Wirtschaft & Gesellschaft Spaniens (1939-1959)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB
Wirtschaft: Autarkie & Interventionismus (1939-1959)
Während der ersten zehn Jahre war die Priorität der Wiederaufbau des demografisch und wirtschaftlich zerstörten Landes. Isolation und die Nicht-Teilnahme am Marshall-Plan erschwerten jedoch die Erholung. Der Hunger erzwang Rationierungen. Um die Situation zu bewältigen, entschied man sich für ein Modell der Autarkie und staatlicher Intervention:
- Agenturen übernahmen die Kontrolle über Preise, Löhne und Handel.
- Der Anbau wurde kontrolliert.
- Fabriken wurden zur Herstellung von Grundgütern umgerüstet.
- Gründung des INI (Instituto Nacional de Industria) im Jahr 1941 zur Förderung der Industrialisierung des Landes durch neue öffentliche Unternehmen in strategischen Sektoren (z. B. Endesa,