Griechische Tragödie: Aischylos, Sophokles, Euripides
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,52 KB
Autoren der Griechischen Tragödie
Aischylos
Aischylos stammte aus Eleusis und einer aristokratischen Familie. Sein Leben (ca. 525–456 v. Chr.) war geprägt von den Perserkriegen, an denen er teilnahm (Schlachten bei Marathon und Salamis). Er erlebte die Konsolidierung der athenischen Hegemonie in Griechenland. Nach seinem Tod wurde er von seinen Mitbürgern geehrt. Uns sind 7 vollständige Werke erhalten geblieben, darunter Der gefesselte Prometheus und die Orestie, die den Mythos der Ermordung Agamemnons behandelt.
Merkmale seiner Stücke:
- Erhöhung der Zahl der Akteure auf zwei.
- Der Chor (12 Chormitglieder) ist ein grundlegendes Element seiner Werke und verlangsamt die Handlung.
- Umfassender Gebrauch der Trilogie (drei Stücke entwickeln ein