Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Manets "Frühstück im Grünen": Ein impressionistisches Meisterwerk

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.

Das Frühstück im Grünen (Le Déjeuner sur l'Herbe)

**Künstlerische Details**

  • **Autor:** Édouard Manet
  • **Entstehungsjahr:** 1863
  • **Stil:** Impressionismus
  • **Technik:** Öl auf Leinwand
  • **Ausstellungsort:** Musée d'Orsay, Paris

**Technische Analyse**

Öl auf Leinwand, bei dem die Farbe im Vordergrund steht, insbesondere die Dominanz von Grün in einer breiten Palette von Farbtönen, hell oder dunkel, je nach Lichteinfall. Manet bricht mit der traditionellen Darstellung von Schatten, indem er die projizierte Farbe in intensiverer Form verwendet, wie es die Impressionisten später perfektionierten. Zuvor wurde Grau verwendet, um Schatten darzustellen. Weiße und schwarze Farbtöne heben sich ab, wobei der weiße Körper des Mädchens mit dem Kontrast... Continue reading "Manets "Frühstück im Grünen": Ein impressionistisches Meisterwerk" »

Industrielle Revolution und Arbeiterbewegung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,85 KB.

Köln Industrie-Textilfabrik

Die Köln Industrie-Textilfabrik nutzte die Wasserkraft der Flüsse als Antriebskraft. Ihre Lage, weit entfernt von städtischen Zentren, bedeutete, dass die Kolonie neben der Fabrik auch Wohnungen für Arbeiter und Gebäude für ihre Bedürfnisse (Kirche, Schule, Wirtschaft, Theater usw.) haben würde.

Dampf

Der Name wurde der Textilindustrie gegeben, die die Energie des Dampfes nutzte. Sie befanden sich in den Industriegebieten der Städte, vor allem in der Nähe des Bahnhofs, um Kohle leichter transportieren zu können.

Aranzel Zoll

Offizieller Tarif, der die Rechte für bestimmte Produkte festlegt, die bei der Einfuhr zu zahlen sind.

Freihandel

Wirtschaftspolitik, die Handelshemmnisse für den internationalen Handel... Continue reading "Industrielle Revolution und Arbeiterbewegung" »

Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und Neuordnung Europas

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,01 KB.

Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs

Am Ende des Zweiten Weltkriegs veränderte die internationale Lage die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern grundlegend. Die Verluste an Menschenleben waren enorm, mit geschätzten 55 Millionen Opfern, darunter etwa 35 Millionen Tote und Verwundete sowie 3 Millionen Vermisste. Die Verluste unter der Zivilbevölkerung waren ebenso hoch. Die Gesamtkosten des Krieges beliefen sich auf rund 1,5 Milliarden Dollar für alle beteiligten Länder.

Wirtschaftliche und politische Veränderungen

Der Krieg führte zum Verlust der Hegemonie der USA und Europas. Die UdSSR und die USA stiegen zu den zwei wirtschaftlichen Supermächten auf. Die Gesellschaft der Nationen wurde aufgelöst und durch die neue Organisation... Continue reading "Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und Neuordnung Europas" »

Spätmittelalter: Krise, Wandel und Gotik

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 7,9 KB.

Hunger und die Pest

Anfang des 14. Jahrhunderts erlebte Europa eine landwirtschaftliche Krise, die durch eine Reihe von Missernten aufgrund ungünstiger Witterung und schlechter Bodenqualität verursacht wurde. Das Zusammentreffen dieser Faktoren führte zu einer stark verminderten Weizenproduktion und zu Hungersnöten auf dem gesamten Kontinent. Zu dieser ersten Krise kamen die Schäden durch die häufigen Kriege zwischen den Feudalherren hinzu. Die Länder, in denen diese Kämpfe stattfanden oder durch die die Armeen zogen, wurden verwüstet. Darüber hinaus wurden die Wälder zu geschützten Gebieten erklärt, was die Unsicherheit auf den Wegen erhöhte. Die schlimmste Zeit war das Jahr 1347, als die Pest über Europa hinwegfegte und eine... Continue reading "Spätmittelalter: Krise, Wandel und Gotik" »

Russland im frühen 20. Jahrhundert: Revolution, NEP und Stalinismus

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,6 KB.

Das zaristische Russland des frühen 20. Jahrhunderts

Die politische Lähmung, die durch das zaristische System eingeführt wurde, zielte auf die Erhaltung der Macht des Landadels (konzentriert im Besitz von Grund und Boden), der Geschäftsleitung und der Verwaltung sowie der orthodoxen Kirche ab. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte ein wirtschaftlicher Modernisierungsprozess mit einer begrenzten Industrialisierung in vielen wichtigen Bereichen ein.

Die Revolution von 1905 und ihre Nachwirkungen

Die Revolution von 1905 ist Teil einer Serie von Streiks der Arbeiter in St. Petersburg aufgrund der Lebensbedingungen der Arbeiter und der russischen Niederlagen im Krieg gegen Japan im Jahr 1905. Im Januar 1905 endete eine friedliche Demonstration... Continue reading "Russland im frühen 20. Jahrhundert: Revolution, NEP und Stalinismus" »

Die Geburt der Philosophie: Soziale, politische und kulturelle Wurzeln

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Die soziale, politische und kulturelle Philosophie der Geburt der Philosophie entstand im späten siebten und frühen sechsten Jahrhundert v. Chr. Während dieser Zeit war die griechische Gesellschaft in Stadtstaaten (Polis) organisiert. Die Philosophie erscheint im Rahmen der Polis und ist weitgehend das Ergebnis von deren politischen und sozialen Organisation. Diese Stadtstaaten waren autark und unabhängig und hatten ein politisches Regime mit der Existenz von Gesetzen, die gemacht, angenommen und von allen akzeptiert wurden. Diese Gleichheit der Bürger wurde von Perikles durch legislative Reformen wie von Herrschern begründet. Aber die Gleichheit vor dem Gesetz spiegelte nicht die volle soziale Gleichheit wider. Die wirtschaftliche Struktur... Continue reading "Die Geburt der Philosophie: Soziale, politische und kulturelle Wurzeln" »

Merkantilismus: Definition, Geschichte und Auswirkungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 6,45 KB.

Was ist Merkantilismus?

Der Merkantilismus ist eine Reihe von wirtschaftlichen Ideen, die besagen, dass der Wohlstand einer Nation von ihrem verfügbaren Kapital abhängt und dass das globale Handelsvolumen "unveränderlich" ist. Das Kapital, das durch die Edelmetalle repräsentiert wird, die der Staat besitzt, wird vor allem durch eine positive Handelsbilanz mit anderen Nationen erhöht (d. h. die Exporte übersteigen die Importe).

Die Rolle des Staates im Merkantilismus

Der Merkantilismus geht davon aus, dass die Regierung eines Landes diese Ziele durch eine protektionistische Politik in der Wirtschaft erreichen sollte, indem sie die Ausfuhren fördert und die Einfuhren benachteiligt, insbesondere durch die Einführung von Zöllen. Die auf diesen... Continue reading "Merkantilismus: Definition, Geschichte und Auswirkungen" »

Repräsentative vs. direkte Demokratie

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Unterschiede zwischen antiker und moderner Demokratie

Die Unterschiede zwischen antiken und modernen Demokratien basieren nicht nur auf den unüberbrückbaren Differenzen in Größe, Komplexität und Umfang der modernen Gesellschaften, sondern auch auf ihrer Unerwünschtheit. Da das Ziel der modernen Staaten die gemeinsame institutionelle Gestaltung einer Volksregierung ist, die die Kontrolle der Macht und den Schutz der individuellen Rechte in großen Gebieten erlaubt, weckt das Ausmaß der Beteiligung bei Liberalen den Verdacht, dass die Gefahr für die politische Stabilität von Parteien, insbesondere der Mehrheit, ausgeht. Die Unvermeidlichkeit von Querelen erfordert zumindest eine gewisse Kontrolle ihrer Auswirkungen.

Die Lösung: Repräsentative

... Continue reading "Repräsentative vs. direkte Demokratie" »

Industrielle Revolution: Ursprung, Entwicklung & Auswirkungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 7,03 KB.

Merkmale der Industriellen Revolution

Demografische Revolution

Die englische Bevölkerung verdreifachte sich. Die verbesserte Ernährung förderte die Geburtenrate und Eheschließungen. Ab 1760 begann die Sterblichkeit zu sinken, was auf eine verbesserte Ernährung durch gesteigerte Produktion und verbesserte Transportmittel für den Import von Lebensmitteln zurückzuführen war. Fortschritte in der Medizin und verbesserte Hygiene durch die Verwendung von Unterwäsche und den Ausbau der Trinkwasserversorgung trugen ebenfalls dazu bei.

Agrarrevolution

In England befand sich mehr als die Hälfte des Landes im Besitz des niederen Adels. Ein Großteil der landwirtschaftlichen Flächen war in einzelne Felder aufgeteilt. Die Enclosure Acts (Einhegungsgesetze)... Continue reading "Industrielle Revolution: Ursprung, Entwicklung & Auswirkungen" »

Die Ursachen der Krise von 1929: Der Schwarze Donnerstag

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Die Ursachen der Krise von 1929

Die Goldenen Zwanziger: Ein trügerischer Boom

In den 1920er Jahren erlebte die US-Wirtschaft einen beispiellosen Nachfrageboom. Die Menschen wollten konsumieren, und dies erzeugte eine starke Nachfrage, die die "Goldenen Zwanziger" prägte. Dieser Boom war gekennzeichnet durch:

  • Äußere Ursachen: Die hohe Nachfrage aus Europa und den ehemaligen europäischen Kunden, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Wiederaufbau befanden.
  • Innere Ursachen: Die Entstehung einer Konsumgesellschaft in den USA, angetrieben durch:
    • Mittlere bis hohe Gehälter
    • Neue Kaufsysteme, die den Konsum ankurbelten
    • Wirtschaftliche Planung und Optimismus

Der American Way of Life wurde zum Vorbild und weckte Neid in Europa, das sich noch von den Folgen... Continue reading "Die Ursachen der Krise von 1929: Der Schwarze Donnerstag" »