Die Europäische Union: Vom Vertrag von Rom bis zum Vertrag von Lissabon
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,38 KB
Vertrag von Rom (1957)
Am 25. März 1957 wurden in Rom zwei Verträge unterzeichnet, die die europäische Industrie begründeten und die Existenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) ermöglichten. EURATOM war weniger wichtig und zielte darauf ab, "die Bedingungen für die Entwicklung einer florierenden Kernenergie" zu schaffen.
Politisches Ziel: schrittweise Integration. Zollunion. ("Gemeinsamer Markt" für 1968) Abschaffung aller internen Zölle / Gemeinsamer Zolltarif für Waren. Der andere: 1987. 1992 Einheitliche Akte Einheitlicher Markt.
GAP: Freizügigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugnisse innerhalb der EWG und stark protektionistische Politik -> Fund.
Verbot von Monopolen,... Weiterlesen "Die Europäische Union: Vom Vertrag von Rom bis zum Vertrag von Lissabon" »