Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Novecentismo: Merkmale, Autoren und literarische Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Novecentismo: Die Generation von 14

Das Novecentismo, auch bekannt als die Generation von 14, war eine kulturelle Bewegung des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. Sie entstand als Gegenbewegung zum 19. Jahrhundert und beendete um 1914 die Moderne. Nach und nach begann eine neue Phase, in der neue Autoren die ornamentalen Elemente beseitigten, um eine Intellektualisierung zu erreichen, die auf den Neopopularismus zurückgriff, der in der Generation von 27 fortbestehen sollte (Intellektualismus über Sentimentalität).

Merkmale des Novecentismo

Die Generation von 14 fungierte als Brücke zwischen der Generation von 98 und der Generation von 27. Sie war weltoffen und verteidigte universelle Werte im Gegensatz zum Nationalismus. Mit der Liga

... Weiterlesen "Novecentismo: Merkmale, Autoren und literarische Werke" »

Spanische Literatur des 14. Jahrhunderts

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Die kultivierte Poesie des 14. Jahrhunderts

Die kultivierte Poesie hat einen höfischen Charakter und entfaltet eine doppelte Wirkung:

  • Provenzalische Troubadourdichtung
  • Kurze Liebesgedichte

Allegorische Dichtung führt zu langen italienischen Gedichten im Stil von Dante, die in einem hohen und feierlichen Ton geschrieben sind. Diese Poesie ist, wie die von Baena, in Liederbüchern erhalten. Stúñiga und der Marqués de Santillana zeigen eine edle Haltung, mit einem raffinierten, eleganten und aristokratischen Geist. Es gibt Einflüsse der provenzalischen Poesie (Serranillas, kurze Versgedichte mit leichtem Rhythmus) und der italienisch-moralischen, didaktischen Poesie.

Juan de Mena

Juan de Menas wichtigstes Werk ist das Labyrinth der Fortuna,... Weiterlesen "Spanische Literatur des 14. Jahrhunderts" »

Spanische Avantgarde-Poesie: Eine Analyse der Strömungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Ästhetische Entwicklung: Synthese von Merkmalen

Schneidkante und Tradition: Vielfalt der ästhetischen Tendenzen

1. Spanische Avantgarde-Poesie: Ultraísmo und Kreationismus

Diese Avantgarden beeinflussten bestimmte Themen wie die Stadt und die Begeisterung für das moderne Leben. Sie zeichneten sich durch poetische Experimente aus, darunter das Zuschneiden von Bildern, bildende und visuelle Werte sowie die Unterdrückung von Reim und Zeichensetzung.

Beispiele: Salinas 35 Kerzen, Navacerrada, Alberti Plattkó.

2. Reine Poesie

Dichter dieser Strömung suchten eine substanzielle Darstellung der Welt und lehnten Sentimentalität und Anekdoten ab. Sie neigten zu Nüchternheit und Nominalismus, wobei der Bedeutung der Wörter, auch isoliert in Versen,... Weiterlesen "Spanische Avantgarde-Poesie: Eine Analyse der Strömungen" »

Der Literarische Realismus: Merkmale und Entwicklung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Der Literarische Realismus

Der literarische Realismus ist eine literarische Strömung, die darauf abzielt, die Realität der Gesellschaft und ärmlicher Umgebungen detailgetreu darzustellen, oft aus der Perspektive des Schriftstellers. Dabei werden alltägliche Situationen, gewöhnliche Charaktere und deren Eigenheiten beschrieben, während das Exotische und Bizarre gemieden wird.

Diese Strömung versteht sich als eine Ethik, eine Moral, die auf Selbstbestimmung, Mäßigung und der Synthese von Widersprüchen basiert, um Objektivität zu erreichen.

Wesentliche Elemente des Realismus

  • Getreue und genaue Wiedergabe der Realität: Der Versuch, die Realität in den Werken getreu und genau wiederzugeben.
  • Sorgfältige Beschreibung: Eine sorgfältige Verwendung
... Weiterlesen "Der Literarische Realismus: Merkmale und Entwicklung" »

Literarische Gattungen und Subgenres

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

1. Die literarischen Gattungen

Literarische Gattungen sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Autor sein Werk gestaltet und welche Haltung er dem Leser vermitteln möchte.

Arten von literarischen Gattungen:

  • Lyrik
  • Drama
  • Erzählung
  • Didaktik

Für einige ist die Entwicklung der Bildung eine eigene Gattung.

Die Textgattungen:

Lyrik: Dichter greifen auf die Lyrik zurück, um ihre Subjektivität und Gefühle auszudrücken und den Leser an intimen, persönlichen Erfahrungen teilhaben zu lassen, in der Regel in Versform.

Drama: Der Autor überträgt die Handlung auf Charaktere, die durch Dialoge und Aktionen interagieren. Theaterstücke können in Prosa oder Versen verfasst sein.

Erzählung: Hier wird oft objektiv die Geschichte eines oder mehrerer Charaktere... Weiterlesen "Literarische Gattungen und Subgenres" »

Analyse: Merkmale & Metrik in Rosalía de Castros En las orillas del Sar

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,18 KB

Merkmale von Rosalía de Castros En las orillas del Sar

Das Hauptmerkmal dieser Sammlung von Rosalía de Castro ist ihr streng intimer Charakter. Der Blick der Autorin richtet sich fast ausschließlich nach innen, auf ihren eigenen Geist. Die Außenwelt verschwindet dabei fast vollständig oder dient lediglich als Bezugspunkt oder Vergleich zu ihrem Inneren. Natur, Umwelt und die Welt im Allgemeinen bestätigen ihre unheilbare Einsamkeit und Dekadenz, die nur von Erinnerung, Nostalgie und Schmerz erfüllt sind – eine typisch romantische Melancholie. Subjektivismus und Melancholie werden durch eine düstere Weltsicht aus der Perspektive eines unruhigen und hoffnungslosen Geistes verstärkt. Vergebliche Versuche, durch das Schreiben den Kontakt... Weiterlesen "Analyse: Merkmale & Metrik in Rosalía de Castros En las orillas del Sar" »

Radio, Sprache, Verbformen, Poesie und Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Radio

Das Radio unterscheidet sich von anderen Medien, weil es mit einem einzigen Träger arbeitet: dem Mund. Es verwendet eine spezielle Sprache:

  • Das Wort überwiegt deutlich, weil der Sprecher nicht das Bild hat, um sich zu stützen, und diese Lücke füllen muss. Klar, deutlich und direkt; der Dialog fördert die Verwendung von umgangssprachlichen Ausdrücken und Redewendungen sowie ein schnelles Tempo und den richtigen Ton.
  • Die Musik: Ihre Verwendung hängt von der Art des Programms, der Absicht und dem Kontext ab, in den sie integriert ist. Sie hat mehrere Funktionen: Sie kann organisieren (Harmonie, Einleitung, musikalischer Vorhang, Fusion, Titelmusik, Hintergrundmusik, Jingle) und den Inhalt des Programms beschreiben.
  • Soundeffekte sind
... Weiterlesen "Radio, Sprache, Verbformen, Poesie und Literatur" »

Die Entwicklung der Filmmusik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Der Einzug des Tons im Film

Der Einzug des Tons in den Film revolutionierte die Filmindustrie und beendete innerhalb von nur drei Jahren die Ära des Stummfilms. Viele Schauspieler und Regisseure des Stummfilms konnten sich nicht an die neuen Anforderungen anpassen, insbesondere an die Modulation der Stimme. Theaterschauspieler ersetzten sie. Nur wenige Stummfilmstars, wie der einzigartige Charles Chaplin, schafften den Übergang erfolgreich.

In anderen Fällen waren es neue industrielle Interessen, die den Rückzug von Fachleuten erzwangen, für die der Tonfilm keinen Platz bot. Auch Filmemacher äußerten Bedenken. 1928 verfassten sowjetische Regisseure, darunter Eisenstein, Pudowkin und Alexandrow, ein Manifest gegen den Tonfilm. Sie befürchteten... Weiterlesen "Die Entwicklung der Filmmusik" »

Spanische Literatur des 15. Jahrhunderts: Lyrik, Romanzen und La Celestina

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,89 KB

1.1 Die Anfänge der spanischen Lyrik im 15. Jahrhundert

Die ersten schriftlichen Zeugnisse der spanischen Lyrik gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Sie sind erhalten geblieben, da sie in verschiedenen Liederbüchern der Epoche gesammelt wurden. Diese Kompositionen sind einfach, schön und von lyrischer Dichte. Die Metrik ist unregelmäßig, und das entscheidende Thema ist die Liebe. Die populäre Lyrik verwendete die folgende Struktur: Eröffnungszeilen, aus denen der Chor wiederholt wird, Strophen und zwei oder mehr Verbindungszeilen.

1.2 Die Romanzen: Ursprünge und Merkmale

Romanzen sind die am meisten geschätzten literarischen Manifestationen der spanischen Volksdichtung. Die ersten stammen aus dem späten 14. und 15. Jahrhundert und... Weiterlesen "Spanische Literatur des 15. Jahrhunderts: Lyrik, Romanzen und La Celestina" »

Spanisches Theater im 20. Jahrhundert: Realismus, Avantgarde und Moderne

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Entwicklung des Spanischen Theaters im 20. Jahrhundert

Denken Sie an Autoren des realistischen Theaters wie Lauro Olmo, José Rodríguez und andere.

Die 1960er Jahre: Überwindung des Realismus

In den 1960er Jahren kam es zu einer Überwindung der Avantgarde des Realismus durch europäische Theaterströmungen wie das Theater des Absurden und das Theater der Grausamkeit.

Fernando Arrabal: Paniktheater und Surrealismus

Fernando Arrabal zeichnet sich durch eine elementare, landschaftliche Darstellung sowie eine primitive und naive Persönlichkeit und Sprache aus. Er nutzt die Form der Zeremonie.

Arrabals Paniktheater ist geprägt von Verwirrung, Schrecken, Humor, Zufälligkeit und Euphorie, mit einer starken Einbeziehung surrealistischer Elemente in... Weiterlesen "Spanisches Theater im 20. Jahrhundert: Realismus, Avantgarde und Moderne" »