Romanische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB
Die Romanik in Spanien (11. und 12. Jh.)
Die romanische Architektur verbreitete sich rasch auf der Iberischen Halbinsel, begünstigt durch frühere romanische Kunstformen (westgotisch, asturisch, mozarabisch). Im 11. und 12. Jahrhundert entwickelte sich entlang des Jakobsweges, der großen Pilgerroute, ein reger Handels- und Kulturaustausch.
Frühe katalanische Romanik
Ab dem späten 10. und im 11. Jahrhundert entstanden in Katalonien romanische Kirchen mit basilikalem Grundriss, gekennzeichnet durch:
- Schwere und kleine Bauweise
- Flache Holzdächer (außer Apsis)
- Quadersteinmauern
- Außenbögen mit Lisenen
- Separate runde Türme
Bekannte Beispiele sind die Kirchen Sant Climent de Taüll und San Vicente de Cardona sowie die Klöster San Pedro de Roda und... Weiterlesen "Romanische Kunst: Architektur, Skulptur und Malerei" »