Das Zweite Vatikanische Konzil: Geschichte, Ziele und Reformen
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,31 KB
Das Zweite Vatikanische Konzil: Eine Ära der Erneuerung
Das nach katholischer Zählung 21. ökumenische Konzil, bekannt als das Zweite Vatikanische Konzil (Vatikanum II), fand im Vatikan statt und wurde zum Symbol für die umfassende Erneuerung der katholischen Kirche.
Ankündigung, Dauer und Teilnehmer
Es wurde am 25. Januar 1959 von Papst Johannes XXIII. angekündigt und in vier Sitzungsperioden jeweils im Herbst abgehalten. Insgesamt gab es 178 Treffen zwischen Oktober 1962 und Dezember 1965. Von den 2908 Bischöfen und anderen Konzilsvätern nahmen 2540 an der Eröffnung teil. Eine beachtete Rolle bei den Beratungen des Konzils kam vor allem den amerikanischen, asiatischen und afrikanischen Bischöfen zu.
Ziele und Vorbereitung des Konzils
Als... Weiterlesen "Das Zweite Vatikanische Konzil: Geschichte, Ziele und Reformen" »