Wahnsinn im 19. Jahrhundert: Ursachen, Theorien und literarische Darstellung
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB
Im Laufe des 19. Jahrhunderts begann eine breite öffentliche Debatte über den Wahnsinn, hauptsächlich aufgrund folgender drei Faktoren:
- Die fortschreitende Gründung psychiatrischer Zentren.
- Das Aufkommen neuer Arten psychischer Probleme, die aus der industriellen Revolution resultierten.
- Der Aufstieg experimenteller Untersuchungen in der Psychiatrie.
In den letzten zehn Jahren des Jahrhunderts verbreiteten sich in ganz Europa die Theorien des italienischen Arztes Cesare Lombroso, der Vererbung und Degeneration mit Unordnung und Genie in Verbindung brachte.
Gegen Ende des Jahrhunderts verknüpften sich drei scheinbar unterschiedliche Bereiche:
- Medizin
- Kriminalität
- Literatur
Der Roman spiegelt dieses Interesse und die Popularität des Themas psychischer... Weiterlesen "Wahnsinn im 19. Jahrhundert: Ursachen, Theorien und literarische Darstellung" »