Der Völkerbund und die Nachkriegsprobleme Europas (1919-1929)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB
Der Völkerbund und die Probleme der Nachkriegszeit
Mit der Gründung des Völkerbundes sollte eine internationale Organisation geschaffen werden, um die Beziehungen zwischen den Staaten zu normalisieren und einen dauerhaften Frieden zu sichern. Seit dem Ersten Weltkrieg herrschten starke Spannungen. Zwischen 1924 und 1929 gab es nur eine kurze Phase der Entspannung.
Der Völkerbund (Liga der Nationen)
Der Völkerbund war eine internationale Organisation, die am Ende des Ersten Weltkriegs auf Initiative des US-Präsidenten Woodrow Wilson gegründet wurde. Sein Ziel war es, die Erhaltung des Friedens, die kollektive Sicherheit, Abrüstung sowie wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Sitz: Genf.
Organe:
- Generalversammlung