Die Entwicklung des Staates: Absolutismus, Liberalismus und Sozialismus
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB
Der absolute Staat
Im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert führten soziale und politische Probleme sowie Aufstände des Adels, der Städte oder der Landwirte zur Intervention der Könige und damit zur Stärkung ihrer Macht. So entwickelten sich autoritäre Monarchien schließlich zu absoluten Monarchien. Die Könige dieser Staaten besaßen absolute Macht über die Zustände, ohne dass eine andere Institution sie begrenzte. Die Könige konzentrierten die absolute Exekutive, Legislative und Judikative in ihrer Hand.
Der liberale Staat
Der liberale Staat definierte sich durch das Gesetz, in dem alle seine Komponenten der Herrschaft des Rechts unterworfen waren. Der liberale Staat kreiste um eine grundlegende Idee: Das Individuum ist das Zentrum... Weiterlesen "Die Entwicklung des Staates: Absolutismus, Liberalismus und Sozialismus" »