Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Caravaggios "Berufung des heiligen Matthäus"

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Caravaggios "Berufung des heiligen Matthäus"

Das Gemälde und sein Kontext

Das Werk wurde in Öl auf Leinwand gemalt und ist Teil einer Serie über das Leben und Sterben des Heiligen Matthäus, die zusammen mit zwei anderen Gemälden in derselben Kapelle (Contarelli-Kapelle in San Luigi dei Francesi, Rom) untergebracht ist. Caravaggio stellt in diesem Werk den Moment dar, in dem der zukünftige Apostel und Heilige, umgeben von anderen Männern, die gesammelten Münzen zählt.

Dramatische Lichtregie (Chiaroscuro)

Die Szene wird durch das Eintreten von Christus, begleitet von Petrus, unterbrochen. Christus streckt seinen Arm aus und deutet auf Matthäus. Caravaggio platziert die Szene in einem düsteren Innenraum, der nur durch einen Lichtstrahl

... Weiterlesen "Caravaggios "Berufung des heiligen Matthäus"" »

Vergebung und Barmherzigkeit Gottes

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

Didaktische Einheit: Vergebung und Barmherzigkeit

Rechtfertigung

In dieser Einheit nähern wir uns der Vergebung und Barmherzigkeit Gottes. Die Gegenwart Gottes wird am "Gleichnis vom verlorenen Sohn" verdeutlicht, in dem ein Vater immer bereit ist zu vergeben. Wir erklären die Bedeutung der Reue und des Bittens um Vergebung, was eine Parallele zum Sakrament der Versöhnung darstellt. Wir stellen eine Beziehung zwischen Vergeben und Vergebenwerden her, zwei Haltungen, die in jedem Menschen existieren müssen.

Ziele

  • Kenntnis der Bibelstelle, ihrer Struktur und Bedeutung; Identifizierung einiger grundlegender Texte als Wort Gottes.
  • Entdeckung des Handelns Gottes in der Natur und im Menschen als Grundlage und Quelle grundlegender menschlicher Werte.
... Weiterlesen "Vergebung und Barmherzigkeit Gottes" »

Sakramente: Vergebung und Krankensalbung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Vergebung und Krankensalbung: Zwei wichtige Sakramente

Vergebung

Vergebung bedeutet, jemandem seine Schulden vollständig zu erlassen, alle Schulden zu tilgen. Vergebung ist die Haltung und das gute Benehmen, durch die das Böse, das wir getan haben, vergessen wird und uns eine neue Chance gegeben wird. Es gibt zwei Arten von Problemen:

  • Natürliche Probleme: Diese sind von der Natur verursacht.
  • Moralische Probleme: Diese werden von Menschen aufgrund ihres Egoismus, Neides, ihrer Gier usw. verursacht.

Beichte: Sie besteht darin, den eigenen Zustand zu erkennen, zuzugeben und zu bekennen.

Büßer: Ein Christ, der seine Sünden bekennt.

Versöhnung: Das Verhalten der gegenseitigen Vergebung zwischen entfremdeten Menschen.

Krankensalbung

Das Besprengen:

... Weiterlesen "Sakramente: Vergebung und Krankensalbung" »

Natürliche vs. Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Natürliche Religion und Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus
Die Entstehung des Konzepts der natürlichen Religion und Offenbarungsreligion, oder des positiven Atheismus, war eine Reaktion auf das damals vorherrschende mechanistische Weltbild. Für einige war Gott überflüssig geworden, da er keine notwendige Erklärung des Universums mehr lieferte. Die natürliche Religion umfasst alle Elemente, die zu verschiedenen Glaubensrichtungen oder Konfessionen führen, ohne diese zu definieren. Sie konzentriert sich auf die Neuinterpretation des Gottesbegriffs. Positive Religionen hingegen sind die verschiedenen, weltweit verbreiteten Religionen mit einer großen Zahl an Gläubigen – also alle Religionen, denen Menschen heute... Weiterlesen "Natürliche vs. Offenbarungsreligion: Kritik des religiösen Fanatismus" »

Utopia von Thomas Morus: Eine Analyse der idealen Gesellschaft

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,87 KB

Fazit

Daraus lässt sich schließen, dass Thomas Morus in Utopia das Ziel verfolgt, eine ideale Gesellschaft zu zeigen, in der es keine Probleme gibt und jeder jedem hilft. Dies wird durch logische Argumente wie die Tatsache, dass Gold oder Silber keine Bedeutung beigemessen wird, weil sie entbehrlich sind, untermauert. Allerdings unterliefen ihm viele Fehler und er schuf eine Gesellschaft der Monotonie und mangelnder Leidenschaft.

Meine Meinung zu diesem Buch ist, dass ich es sehr unterhaltsam fand, besonders Buch II, da es sehr innovative Aspekte aus unserer Sicht präsentiert, die in vielen Fällen zum Lachen anregen können.


UTOPIA ISLAND

Die Insel Utopia ist nach ihrem Bezwinger Utopos benannt, ihr vorheriger Name war Abraxas.

Es wird darauf... Weiterlesen "Utopia von Thomas Morus: Eine Analyse der idealen Gesellschaft" »

Michelangelo: Das Jüngste Gericht in der Sixtinischen Kapelle

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Das Jüngste Gericht: Auftrag und Entstehung

Im Jahr 1535, fünfundzwanzig Jahre nachdem Michelangelo die Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt hatte, beauftragte Papst Paul III. (Farnese) ihn, die Altarwand der Kapelle zu schmücken. Diese Arbeit, die fünf Jahre dauerte, markiert den Abschluss der Malweise dieses genialen Künstlers.

Komposition und Struktur

Im Gegensatz zur räumlichen Aufteilung des Gewölbes ist die Wand in vier klare horizontale Bänder unterhalb der oberen Lünetten gegliedert. Die Szenen werden nicht durch falsche Architekturen getrennt, die den Raum organisieren, sondern Michelangelos gesamte Interpretation des 'Jüngsten Gerichts' wird als eine einzige, unteilbare Darstellung gezeigt.

Die Darstellung der Sphären

Die himmlische

... Weiterlesen "Michelangelo: Das Jüngste Gericht in der Sixtinischen Kapelle" »

Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Was ist rechtliche Gerechtigkeit?

Rechtliche Gerechtigkeit ist eine Tugend, die Menschen dazu bewegt, der Gesellschaft alles zu geben, was ihr im Sinne des Gemeinwohls zusteht.

Was sind die wichtigsten Pflichten der Bürger?

Die wichtigsten Pflichten der Bürger beziehen sich auf die Heimat, die Regierungsform und die politische Gesellschaft im Allgemeinen.

Was sind die Pflichten gegenüber dem Land?

Die Pflichten gegenüber dem Land umfassen:

  • Tugend des Patriotismus
  • Liebe zum eigenen Land
  • treuer und selbstloser Dienst zur Verteidigung in Frieden und Krieg
  • Achtung und Ehre der Symbole, die es repräsentieren, vor allem der Flagge und der Hymne

Welche Sünden stehen der Tugend des Patriotismus entgegen?

Der Tugend des Patriotismus stehen entgegen:

  • aggressiver
... Weiterlesen "Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten" »

Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,76 KB

Es ist sehr wichtig, die Teile der Messe zu kennen, um sie zu verstehen und zu erleben, wie Gott es vorgesehen hat: als ein Fest des Glaubens und der Erfahrung. Wie ein "Abendmahl", bei dem wir uns von Christus in der Kommunion nähren, "Brot und Wein", die zu "Leib und Blut" Jesu werden. Wir sollten beachten, dass die Messe eine Einladung des Herrn ist, sich mit ihm und unter uns als Brüder zu treffen. Die Teilnahme ist die Antwort auf die Einladung des Herrn. Die Messe ist in zwei Teile gegliedert: die Liturgie des Wortes und die Liturgie der Eucharistie.

Eingangsriten (stehend)

Die Eingangsriten bereiten uns darauf vor, das Wort zu hören und die Eucharistie zu feiern.

  • Prozession: Wir erreichen den Tempel und bereiten uns darauf vor, das größte
... Weiterlesen "Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis" »

Alte Texte und Zauber: Von Wulf und Eadwacer bis zum Ernte-Segen

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Wulf und Eadwacer: Ein altenglisches Gedicht

Es ist, als ob meinem Volk ein Geschenk gegeben worden wäre,

Wollen sie ihn fangen, wenn er bedroht wird?

Es ist uns fremd.

Wulf ist auf einer Insel, ich bin auf einer anderen,

Fest verankert ist diese Insel, auf Flachmooren gelegen.

Mörderisch sind die Menschen, die die Insel besetzen.

Wollen sie ihn fangen, wenn er bedroht wird?

Es ist uns fremd.

Kummer habe ich um meinen Wulf, mit ferner Sehnsucht.

Als das Wetter regnerisch war und ich traurig war,

als der tapfere Held mich mit den Armen umfing,

es war so eine Freude und auch Schmerz.

Wulf, mein Wulf, mein Wunsch nach deinem Kommen

hat mich traurig gemacht, deine seltenen Besuche,

mein Geist ist traurig, nicht wegen Nahrungsmangels.

Eadwacer, hörst du mich?... Weiterlesen "Alte Texte und Zauber: Von Wulf und Eadwacer bis zum Ernte-Segen" »

Maslow'sche Bedürfnisse und die menschliche Natur

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB

Maslow'sche Bedürfnisse:

  • 1) Physiologische Bedürfnisse: Essen, Trinken, Schlafen...
  • 2) Sicherheitsbedürfnisse: Sicherheit und Schutz
  • 3) Bedürfnisse nach Zuwendung und Akzeptanz: Liebe und Zugehörigkeit
  • 4) Bedarfsermittlung (Selbst-): Selbstverwirklichung
  • 5) Bedürfnisse der Selbständigen: Glück

Grundsätze der Maslow Pyramide:

Die menschliche Natur kann und sollte untersucht werden. Die menschliche Natur scheint nicht schlecht zu sein. Grundbedürfnisse sind neutral oder positiv. Grausamkeit und Bosheit sind keine Teile der menschlichen Natur, sondern heftige Reaktionen. Daher ist der beste Weg zu leben, das Gute ans Licht zu bringen. Obwohl die Natur zerbrechlich und schwach ist, können soziale Drücke durch unsere Gewohnheiten überwunden... Weiterlesen "Maslow'sche Bedürfnisse und die menschliche Natur" »