Gotische Architektur: Merkmale, Geschichte und spanischer Kontext
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,2 KB
Hintergrund der Gotik
Die gotische Architektur, die sich in Westeuropa von der zweiten Hälfte des 12. bis ins späte 15. Jahrhundert erstreckte, entstand in Frankreich und verbreitete sich von dort über ganz Europa. Die Gotik markierte einen deutlichen Wandel in Europa: den Niedergang des Heiligen Römischen Reiches und des Feudalsystems zugunsten von Monarchien. Dies wurde durch die Zunahme des Handels nach den Kreuzzügen, die Entwicklung der Städte und einer neuen bürgerlichen Klasse, die Erneuerung des Wissens an den Hochschulen und das Aufkommen einer neuen, humanisierten Spiritualität und Naturverbundenheit gefördert, die sich in den neuen Bettelorden (Franziskaner und Dominikaner) ausdrückte.
Das Hauptmerkmal ist die Kathedrale,... Weiterlesen "Gotische Architektur: Merkmale, Geschichte und spanischer Kontext" »