Grundprinzipien der Ökologie: Definitionen und Geschichte
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,28 KB
Allgemeine Grundsätze des Umweltschutzes
Die folgenden Grundsätze sind wesentlich für den Schutz unserer Umwelt:
- Die Natur respektieren und ihre wesentlichen Prozesse nicht stören.
- Die genetische Lebensfähigkeit auf der Erde nicht bedrohen. Die Grundgesamtheit aller Arten, wild und domestiziert, muss in ausreichendem Maße erhalten bleiben, um ihr Überleben zu gewährleisten.
- Notwendige Lebensräume müssen für diese Zwecke erhalten werden.
- Diese Erhaltungsgrundsätze gelten für alle Teile der Erdoberfläche, sowohl an Land als auch auf See.
- Flächen mit einzigartigem Wert erhalten besonderen Schutz, um repräsentative Beispiele der verschiedenen Ökosysteme und Lebensräume seltener oder gefährdeter Arten zu sichern.
- Ökosysteme, Organismen