Die Industriellen Revolutionen: Konzepte und Entwicklungen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 11,38 KB
Die Industrielle Revolution
Eine Reihe von wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die den allgemeinen Rahmen der Lebensbedingungen grundlegend veränderten und ein neues Modell der wirtschaftlichen Entwicklung einleiteten.
Adam Smith
Führender Ökonom und Verfechter des Freihandels im 18. Jahrhundert, auch bekannt als der Vater des Kapitalismus. Sein wichtigstes Werk ist The Wealth of Nations, geschrieben im Jahre 1776, das argumentiert, dass der Wohlstand eines Landes auf Arbeit basiert, die Gesellschaft aus Individuen mit Eigeninteresse besteht und der Staat nicht in die Wirtschaft eingreifen sollte.
Thomas Robert Malthus
Ökonom des 19. Jahrhunderts, dessen wichtigstes Werk die Abhandlung über das Prinzip der Bevölkerung ist. Er argumentierte,... Weiterlesen "Die Industriellen Revolutionen: Konzepte und Entwicklungen" »