Galizische Prosa 1936-1976: Literatur unter der Franco-Diktatur
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB
Galizische Prosa zwischen 1936 und 1976
Die Franco-Diktatur und ihre Folgen
Nach dem Bürgerkrieg (1936-1939) etablierte sich die Franco-Diktatur (bis 1975) als autoritäres Regime. Dieses war gekennzeichnet durch einen Mangel an grundlegenden Freiheiten – wie der Sprachfreiheit – und durch die Durchsetzung einer einzigen Ideologie, die die sprachliche und kulturelle Vielfalt Spaniens leugnete. Infolgedessen mussten einige Autoren, die der Bruderschaft und der Partei Galeguista um Castelao angehörten, aus politischen Gründen emigrieren und setzten ihre literarische Arbeit in Amerika fort. Diejenigen, die in Galicien blieben, inszenierten die sogenannte innere Emigration, was in den 1940er Jahren zu einem literarischen Schweigen und mangelnder... Weiterlesen "Galizische Prosa 1936-1976: Literatur unter der Franco-Diktatur" »