Mittelalterliche Transformationen in Europa: Wachstum, Innovation & Wandel
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,06 KB
Bevölkerungswachstum und landwirtschaftliche Innovationen
Im 12. und 13. Jahrhundert verzeichnete die europäische Bevölkerung ein bemerkenswertes Wachstum. Neue Ländereien wurden mit verschiedenen Methoden erschlossen:
- Wälder wurden abgeholzt.
- Sumpfland wurde trockengelegt und dem Meer abgerungen.
Technische Innovationen wurden in landwirtschaftliche Aufgaben integriert:
- Dreifelderwirtschaft: Das Ackerland wurde in drei Felder oder Parzellen aufgeteilt: eines für Wintergetreide, ein anderes für Frühjahrsgetreide und das dritte wurde als Brachland belassen. So wurde der Boden nicht ausgelaugt.
- Räderpflug mit Schar: Ein Pflugteil, der dazu dient, das Land zu wenden und zu lockern, um bessere Erträge zu erzielen.
- Pferde- und Rindergeschirr