Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanisches Theater & Poesie nach 1975

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Theater: Aktuelle Entwicklungen in Spanien

Die politischen und sozialen Veränderungen, die seit 1975 in Spanien stattgefunden haben, begünstigten die Entwicklung des Theaters. Das Ende der Zensur fiel zeitlich mit dem staatlichen Interesse zusammen, Theaterinitiativen zu subventionieren. Institutionen wie das Nationale Dramazentrum, das Zentrum für Theaterdokumentation und das Nationale Zentrum für neue Tendenzen in den darstellenden Künsten wurden geschaffen. Darüber hinaus stieg die Zahl der veröffentlichten Theaterstücke und der Theaterfestivals in ganz Spanien.

Trotz dieses günstigen Umfelds gab es nur wenige Uraufführungen neuer Werke, und das Publikum zögerte, ins Theater zu gehen, möglicherweise wegen der Konkurrenz durch Film... Weiterlesen "Spanisches Theater & Poesie nach 1975" »

Don Juan: Analyse, Entwicklung & Stilmittel der Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

Don Juan: Charakter, Geschichte & Existenzialismus

Ursprünge und Charakter des Verführers

Die Analyse von Don Juan, dem Verführer und Gast, wurzelt in alten Romanzen aus Spanien und findet ihren Höhepunkt in Tirso de Molinas universellem Drama. Don Juans Charakter ist ein komplexer Kampf zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Er ist von edler Abstammung, kühn und ohne feste Ideale oder Werte. Sein Egoismus und seine verführerische Art, gepaart mit einer unerschöpflichen Energie und Zynismus, treiben ihn an. Er strebt nach Eroberung und Liebe, um seine Eitelkeit und Machtgier zu befriedigen. Egozentrisch bricht er Gesetze und verspottet sie.

Don Juan als universeller literarischer Typus

Don Juan ist ein universeller literarischer Typus,... Weiterlesen "Don Juan: Analyse, Entwicklung & Stilmittel der Literatur" »

Massenmedien und journalistische Genres

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Massenmedien und ihre Kanäle

Heute wollen die Menschen informiert sein, und die Massenmedien sind die üblichen Kanäle dafür. Die wichtigsten sind Radio, Fernsehen, Presse und Internet.

Kommunikation im Journalismus

Die Informationsflut erfordert, dass die Menschen Kriterien entwickeln, um Manipulationen zu vermeiden. Schlüsselkomponenten in dieser Kommunikation sind:

  • Sender: Kann eine Einzelperson, ein Kolumnist, ein Reporter usw. sein.
  • Botschaft: Die Berichterstattung ist vielfältig und muss "präsentiert" werden. Die Nachrichtenauswahl, das Genre und der Inhalt sind entscheidend.
  • Empfänger: Die Allgemeinheit.

Journalistische Genres

Das Ziel ist es, objektiv zu informieren, zu bilden und zu unterhalten. Journalistische Genres kanalisieren... Weiterlesen "Massenmedien und journalistische Genres" »

Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Die Noucentista-Bewegung in Spanien

Die Noucentista-Bewegung, eine kulturelle Strömung im Spanien der 1910er Jahre, positionierte sich als Gegenbewegung zur Kunst des späten 19. Jahrhunderts, die sie als veraltet und überholt betrachtete. Sie wandte sich nicht nur gegen Romantik und Realismus, sondern auch gegen die Moderne. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 markierte das soziale und politische Ende des 19. Jahrhunderts und führte zur Entstehung der sogenannten Generation von 1914. Im Gegensatz zu den unkonventionellen modernistischen Schriftstellern waren die Noucentisten (Philosophen, Wissenschaftler, Linguisten, Juristen usw.) hochgebildet, viele von ihnen mit Auslandserfahrung.

Kennzeichen des Noucentisme

  • Rationalismus: Intellektuelle
... Weiterlesen "Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde" »

Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Argumentatives Essay

Ein argumentatives Essay ist ein Artikel, in dem die Autorin ihre Ansichten zu einem konkreten Thema darlegt.

Merkmale eines Argumentativen Essays

  • Verwendung von Expertenmeinungen und Zitaten: Oft werden Gutachten von Sachverständigen oder Zitate zur Untermauerung der Argumente herangezogen.
  • Hohe thematische Relevanz: Das Thema besitzt eine hohe Relevanz und Diskussionswürdigkeit.
  • Freie Struktur: Das Essay folgt keinem festen Muster, sondern passt sich dem Inhalt an.
  • Informativer Zweck: Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema zu informieren.
  • Kohärente Sequenzierung: Die Informationen sollten klar, logisch und kohärent präsentiert werden.
  • Variabler Sprachstil: Der Stil hängt
... Weiterlesen "Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne" »

Deutsche Grammatik: Satzarten und Partizipien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Relativsätze

Relativsätze sind Nebensätze, die einem Adjektiv gleichwertig sind. Sie können durch ein Adjektiv oder Partizip ersetzt werden.

Sie werden durch Relativpronomen oder Relativadverbien eingeleitet und ersetzen ein Bezugswort (ein Substantiv oder Pronomen) im übergeordneten Satz.

Ihre Funktion ist die eines Attributs (CN) zum Bezugswort.

Arten von Relativsätzen

  • Einschränkende (restriktive) Relativsätze: Sie sind notwendig, um das Bezugswort eindeutig zu bestimmen. Sie werden nicht durch Kommata abgetrennt. (Bedeutungseinschränkend)
  • Erweiternde (nicht-restriktive) Relativsätze: Sie liefern zusätzliche Informationen zum Bezugswort, die nicht unbedingt notwendig sind. Sie werden mit Kommata abgetrennt. (Fügen zusätzliche Information
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Satzarten und Partizipien" »

Erklärende Texte, Generation '98 & Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Erklärende Texte: Präzise Wissensvermittlung

Erklärende Texte sollen Arten präzise vermitteln und Wissen über das Thema vermitteln. Ein Objekt hat zwei aufeinander abgestimmte Konzepte und entwickelt ein Thema durch eine oder mehrere wesentliche Ideen, die geordnet und aufeinander bezogen sein sollten. Zusammenhalt bildet ein Netzwerk von verwandten Begriffen.

Lexikalischer und Grammatischer Zusammenhalt

Bei Verwendung von lexikalischem und grammatischem Zusammenhalt:

  • Lexikalisch: Wiederholungen helfen, die Informationen zu verstehen und zu befolgen. Vermeiden Sie Substitutionen, um übermäßige Wiederholungen der gleichen Begriffe zu vermeiden.
  • Syntaktisch: Die Sätze sollten geordnet sein. Vermeiden Sie ungeordnete Konjunktionen oder Phrasen-
... Weiterlesen "Erklärende Texte, Generation '98 & Autoren" »

Die Generation von '27: Spanische Dichter des Silbernen Zeitalters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Rafael Alberti

Geboren in El Puerto de Santa María. Er begann seine literarische Produktion mit Marinero en tierra, einem Werk des Neopopulismus. Der Einfluss des Surrealismus zeigt sich in Über die Engel. Kurz darauf widmete er sich bürgerlichen und sozialen Anliegen in Werken wie Der Dichter auf der Straße. Produktion im Exil: Zwischen Nelke und Schwert.

Federico García Lorca

Geboren in Fuente Vaqueros (Granada). Seine Literatur ist eine Mischung aus populären und literarischen Einflüssen.

Revitalisierung der Tradition

  • Poema del Cante Jondo und Romancero Gitano.

Aufnahme des Surrealismus

  • Dichter in New York.

Suche nach dem Gleichgewicht

  • Klage um Ignacio Sánchez Mejías.

Pedro Salinas

Geboren in Madrid. 1936 ging er ins Exil nach Amerika.

Die

... Weiterlesen "Die Generation von '27: Spanische Dichter des Silbernen Zeitalters" »

Die Ganzheit der menschlichen Sexualität und Liebe

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Die Essenz der menschlichen Sexualität

Gott hat uns als Männer und Frauen geschaffen. Die Genitalien sind die körperliche Manifestation unserer Sexualität, die sich jedoch nicht auf diese Organe beschränkt. Sexualität ist unsere Art, als Mann oder Frau in dieser Welt zu leben. Das Geschlecht durchdringt den ganzen Menschen: jede Zelle, jedes Gefühl und jede Handlung.

Wir können in unseren Beziehungen nicht von unseren Genitalien absehen, aber unsere Sexualität ist mehr als das. Sie ist unser Wesen als Mann oder Frau, als sexuelles Wesen. Die Sexualität in ihrer vollkommensten Form ist ein persönlicher Schatz, der uns als männlich oder weiblich auszeichnet und durch den beide in vollem Umfang Glück in der gegenseitigen Hingabe finden... Weiterlesen "Die Ganzheit der menschlichen Sexualität und Liebe" »

Spanisches Goldenes Zeitalter: Dramatiker, Werke & Linguistik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,89 KB

Spanisches Goldenes Zeitalter: Dramatiker und Linguistik

Einführung in die Dramatik des Goldenen Zeitalters

Die Zwischenspiele (Entremeses) waren kurze, humorvolle Einakter, oft burlesk oder von erotischem Inhalt, durchsetzt mit skurrilen Figuren. Sie wurden zwischen längeren Stücken aufgeführt und waren in der Regel komisch.

Lope de Vega (1562–1635)

Lope de Vega gilt als der Begründer der Comedia Nueva oder der nationalen Komödie. Er war ein äußerst fruchtbarer Schriftsteller mit wahrscheinlich über 300 erhaltenen Werken. Seine bescheidene Herkunft und sein skandalöses Leben hinderten ihn daran, ein fester Dramatiker am Hof zu werden.

Merkmale seiner Werke

  • Mischung aus Hochkultur und Volkskultur.
  • Bewusstes Eingehen auf das Publikum, das
... Weiterlesen "Spanisches Goldenes Zeitalter: Dramatiker, Werke & Linguistik" »