Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Devil May Cry: Geheimmissionen-Guide für PlayStation 2

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,68 KB

Devil May Cry: Geheimmissionen-Guide für PlayStation 2

Hier ist eine kleine Hilfe zu den besten Action-Spielen für PlayStation 2, ein Klassiker unter den Klassikern. Viele werden sich fragen, warum ich mich entschieden habe, eine Anleitung nur für die geheimen Missionen zu erstellen und nicht für das gesamte Spiel. Die Antwort ist offensichtlich: Es ist unmöglich, alle Spiele zu spielen, die im Laufe der Jahre erschienen sind. Doch viele von euch werden das Gefühl haben, etwas zu verpassen, wenn sie die geheimen Missionen nicht abgeschlossen haben. Um dieses Gefühl der Leere zu vermeiden, ist hier die endgültige Anleitung zu den geheimen Missionen von Devil May Cry.

Ein paar Klarstellungen:

  • Bevor Sie eine geheime Mission beginnen, lesen
... Weiterlesen "Devil May Cry: Geheimmissionen-Guide für PlayStation 2" »

Kirche im Wandel: Von Religionsfreiheit bis interreligiösem Dialog

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB

Eine neue Art des Seins in der Welt für die Kirche

Der Rat erkannte mit seiner Erklärung über die Religionsfreiheit nicht nur die absolute Unabhängigkeit der Kirche von der politischen Macht an, sondern unterstützte auch die Freiheit des Gewissens für alle Bürger. Dies hatte einen großen Einfluss in Spanien, wo die Kirche den Prozess des politischen Übergangs unterstützte, der in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre begann. Die Kirche verzichtete damit auf alle Privilegien und verpflichtete sich, in der Gesellschaft Zeugnis abzulegen, ihre Mission zu erfüllen und denen zu helfen, die Hilfe benötigen. Gleichzeitig verpflichtete sie sich der Welt, die Ursache des Zusammenlebens und der Entwicklung der Völker zu fördern. Die Arbeiten... Weiterlesen "Kirche im Wandel: Von Religionsfreiheit bis interreligiösem Dialog" »

Jesus, Evangelien und die Entwicklung der Kirche

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,04 KB

Das Land Jesu zur Zeit des Römischen Reiches

Geografische und politische Einordnung

Das Land Jesu, Palästina, war ein kleines Gebiet im Mittelmeerraum, das zur Zeit Jesu politisch und kulturell vielfältig war:

  • Galiläa im Norden: Seine Bewohner wurden von anderen jüdischen Gruppen oft geringgeschätzt.
  • Samaria in der Mitte: Dessen Bewohner praktizierten eine Form des Judentums, die von den Judäern nicht anerkannt wurde.
  • Judäa im Süden: Hier lagen die wichtigsten religiösen Zentren wie Jerusalem, Bethlehem und Betanien.

Eine Provinz des Römischen Reiches

Palästina stand unter römischer Herrschaft:

  • Der Judäer Herodes der Große wurde vom römischen Senat als Vasallenkönig über ganz Palästina eingesetzt (Regierungszeit 37 bis 4 v. Chr.)
... Weiterlesen "Jesus, Evangelien und die Entwicklung der Kirche" »

Katholische Lehre: Glaube, Kirche und Gebote

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Thema 1

Wirkungen der Taufe

  • Sohn oder Tochter Gottes werden
  • Befreiung von der Erbsünde
  • Eintritt in die Kirche
  • Mitglied der Gemeinschaft Christi
  • Tempel des Heiligen Geistes
  • Gabe der drei theologischen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe

1. und 2. Gebot der Kirche

  1. Teilnahme an der Messe an allen Sonn- und Feiertagen.
  2. Mindestens einmal im Jahr beichten.

Warum sagen wir, dass die Kirche "die Mutter" ist?

Weil wir durch sie als Kinder Gottes geboren werden.

Bedeutung der Kirche als Volk Gottes

Die Kirche ist das neue Volk Gottes mit universeller Bedeutung.

Hierarchie der Kirche

In der Kirche hat nicht jeder die gleiche Funktion:

  1. Papst
  2. Bischöfe
  3. Priester
  4. Diakone

Mysterien des Rosenkranzes

Freudenreiche, lichtreiche, glorreiche und schmerzhafte Mysterien.

Die Zehn Gebote

... Weiterlesen "Katholische Lehre: Glaube, Kirche und Gebote" »

Römische und Romanische Architektur: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,94 KB

Maison Carrée

Die Maison Carrée ist ein korinthischer Tempel, der auf einem hohen Podium steht. Er ist hemizyklisch und hat ein einziges Kirchenschiff und Säulen, die an der Cella angebracht sind, wie ein Säulengang. Im Giebel gibt es keinen skulpturalen Schmuck, der wahrscheinlich verloren gegangen ist, und der Fries erscheint floral und erinnert an die Dekoration der Ara Pacis. Diese Merkmale sind in den römischen Provinzen zur Zeit des Augustus sehr häufig.

Der Tempel wurde von Agrippa, dem Neffen und Erben des Augustus, für das obere Gallien erbaut und seinen beiden Söhnen Caius und Lucius, den Erben des Augustus, gewidmet, die sehr jung starben.

Pantheon

Es wurde von Apollodor von Damaskus, dem großen Architekten des zweiten Jahrhunderts,

... Weiterlesen "Römische und Romanische Architektur: Ein Leitfaden" »

Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Moscheen sind Orte des Gebets für Muslime. Sie dienen als Treffpunkt für individuelle und kollektive Gebete, insbesondere am Freitag, um dem Imam zuzuhören. In einer Moschee wird keine Gottheit verehrt, es gibt keine Bilder oder Darstellungen im Inneren. Es ist ein reiner Ort der Andacht. Moscheen können auch mit Bildungseinrichtungen verbunden sein.

Der Hof (Sahn)

Der Hof dient oft als Standort für Koranschulen und theologische Schulen. Er kann auch als Asyl oder Zufluchtsort dienen. Der Hof ist der Bereich, der dem Eingang zur Moschee vorausgeht. Er bildet einen Übergang zwischen der Hektik der Außenwelt und der Religiosität des Gebetsraums. Der Innenhof ist oft (aber nicht immer) von Säulenhallen, sogenannten Riwaqs, umgeben, die... Weiterlesen "Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung" »

Patienteneinheit und Hygiene

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Patienteneinheit

Patienteneinheit: Bezieht sich auf den Platz und die beweglichen Materialien, die der Patient während seines Aufenthalts verwendet.

Anfertigung des Patientenbetts

Benötigtes Team:

  • Matratze
  • Leintuch
  • Gummibeschichtetes Tuch
  • Kissen
  • Polster
  • Wäschesack

Vorgehen:

  1. Wenn der Patient bei der Mobilisierung mitarbeiten kann, bereiten Sie die notwendige Ausrüstung vor und bringen Sie diese zum Patienten. Bitten Sie ihn, sich auf einen Stuhl zu setzen.
  2. Waschen Sie Ihre Hände.
  3. Erklären Sie dem Patienten, was Sie tun werden.
  4. Ziehen Sie Handschuhe an.
  5. Stellen Sie gegebenenfalls einen Sichtschutz auf.
  6. Wenn zwei Personen anwesend sind, sollte sich eine auf jeder Seite des Bettes positionieren.
  7. Entfernen Sie die Bettwäsche und legen Sie sie in den Wäschesack.
... Weiterlesen "Patienteneinheit und Hygiene" »

Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

Der Tod der Jungfrau

a) - Ein Gemälde, Öl auf Leinwand, 3,7 x 2,5 m. Es befindet sich im Louvre in Paris. Es wurde von Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio, im Jahre 1606 gemalt. Der Tod der Jungfrau ist eines der typischen Werke aus der Zeit seiner Reife: ein religiöses Werk, das eine Kirche dekorieren sollte. Es weist alle Merkmale auf, die für seinen Stil charakteristisch sind, einen Stil, der viele Anhänger unter den Malern in Rom hatte, aber auch viele Gegner. Einige seiner Werke wurden abgelehnt, insbesondere die Madonna der Bräutigam, die für die Dekoration der Basilika von St. Peter bestimmt war, was einen Stopp seiner Karriere bedeutete. Von stürmischem Charakter hatte er einige Probleme mit dem Gesetz, und im... Weiterlesen "Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"" »

Benedikt von Nursia: Leben, Regel und Einfluss

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

San Benito und seine Zeit: Benedikt von Nursia

Benedikt von Nursia (um 480 - 547 n. Chr.)

Benedikt von Nursia, Patriarch der westlichen Mönche und Gründer des Benediktinerordens, wurde in eine Patrizierfamilie geboren. Er studierte Rhetorik, Philosophie und Rechtswissenschaften in Rom. Die Zeugnisse seines Lebens, die der heilige Gregor der Große im zweiten Buch seiner Dialoge wiedergibt, sind jedoch unzuverlässig. Es wird berichtet, dass er im Alter von etwa zwanzig Jahren in die Einöde von Subiaco floh, wo ihm der römische Mönch Romanus das Mönchsgewand verlieh. Bald darauf gründete er zwölf Klöster. Der Ruf seiner Heiligkeit brachte ihm die Feindschaft der benachbarten Priester ein, sodass er Subiaco verließ und sich auf dem Monte... Weiterlesen "Benedikt von Nursia: Leben, Regel und Einfluss" »

Die Ehe im antiken Griechenland und Rom: Rituale, Gesetze und Frauenleben

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Die Ehe im antiken Griechenland und Rom

Heirat

Das Wort Ehe stammt von der Bedeutung des Wortes Mutter. Männer betrachteten die Ehe als ein notwendiges Übel. Wenn sie nicht verheiratet waren und Kinder hatten, wurden sie von der Gesellschaft verpönt. In der Zeit von Kaiser Augustus mussten sie sogar eine besondere Steuer zahlen.

Ehen wurden arrangiert, ohne dass das Mädchen ein Mitspracherecht hatte. Sie wurden aufgrund von Familienallianzen geschlossen.

Frauen heirateten sehr jung, wenn sie elf oder zwölf Jahre alt waren. Die fruchtbaren Jungen konnten mit vierzehn Jahren heiraten, taten dies aber normalerweise erst mit dreißig.

Die Rituale der Trauungen

Es war ein privater Akt, bei dem ein Vertrag zwischen den Familien geschlossen wurde,... Weiterlesen "Die Ehe im antiken Griechenland und Rom: Rituale, Gesetze und Frauenleben" »