Geschichte der Kirche im Mittelalter: Orden, Schismen, Kunst
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB
Die Kirche und das monastische Leben im Mittelalter
Das monastische Leben im Mittelalter war gekennzeichnet durch:
- Die Benediktinerreform (Cluny)
- Die Entstehung neuer Orden:
- Die Zisterzienser: Sie strebten nach Einfachheit des Lebens und Arbeit.
- Spätere Klostergründungen: orientierten sich an den Grundsätzen und der Erneuerung der evangelischen Armut.
Das Morgenländische Schisma
Das Morgenländische Schisma brachte die Spaltung der Christen:
- Westliche oder römisch-katholische Christen, die den Papst als sichtbares Haupt anerkennen.
- Morgenländische oder orthodoxe Christen, die eine kollegialere Struktur bevorzugen.
Der Investiturstreit
Das Problem der Investitur betraf die Vergabe von Kirchenämtern (Geistliche, Äbte, Bischöfe) durch Könige und... Weiterlesen "Geschichte der Kirche im Mittelalter: Orden, Schismen, Kunst" »