Die Zweite Industrielle Revolution: Wandel und Folgen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB
Die Zweite Industrielle Revolution
Hauptländer
- USA
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Japan
Neue Branchen und Technologien
- Energiequellen: Strom und Öl ersetzten zunehmend Kohle.
- Bauwesen: Bau von Wolkenkratzern und Brücken.
- Transport: Entwicklung von elektrischen Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen.
- Kommunikation: Erfindung von Telefon und Radio.
- Chemische Industrie: Verarbeitung von Erdöl, Gummi; Herstellung von Farbstoffen, künstlichen Farben, Dynamit und Zelluloid.
Rolle der Banken
Banken wurden zu einem zentralen Element der Wirtschaft. Sie vermittelten Kredite zwischen Unternehmen und Privatpersonen.
Neue Produktionssysteme
- Taylorismus: Zerlegung der Arbeit in kleine, spezialisierte Aufgaben. Jeder Arbeiter spezialisierte sich auf eine Tätigkeit