der tapfere Held mich mit den Armen umfing,

es war so eine Freude und auch Schmerz.

Wulf, mein Wulf, mein Wunsch nach deinem Kommen

hat mich traurig gemacht, deine seltenen Besuche,

mein Geist ist traurig, nicht wegen Nahrungsmangels.

Eadwacer, hörst du mich?... Weiterlesen "Alte Texte und Zauber: Von Wulf und Eadwacer bis zum Ernte-Segen" »

Sakramente verstehen: Dynamik in Religion und christlicher Ökonomie

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB

Die Dynamik sakramentaler Religionen

Die verschiedenen Religionen sind bestrebt, die höheren Wesen, Gott genannt, bekannt zu machen und den Menschen mit ihnen in Verbindung zu bringen. Gott ist ein Geheimnis, das niemand aus erster Hand gesehen hat. Daher nutzen alle Religionen in ihren Ritualen und Lehren Zeichen, Symbole oder Sakramente, um seine Eigenschaften darzustellen und als Werkzeug zur Interaktion mit ihm zu dienen. Die Welt hat sich erheblich verändert. Da sich dieser Kurs mit dem Christentum beschäftigt, wollen wir uns in diesem Kurs nicht mit diesen Sakramenten als Vermittler zu Gott in den Religionen im Allgemeinen befassen.

Die christliche sakramentale Ökonomie und ihre Dynamik

Grundlagen der sakramentalen Ökonomie

Das Wort... Weiterlesen "Sakramente verstehen: Dynamik in Religion und christlicher Ökonomie" »

Gottes Offenbarung: Liebe, Heilsplan und die Christliche Sakramentale Ökonomie

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Gottes Offenbarung: Islam vs. Christentum

Im Islam offenbart Gott nicht sein Wesen, sondern seinen Willen. Die Vorstellung von Gott ähnelt hier der griechischen Philosophie: Gott wird von allen geliebt, liebt aber selbst nichts, da er sonst von etwas abhängig wäre. Gott erscheint eher als eine Autorität, die Unterwerfung verlangt, aber stets auf das Wohl der Menschheit und Barmherzigkeit bedacht ist.

Gott als Person und persönliche Beziehung

Im Christentum kennen wir Gott als Person. Durch die Offenbarung seines Wesens können wir eine persönliche Beziehung zu ihm aufbauen und seine intime Privatsphäre erfahren. Gott hat das Heil in der Geschichte gewirkt, indem er sie verwandelt hat und uns in diese noch nicht abgeschlossene Geschichte... Weiterlesen "Gottes Offenbarung: Liebe, Heilsplan und die Christliche Sakramentale Ökonomie" »

Persönliche Reife, Werte und Lebenssinn: Eine Einführung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB

König David, Bathseba und Nathans Parabel

Nathan erzählt, dass König David seine Männer aussandte, um das Land der Ammoniter zu verwüsten und Rabba zu belagern. Eines Tages, als David in Jerusalem blieb, traf er bei einem Spaziergang eine schöne Frau und ließ nach ihr erkundigen. Die Frau war Batseba. David befahl, sie zu ihm zu bringen, und schlief mit ihr. Daraufhin wurde die Frau schwanger. Da diese Frau einen Ehemann hatte, Uria, beschloss David, ihn an die vorderste Front des Kampfes zu schicken, wo er verwundet wurde und starb. Uria und weitere Offiziere wurden im Kampf getötet.

Die fünf menschlichen Grundbedürfnisse

  • Physiologische Bedürfnisse: Alles, was sich auf unseren Zustand als Lebewesen und unsere Grundbedürfnisse wie
... Weiterlesen "Persönliche Reife, Werte und Lebenssinn: Eine Einführung" »

Die Kirche: Ursprung, Struktur und Mission - Eine Einführung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,27 KB

Kapitel I

1) Etappen der Kirche:

Menschwerdung: Jesus wurde Mensch (Wort)

Die Taufe Jesu: Die Kirche wird durch die Taufe geboren.

Die Verkündigung des Königreichs: Jesus lehrte die Apostel über das Reich und sendet sie zum Predigen (Lehren).

Ostern: Jesus besiegelt den "neuen Bund" mit seinem neuen Volk.

Tod am Kreuz: Tod des alten Regimes Israels.

Auferstehung Christi.

Pfingsten: 50 Tage danach kommt der Heilige Geist.

Christus zu seinem Vater, glorreiche Kirche.

2) Was ist der mystische Leib Christi?

Nach seinem Tod und seiner Auferstehung war Christus die Kirche mystisch wie sein Körper, um seinen Geist zu kommunizieren, wir vereinen uns mit ihm durch die Sakramente. Das Haupt dieses Leibes ist Christus. Christus liebt die Kirche als

... Weiterlesen "Die Kirche: Ursprung, Struktur und Mission - Eine Einführung" »

Christliche Werte, Liebe & Sexualität: Ein Leitfaden für ein erfülltes Leben

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Projekt: Jesus Christian Center – Werte für ein erfülltes Leben

Dieses Projekt ist ein Ideal, das gute christliche Werte vermitteln und die Beziehung zu Jesus vertiefen soll. Es beleuchtet zentrale Aspekte des menschlichen Lebens aus christlicher Perspektive.

Die Bedeutung christlicher Werte

Jesus hat uns eine Reihe von Werten gelehrt, die Christen als würdigen Leitfaden für unser Leben dienen können.

Respekt und Liebe als Leitfaden

Ein sehr spezifischer Wert ist der Respekt und die Liebe gegenüber anderen. Diese Haltung bildet die Grundlage für harmonisches Zusammenleben und gegenseitiges Verständnis.

Gottes Annahme aller Menschen

Ein ganz zentraler Wert ist Gottes Annahme aller Menschen als gleichwertig. Daraus leitet sich die Aufgabe... Weiterlesen "Christliche Werte, Liebe & Sexualität: Ein Leitfaden für ein erfülltes Leben" »

Frühchristliche Kunst: Geschichte, Merkmale und Ikonografie

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,11 KB

Frühchristliche Kunst

Historischer Kontext

Die römische territoriale Expansion führte zur Verbreitung bestimmter orientalischer Kulte in ihren Herkunftsorten im gesamten Reich. In diesem Kontext und unter diesen Umständen passt auch die Ausbreitung des Christentums. Nach der Krise des 3. Jahrhunderts begann das Römische Reich in einen wirtschaftlichen und politischen Kollaps zu geraten. Die schlechten Zeiten und die Unsicherheit trieben große Menschengruppen dazu, Zuflucht und Trost in diesen neuen östlichen Kulten zu suchen, die den Menschen eine Spiritualität und Hoffnung boten, die der offiziellen Religion fehlten.

Das Christentum wurde aufgrund seiner Botschaft der Gleichheit und Erlösung gut aufgenommen. Seine Weigerung, am Kaiserkult... Weiterlesen "Frühchristliche Kunst: Geschichte, Merkmale und Ikonografie" »