Ölkrise 1973: Ursachen, Folgen & Maßnahmen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB
Ölkrise 1973
Ursachen
- Die OAPEC beschloss, den Verkauf von Öl an westliche Länder, die Israel unterstützten, einzustellen.
- Krise in einigen Sektoren aufgrund technologischer Rückständigkeit und der Konkurrenz aus Schwellenländern.
Auswirkungen
- Hohe Preise.
- Reduzierung der Nachfrage.
- Schließung oder Rückgang der Wirtschaftstätigkeit.
- Zunahme der Arbeitslosigkeit.
Maßnahmen
- Neoliberale Politik: Reduzierung der staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft und Maßnahmen wie die Reduzierung der öffentlichen Ausgaben, Senkung der Steuern und Kürzung der Sozialausgaben.
- Reduzierung des Energieverbrauchs und Nutzung alternativer Energiequellen zum Öl.
- Maßnahmen zur Bewältigung der Krise: Umstellung der traditionellen Produktionssektoren und Senkung