Francos Spanien: Wirtschaftliche und soziale Veränderungen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
Nach dem Sieg der rebellischen Seite im Spanischen Bürgerkrieg 1939 wurde Spanien zur Diktatur von General Francisco Franco.
Es gab viele Veränderungen, die wichtigsten betrafen die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Wirtschaftliche Veränderungen in der Franco-Ära
Die 1940er Jahre: Autarkie und ihre Folgen
Die 1940er Jahre waren wirtschaftlich durch die Politik der Autarkie gekennzeichnet. Autarkie ist ein ökonomisches System, das auf vollständiger Selbstversorgung basiert. Diese Politik war sowohl durch die Verwüstungen des Krieges als auch durch die internationale Isolation, der das Franco-Regime unterworfen war, motiviert. Sie führte zum Schwarzmarkt und zu Hungersnöten. Das Nationale Institut für Industrie (INI) wurde gegründet, welches... Weiterlesen "Francos Spanien: Wirtschaftliche und soziale Veränderungen" »