Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Valencianische Kultur und Poesie: Repression und Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

Die Franco-Repression in Valencia

Ideologische und politische Unterdrückung

Die Konsolidierung des Franco-Regimes führte zu einem beispiellosen Prozess der Unterdrückung im Valencia des 20. Jahrhunderts. Die Repression hatte eine doppelte Stoßrichtung:

  1. Ideologisch und politisch: Grundlegende demokratische Freiheiten, Menschenrechte und nationale Grundlagen wurden verweigert.
  2. Sprachlich: Es gab ein Verbot der Verwendung anderer Sprachen als Spanisch. Das Franco-Regime versuchte, den Gebrauch der Sprache zu reduzieren, d.h. die ausschließliche Verwendung im privaten Bereich (ab 1945/1946) oder in der Familie zu genehmigen. EXpasturets Monat.

Nach dem Bürgerkrieg kam es zu zahlreichen Verhaftungen und Erschießungen. Im Mai 1941 wurde der Rektor... Weiterlesen "Valencianische Kultur und Poesie: Repression und Analyse" »

Grundlagen der Literatur: Stilmittel, Themen und Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Rhetorische Figuren und Stilmittel

Definitionen wichtiger Stilmittel

  • Synonym: Ein Wort oder Ausdruck, das die gleiche oder eine sehr ähnliche Bedeutung wie ein anderes hat.
  • Synästhesie: Die Vereinigung von zwei Gegebenheiten oder Eigenschaften, die von verschiedenen Sinnen wahrgenommen werden.
  • Metonymie: Die Benennung einer Realität mit dem Namen einer anderen, die eine Beziehung der Nähe oder Berührung hat.
  • Symbol: Ein Wort oder Ausdruck, der sich auf eine andere Realität bezieht, die oft spiritueller oder tiefer Natur und schwer zu definieren ist.
  • Hyperbel: Eine übertriebene Darstellung oder Aussage.
  • Litotes: Eine rhetorische Figur, bei der eine Aussage durch die Verneinung des Gegenteils ausgedrückt wird, um eine Untertreibung oder Verstärkung
... Weiterlesen "Grundlagen der Literatur: Stilmittel, Themen und Gattungen" »

Formen mittelalterlicher spanischer Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,79 KB

Thema 12: Ursprünge der Lyrik

Die Lyrik entstand sehr früh in allen Kulturen, da sie Gefühle manifestiert. Hausarbeiten, Arbeiten, Feste und Zusammenkünfte wurden von Poesie und Musik begleitet, was das Auswendiglernen erleichterte.

Mozarabische Lyrik: Jarchas

Sie wurden im Gebiet der Christen in muslimischen Gebieten in mozarabischer Sprache verfasst. Sie gelten als die älteste Form der europäischen Literatur in den romanischen Sprachen.

Moaxajas

Dies sind kurze Kompositionen in Arabisch oder Hebräisch, die am Ende von Gottesdienstgedichten eingefügt wurden.

Galicisch-Portugiesische Lyrik

Meist profanen Inhalts, betrifft die Cantigas. Man unterscheidet:

  • Cantigas de amor (Liebeslieder): Von einem Mann gesungen, entwickeln sie das Thema der
... Weiterlesen "Formen mittelalterlicher spanischer Literatur" »

Spanische Literatur: Moderne und Generation von '98

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,37 KB

Moderne und die Generation von '98 in Spanien

Spanien ist ein ländlich geprägtes Land, wo Arbeit reichlich vorhanden ist und die Löhne sehr niedrig sind. Die Folgen sind soziale Konflikte und die Abwanderung aus dem ländlichen Raum. Die unzureichende Entwicklung der Industrie, die Abhängigkeit vom Ausland bei Rohstoffen, Technologie und Kapital sowie das niedrige Niveau der inländischen Investitionen, gekennzeichnet durch die geringe Kaufkraft der Bevölkerung, prägen die Wirtschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Spanien.

Das politische System ist durch inhärente Korruption gekennzeichnet, ermöglicht durch die soziale und wirtschaftliche Rückständigkeit des Landes. Im späten 19. Jahrhundert ist Spanien eine unbedeutende... Weiterlesen "Spanische Literatur: Moderne und Generation von '98" »

Spanische Literatur: Novecento bis Avantgarde

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Novecento

Merkmale: Die Autoren liegen chronologisch zwischen der Moderne und der Generation von '98 und der Generation von '27. Das vorherrschende Genre ist der Essay. Sie unterstützen soziale und wirtschaftliche Maßnahmen und fühlen Spanien als Teil von Europa. Sie streben nach Schönheit und reiner Kunst und nehmen Einflüsse aus anderen Bewegungen auf.

Poesie

Juan Ramón Jiménez:

  • Empfindsame Phase (Einfluss von Bécquer und der Volksdichtung, z. B. *Arias tristes*)
  • Übergangsphase (einfache, schmucklose Linien, z. B. *Spiritual Sonette*)
  • Phase der reinen Poesie (Höhepunkt seiner ästhetischen Ideale, z. B. *Tagebuch eines frisch verheirateten Dichters*)
  • Ausreichende Phase (metaphysische Spekulationen, z. B. *Gott, der Gewünschte und der
... Weiterlesen "Spanische Literatur: Novecento bis Avantgarde" »

Katalanische Literatur: Chroniken und Dichter des Mittelalters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

Die großen katalanischen Chroniken

Im 13. und 14. Jahrhundert begann Katalonien, eine politische Einheit und ein historisches, soziales Genre zu entwickeln. Die Entstehung der Chroniken fällt in eine Zeit, in der das Bewusstsein für die wichtigsten Ereignisse der Nation wuchs.

Ursprung der Chroniken

Die Chroniken umfassen vier Hauptwerke:

  • Jakob I. (Das Buch der Taten)
  • Bernat Desclot (Das Buch von König Peter und seinen Vorgängern)
  • Ramon Muntaner (Das Buch von Ramon Muntaner)
  • Peter der Zeremoniöse (Königliche Chronik)

Jakob I. von Aragón

Biographie

Er wurde am 2. Februar 1208 in Montpellier geboren. Er regierte Aragón, Mallorca, die Grafschaft Barcelona und Urgell sowie die Herrschaft Montpellier. Als Sohn Peters II. von Aragón wurde er früh... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Chroniken und Dichter des Mittelalters" »

Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Lorca, Guillén, Alonso

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Federico García Lorca: Poetisches Werk

Frühe Lyrische Werke

"Buch der Gedichte"

Ein Jugendwerk, das den Einfluss der Moderne zeigt.

"Canciones" (Lieder)

Dieses Buch besteht aus kurzen Gedichten, die sich durch formale Einfachheit, einen populären Ton und ein rasantes Tempo auszeichnen. Es behandelt Themen der Kindheit und des tragischen Sinns und ist reich an Metaphern.

Gedichte über das tragische Andalusien

"Poema del Cante Jondo" (Gedicht vom tiefen Gesang)

Dieses Werk zeigt den Geist Andalusiens und erreicht eine wunderschöne Poesie, inspiriert von Volksliedern und einem tragischen Geist.

"Romancero Gitano" (Zigeunerromanzen)

Es taucht ein in die Welt der Zigeuner. In seinen Versen verbinden sich Elemente der Hochkultur mit volkstümlichen Elementen,... Weiterlesen "Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Lorca, Guillén, Alonso" »

Erzählgenre: Definition, Merkmale & Subgenres (Roman, Kurzgeschichte, Epos)

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Das Erzählgenre: Definition und Merkmale

Das Erzählgenre ist die vollständige Darstellung einer tatsächlichen oder fiktiven Begebenheit, die sich zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort ereignet hat und Charaktere involviert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Geschichten zu erzählen, die sich in verschiedene Erzählsubgenres unterteilen lassen: die Kurzgeschichte, der Roman, das Epos und die Fabel. Diese können in Prosa oder Versform verfasst sein.

Grundlegende Merkmale der Erzählung

  • Prosa vs. Versform: Im Gegensatz zur Lyrik werden narrative Texte überwiegend in Prosa verfasst. Einige Subgenres, wie das Epos oder die Fabel, können jedoch auch in Versform geschrieben sein.
  • Der Erzähler: Es gibt verschiedene Arten
... Weiterlesen "Erzählgenre: Definition, Merkmale & Subgenres (Roman, Kurzgeschichte, Epos)" »

Die Spanische Literatur des frühen 20. Jahrhunderts: Die Generation von '98

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,4 KB

Die Literatur des frühen 20. Jahrhunderts: Roman und Essay

Der Roman und der Essay waren zentrale Gattungen dieser Epoche.

  1. Der realistische und naturalistische Roman erfreute sich im frühen 20. Jahrhundert eines breiten Publikums. Hervorzuheben ist Blasco Ibáñez mit seinem Buch Die Baracke.
  2. Innovativere Erzählungen der Moderne stammen von Valle-Inclán und den sogenannten Noventayochistas (Autoren der Generación del 98) wie Baroja, Unamuno und Azorín.
  3. Der Essay wurde maßgeblich von Autoren der Gruppe der 98 wie Unamuno und Azorín gepflegt.

Miguel de Unamuno

Unamuno kultivierte Lyrik, Drama, Romane und Essays. Sein Werk zielt auf Ausdruckskraft und Provokation ab, oft in einem rauen und lebendigen Ton. Seine Schriften weisen eine große Einheit... Weiterlesen "Die Spanische Literatur des frühen 20. Jahrhunderts: Die Generation von '98" »

Analyse und Merkmale humanistischer Texte

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Humanistischer Text: Merkmale

Ein humanistischer Text, der sich der Kunst widmet, besteht aus Kritiken, Essays und Berichten, die sich durch Objektivität auszeichnen, obwohl sie Subjektivismus und Meinungen verwenden.

Kommunikationselemente

Sender-Empfänger

  • Allgemein: Einfache Kunst der Meinungsäußerung oder Bildung.
  • Spezialisiert: Technisch, in allen Sprachregionen über das Fachgebiet (z.B. Biologie).

Code

  • Kastilisch (Spanisch)

Kommunikationssituation

  • Artikel: Sender: Papier; Nachricht: klar, präzise.

Sprachfunktionen

  • Referentielle oder kommunikative Absicht: Kann künstlerische Ausdrücke und Phrasen enthalten.
  • In Meinungsartikeln: Poetisch und ausdrucksstark.
  • Informative Texte: Verwendung von vulgären oder umgangssprachlichen Begriffen zur thematischen
... Weiterlesen "Analyse und Merkmale humanistischer Texte" »