Notes, abstracts, papers, exams and problems of Religion

Sort by
Subject
Level

Pyramiden & Tempel Ägyptens: Glaube und Macht

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 12,09 KB.

Die Pyramiden und Totentempel

Die religiösen Vorstellungen der Pharaonen des Alten Reiches, verbunden mit dem Wunsch nach großen Denkmälern als Symbole der Macht, führten zum Bau der großen Pyramiden.

Während der jährlichen Nilschwemme, die drei Monate dauerte, waren die ägyptischen Bauern zur Untätigkeit gezwungen. Daher wurde es notwendig, diese Arbeitskräfte für staatliche Aufgaben wie den Bau von Bewässerungskanälen und der Grabstätte des Gottkönigs einzusetzen.

Das ägyptische Pantheon

Das ägyptische Pantheon beschreibt den Glauben, in dem alle Götter des Alten Ägypten verehrt wurden (Abb. 1). Die wichtigsten Götter sind unter anderem: Amun, Anubis, Hathor, Horus, Isis, Osiris, Seth und Re.

  • Hut-Hor (Hathor): Göttin der Liebe,
... Continue reading "Pyramiden & Tempel Ägyptens: Glaube und Macht" »

Bernat Metge: Leben, Werk und Bedeutung des Humanisten

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Bernat Metge: Ein katalanischer Humanist des Mittelalters

Bernat Metge wurde in Barcelona geboren, wo er im Umfeld von Ärzten und Apothekern aufwuchs. Sein Vater, ein angesehener Höfling, starb früh. Seine Mutter heiratete daraufhin Ferrer Sayol, der als Gerichtsschreiber und Protonotar tätig war. Metge erhielt eine umfassende Bildung, insbesondere in Latein, gefördert durch Ferrer Sayol, der ihn in die Welt der Buchstaben und die königliche Karriere einführte. Dank des Ansehens seines Stiefvaters erhielt Bernat Metge Zugang zum Posten des königlichen Sekretärs unter König Johann I. Seine Liebe zum Wissen machte ihn zu einem Prototyp des Humanisten. König Johann schätzte ihn als Lehrer und Vertrauten, was ihm jedoch Neid und Vorwürfe... Continue reading "Bernat Metge: Leben, Werk und Bedeutung des Humanisten" »

Filosofía de Santo Tomás de Aquino y San Agustín: Integración de Fe y Razón

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.

Santo Tomás de Aquino

Fuentes de la Filosofía Aquiniana

Se puede decir que la filosofía de Santo Tomás surge de las grandes corrientes del pensamiento antiguo, principalmente la filosofía platónica y aristotélica. El marco fundamental de su filosofía es de origen aristotélico.

Filosofía del Ser

Para Santo Tomás, el ser es el acto fundamental, el bien, pero puede ser distinto, no ser otro o no ser y pasar a existir. En segundo lugar, la experiencia muestra que las cosas cambian. La inteligencia humana descubre dos principios: acto y potencia, no puede darse la pura potencia, pero el acto puro es ilimitado (Dios). En tercer lugar, la misma observación del cambio muestra que el motor es la potencia de cambiar.
Materia-accidente son cualidades... Continue reading "Filosofía de Santo Tomás de Aquino y San Agustín: Integración de Fe y Razón" »

Die Bibel: Ein Leitfaden zu Inhalt und Bedeutung

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 5,88 KB.

Die Bibel ist die Heilige Schrift des Judentums und des Christentums. Die Kanonizität jedes Buches ist abhängig von der angenommenen Tradition. Nach dem Glauben von Juden und Christen verbreitet sie "das Wort Gottes". Die Bibel, oder zumindest ein Teil davon, ist in 2303 Sprachen übersetzt worden.

Wie liest man die Bibel?

Jedes Buch ist in Kapitel unterteilt, die mit einer großen Zahl am Anfang gekennzeichnet sind (z. B. ist das Buch Genesis in 50 Kapitel unterteilt). Die Anzahl der Kapitel steht auch oben auf jeder Seite, um die Suche nach einer bestimmten Bibelstelle zu erleichtern.

Jedes Kapitel ist weiter in Verse oder "Sätze" unterteilt. Die Verse sind in jedem Kapitel mit kleinen Zahlen gekennzeichnet (Beispiel: Das erste Kapitel... Continue reading "Die Bibel: Ein Leitfaden zu Inhalt und Bedeutung" »

Die Bibel: Altes und Neues Testament

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Die Bibel: Heilige Schrift des Christentums

Definition und Ursprung

Die Bibel, auch bekannt als Heilige Schrift, ist eine Sammlung von Büchern, die von den Hebräern als TNK (Thora, Nevi'im und Ketuvim) bezeichnet wird. Sie umfasst eine breite Palette von Inhalten und deckt eine umfangreiche chronologische Zeitspanne ab. Das zentrale Thema ist die Geschichte der Menschheit von ihren Ursprüngen bis zu ihrem schließlichen Schicksal. Die Bibel spiegelt das Leben, die Politik, die Religion und die Gesellschaft der Antike wider und zeigt eine Weltanschauung, die sich im Laufe der Epochen wandelt.

Die Bücher der Bibel werden aufgrund ihres religiösen Wertes und des Konzepts der Inspiration als Einheit betrachtet. Gott spricht durch das Werk eines... Continue reading "Die Bibel: Altes und Neues Testament" »

Religionswissenschaft: Eine Einführung

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 6,67 KB.

Die religiöse Dimension des Menschen

Religionen sind unbestreitbar ein prägendes Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Sie sind wichtig für das Verständnis von Kulturen und werden daher von verschiedenen Wissenszweigen fortwährend untersucht.

Die positive Religionswissenschaft

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand die sogenannte positive Religionswissenschaft, die religiöse Phänomene beschreibt, ohne Werturteile zu fällen. Innerhalb dieser Disziplin können wir unterscheiden:

  • Anthropologie der Religion: Untersucht Religion als Handlungsweise und Ausdruck sozialer Ideen und Werte.
  • Phänomenologie der Religion: Erforscht das religiöse Phänomen in seiner Struktur und Ausdrucksform.
  • Geschichte der Religionen: Untersucht
... Continue reading "Religionswissenschaft: Eine Einführung" »

Die himmlische Vision: Eine Analyse der Heiligen Gespräche von Correggio, Carracci, Raffael und Tizian

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Die himmlische Vision: Eine Analyse der Heiligen Gespräche

Correggio, Allegorie der Tugend (1532-1534)

Ein helles Licht, ähnlich silbrigem Gewebe, umgibt Verona. Sie trägt orangefarbene Gewänder, die an die der Apostel erinnern. Im Vordergrund kniet eine gelb-silbrig-grau-blaue Gestalt. Starke Verkürzungen erzeugen Tiefe. Diagonale Linien führen zur Jungfrau.

Correggio, Erscheinung der Jungfrau (1532-1534)

Das Grab wird durch die sitzende Figur ersetzt. Eine Verbindung zwischen der Herrlichkeit und der unteren Ebene wird durch Correggios Darstellung der Gloria geschaffen.

Annibale Carracci, Erscheinung der Jungfrau zu San Lucas und Santa Catalina (1592)

Lucas, begleitet von den vier Evangelisten, erscheint mit Santa Catalina unter der Herrlichkeit... Continue reading "Die himmlische Vision: Eine Analyse der Heiligen Gespräche von Correggio, Carracci, Raffael und Tizian" »

Rituale, Mythen, Heilige Räume und Zeit in Religionen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 7,16 KB.

Riten und ihre Bedeutung in der Religion

Riten sind aktive Handlungen, die entweder ethisches Handeln (Dienst) oder liturgische Handlungen (Gottesdienst) umfassen können. Liturgische Handlungen sind definiert und organisiert durch eine Gruppe von Gläubigen als eine positive Antwort auf Gott. Das Ritual ist der vollkommenste Ausdruck der positiven Reaktion auf Gott. Es hat folgende Eigenschaften:

  • Es ist eine soziale Handlung, die persönliche Integrität und emotional-physische Aspekte einbezieht.
  • Es ist eine symbolische Handlung, eine bedeutungsvolle Geste, die an Gott gerichtet ist.
  • Es sind Handlungen, die von einer Gruppe nach Regeln durchgeführt werden, die ein Aktionsprotokoll festlegen. Dieses Protokoll hilft, religiöse Ausdrucksformen
... Continue reading "Rituale, Mythen, Heilige Räume und Zeit in Religionen" »

Pfingsten, Sakramente und die Rolle der Apostel im Christentum

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Mit einer Mission: Das Werk Jesu fortführen

Mit einer Mission: Weiter mit Jesus' Werk der Verkündigung des Reiches Gottes.

Pfingsten: Ursprünge und Bedeutung

Pfingsten für die Juden: Opferung der ersten Früchte der Ernte; Gott gibt die Gebote an Moses auf dem Sinai.

Pfingsten für die Christen: Ausgießung des Heiligen Geistes auf alle Gläubigen von Jesus.

Das Zweite Vatikanische Konzil

Das Zweite Ökumenische Konzil des Vatikans, oder II. Vatikanum, war das einundzwanzigste Konzil der katholischen Kirche. Es wurde unter Papst Johannes XXIII. am 11. Oktober 1962 eröffnet und unter Papst Paul VI. am 21. November 1965 geschlossen. Mindestens vier künftige Päpste nahmen an der Eröffnungssitzung des Konzils teil: Giovanni Battista Kardinal... Continue reading "Pfingsten, Sakramente und die Rolle der Apostel im Christentum" »

Die Mission Jesu: Erwartungen, Heilungen und christliche Werte

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,81 KB.

Die Erwartung des Messias und unterschiedliche Vorstellungen

1. Es gab eine große Erwartung auf die Ankunft des Messias, aber die Vorstellungen über seine Mission waren unterschiedlich. Einige erwarteten die Wiederherstellung des Gesetzes, andere die Befreiung von den Römern durch militärische Führer, und wieder andere eine göttliche Manifestation.

Jesu Heilungen und die Bedeutung seiner Mission

2. Jesus heilte Kranke am Teich Betesda. Da dies an einem Sabbat geschah, kritisierten die Pharisäer ihn. Jesus nutzte die Gelegenheit, um die Tiefe seiner Mission zu erklären: Er wirke mit seinem Vater zusammen, nach dessen Willen, und das Leben sei der höchste Wert.

Die Veränderung durch die Nachfolge Jesu

3. Die Verfolgung der Kirche führte... Continue reading "Die Mission Jesu: Erwartungen, Heilungen und christliche Werte" »