Folgen der Kolonialisierung: Infrastruktur und Gesellschaft
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB
Folgen der Kolonialisierung
Die Kolonialmächte führten während der Kolonialzeit eine Infrastruktur ein, die Fortschritte in der Verbesserung ermöglichte.
- Sie setzten neues Ackerland und neue Branchen in ihrem eigenen Nutzen ein.
- Epidemien wurden durch den Bau neuer Krankenhäuser und die Einführung hygienischer Maßnahmen reduziert.
- Die Mortalität sank und die Bevölkerung nahm zu.
- Es wurden Schulen geschaffen, in denen die Sprache, Kultur und Bräuche der Metropole gelehrt wurden, um Akkulturation zu fördern.
- Missionare halfen den Indigenen und führten im Gegenzug das Christentum ein.
Wirtschaftliche Veränderungen
In den Kolonien wurden wirtschaftliche Interessen der Siedler, unterstützt von der Aristokratie und dem Bürgertum, verhängt.... Weiterlesen "Folgen der Kolonialisierung: Infrastruktur und Gesellschaft" »