Gesellschaft und Seele in Spanien (1875-1903)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB
Die Gesellschaftsstruktur
Die Gesellschaft dieser Zeit ist stark polarisiert: Eine kleine Gruppe von Privilegierten bildet die Oligarchie, während die breite Masse als arme Bevölkerung bezeichnet wird. Die Mittelklassen sind zahlenmäßig gering.
Die Oligarchie
Die Finanzoligarchie und die Gutsbesitzer, die über Grundbesitz und Bankkapital verfügen, stellen eine Verschmelzung von altem und neuem Adel dar. Der alte Adel befindet sich durch die Auswirkungen der liberalen Revolution im Niedergang. Um sein Überleben zu sichern, versucht er, seine Probleme durch Ehen mit Neureichen zu lösen. Dank dieser neuen Ehen wird bürgerliches Großvermögen geadelt. Diese Neureichen haben ihr Vermögen durch den Kauf von landwirtschaftlichen und städtischen... Weiterlesen "Gesellschaft und Seele in Spanien (1875-1903)" »