Übergang vom Mittelalter zur Renaissance: Schlüsselentwicklungen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB
Übergang von Mittelalter zur Renaissance: Italiens Vorreiterrolle
Italien war dem übrigen Europa zwei Jahrhunderte lang in der Entwicklung der klassischen Welt voraus. Damals sollte man wissen, dass das Klassische wiedergeboren wurde, daher der Name dieser Epoche: die Renaissance. Unabhängig vom Einfluss der Kirche kehrte das klassische Modell zurück, das den Sinnen und dem aufstrebenden Bürgertum entsprach. So wurden im 16. Jahrhundert die Kanones der italienischen Renaissance international eingeführt.
Mäzenatentum: Förderung von Kunst und Denkern
Das Mäzenatentum, wie es bereits unter Augustus und seinem Minister (Maecenas) im 1. Jahrhundert v. Chr. und 1. Jahrhundert n. Chr. existierte, förderte die künstlerische Tätigkeit durch... Weiterlesen "Übergang vom Mittelalter zur Renaissance: Schlüsselentwicklungen" »