Die Entkolonialisierung: Ursachen, Phasen und Folgen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,34 KB
Die Entkolonialisierung
Der Prozess der Entkolonialisierung bezeichnet die Unabhängigkeit der europäischen Kolonien in Asien und Afrika. Der Höhepunkt dieses Prozesses waren die Jahre, die dem Zweiten Weltkrieg folgten.
Ursachen der Entkolonialisierung
Die Ursachen waren vielfältig und je nach Gebiet unterschiedlich. Häufige Ursachen in allen Gebieten waren:
- Die Bevölkerungsexplosion
- Die Auswirkungen der Weltkriege
- Die neuen Merkmale des Kapitalismus
- Das Nationalgefühl, vertreten durch charismatische Führer
- Eine neue internationale antikoloniale Mentalität
- Der Einfluss der Konferenz von Bandung
Die entkolonialisierten Länder bildeten die Gruppe, die als Dritte Welt bekannt wurde. Die Dritte Welt wurde 1955 erstmals als Gruppe auf der Bandung-... Weiterlesen "Die Entkolonialisierung: Ursachen, Phasen und Folgen" »