Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Literarische Strömungen im Nachkriegsspanien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,38 KB

Tremendismo: "La familia de Pascual Duarte"

"La familia de Pascual Duarte" ist der repräsentative Roman einer ästhetischen Strömung der 1940er Jahre, bekannt als Tremendismo.

Merkmale des Tremendismo

  • Charaktere: Figuren, die am Rande der Gesellschaft stehen, zeigen barbarisches oder aggressives Verhalten.
  • Handlung: Die Charaktere geraten in extreme Situationen, oft geprägt von Gewalt.
  • Sprache: Die literarische Sprache ist rau und zerrissen, was die schmutzige und bedrückende Welt widerspiegelt, in der sich die Handlung entwickelt.
  • Entstehung: Der Tremendismo erscheint als ästhetische Antwort auf die tragischen Erfahrungen während des Bürgerkriegs und der ersten Nachkriegsjahre.

Erzählweise im Tremendismo

  • Die Erzählung bietet eine eingeschränkte
... Weiterlesen "Literarische Strömungen im Nachkriegsspanien" »

Die Beschreibung: Definition, Arten und sprachliche Elemente

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Die Beschreibung: Eine Einführung

Die Beschreibung: Dies ist die Präsentation der charakteristischen Merkmale des Seienden, Objekte, Orte oder Phänomene aus der realen Welt oder vorgestellt, so dass der Empfänger eine genaue Vorstellung von ihnen erhält.

Klassifizierung der Beschreibung

KLASS. D. BESCHREIBUNG:

Ziel vs. Subjektiv

ZIEL: Emittenten zeigen Realität ohne Angabe persönlicher Bewertungen. Die faktischen Beschreibungen sind oft technisch oder wissenschaftlich.

Subjektiv: Emittenten zeigen ihre Wahrnehmung vor allem, was sie beschreiben. Beschreibungen sind oft subjektiv, literarisch oder werblich.

Statisch vs. Dynamisch

STATISCH: Die Wirklichkeit stellt sich stabil und unbewegt dar.

DYNAMISCH: Präsentiert eine sich ändernde und bewegende... Weiterlesen "Die Beschreibung: Definition, Arten und sprachliche Elemente" »

Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Realismus in der Literatur

Der Realismus in der Literatur entstand als Gegenbewegung zur sentimentalen und fantasievollen Ausrichtung der Romantik. Er zeichnet sich durch die Beobachtung und genaue Darstellung der Realität aus. Ziel war es nicht, sich der Wirklichkeit zu entziehen und unerreichbare Ideen zu formulieren, wie es in der Romantik der Fall war, sondern die Gesellschaft der Zeit darzustellen, um sie zu verändern und zu verbessern. Der Roman war die ideale literarische Gattung für diese Zwecke und erfreute sich großer Beliebtheit beim Bürgertum, das seine Interessen und Anliegen darin wiederfand.

Merkmale des realistischen Romans

Die Sorge um die Wirklichkeit und den Alltag trat an die Stelle historischer und exotischer Schauplätze... Weiterlesen "Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Werke" »

Die Moderne: Merkmale, Themen und poetische Erneuerung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Die Moderne: Eine Einführung

Die Moderne ist eine Erneuerung der poetischen Sprache, entstanden aus einer Synthese von Symbolismus, Parnassiens und post-romantischen französischen Einflüssen, mit einer Tendenz zum Intimismus. Diese Bewegung wurde um 1900 von Rubén Darío mit seinem Werk Azul in Spanien eingeführt und ist geprägt von der Suche nach absoluter Schönheit, um der Alltagsrealität zu entfliehen.

Charakteristika der Moderne

Diese Bewegung weist folgende Merkmale auf:

  • Der Schöpfer empfindet Unbehagen mit der Gesellschaft und sucht die Einsamkeit.
  • Er erforscht Intimität und wendet sich von der Realität ab.
  • Er vertritt eine anti-bürgerliche, anti-realistische und anti-vulgäre Haltung.
  • Seine Umgebungen sind die klassische Antike,
... Weiterlesen "Die Moderne: Merkmale, Themen und poetische Erneuerung" »

Spanisches Theater & Poesie nach 1975

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Theater: Aktuelle Entwicklungen in Spanien

Die politischen und sozialen Veränderungen, die seit 1975 in Spanien stattgefunden haben, begünstigten die Entwicklung des Theaters. Das Ende der Zensur fiel zeitlich mit dem staatlichen Interesse zusammen, Theaterinitiativen zu subventionieren. Institutionen wie das Nationale Dramazentrum, das Zentrum für Theaterdokumentation und das Nationale Zentrum für neue Tendenzen in den darstellenden Künsten wurden geschaffen. Darüber hinaus stieg die Zahl der veröffentlichten Theaterstücke und der Theaterfestivals in ganz Spanien.

Trotz dieses günstigen Umfelds gab es nur wenige Uraufführungen neuer Werke, und das Publikum zögerte, ins Theater zu gehen, möglicherweise wegen der Konkurrenz durch Film... Weiterlesen "Spanisches Theater & Poesie nach 1975" »

Don Juan: Analyse, Entwicklung & Stilmittel der Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

Don Juan: Charakter, Geschichte & Existenzialismus

Ursprünge und Charakter des Verführers

Die Analyse von Don Juan, dem Verführer und Gast, wurzelt in alten Romanzen aus Spanien und findet ihren Höhepunkt in Tirso de Molinas universellem Drama. Don Juans Charakter ist ein komplexer Kampf zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Er ist von edler Abstammung, kühn und ohne feste Ideale oder Werte. Sein Egoismus und seine verführerische Art, gepaart mit einer unerschöpflichen Energie und Zynismus, treiben ihn an. Er strebt nach Eroberung und Liebe, um seine Eitelkeit und Machtgier zu befriedigen. Egozentrisch bricht er Gesetze und verspottet sie.

Don Juan als universeller literarischer Typus

Don Juan ist ein universeller literarischer Typus,... Weiterlesen "Don Juan: Analyse, Entwicklung & Stilmittel der Literatur" »

Massenmedien und journalistische Genres

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Massenmedien und ihre Kanäle

Heute wollen die Menschen informiert sein, und die Massenmedien sind die üblichen Kanäle dafür. Die wichtigsten sind Radio, Fernsehen, Presse und Internet.

Kommunikation im Journalismus

Die Informationsflut erfordert, dass die Menschen Kriterien entwickeln, um Manipulationen zu vermeiden. Schlüsselkomponenten in dieser Kommunikation sind:

  • Sender: Kann eine Einzelperson, ein Kolumnist, ein Reporter usw. sein.
  • Botschaft: Die Berichterstattung ist vielfältig und muss "präsentiert" werden. Die Nachrichtenauswahl, das Genre und der Inhalt sind entscheidend.
  • Empfänger: Die Allgemeinheit.

Journalistische Genres

Das Ziel ist es, objektiv zu informieren, zu bilden und zu unterhalten. Journalistische Genres kanalisieren... Weiterlesen "Massenmedien und journalistische Genres" »

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Überblick

Nach dem Spanischen Bürgerkrieg prägten zwei große poetische Trends die 1940er Jahre: die verwurzelte und die entwurzelte Poesie, gekennzeichnet durch einen tragischen Ton und einfachen Ausdruck.

Poesie der 1940er Jahre

Verwurzelte Poesie: Glaube und Tradition

Die Lyrik der Generation von 1936 ist der Hauptvertreter der verwurzelten Poesie. Sie schöpft Kraft aus dem Glauben und zeigt keine Angst in einer Welt, die als geordnet oder hermetisch wahrgenommen wird. Sie schätzt klassische Formen wie das Sonett und behandelt Themen wie Religion, Liebe und Patriotismus.

Entwurzelte Poesie: Existenzielle Angst und Verzweiflung

Dieser Stil zeichnet sich durch einen tragischen, existenziellen lyrischen... Weiterlesen "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre" »

Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Die Noucentista-Bewegung in Spanien

Die Noucentista-Bewegung, eine kulturelle Strömung im Spanien der 1910er Jahre, positionierte sich als Gegenbewegung zur Kunst des späten 19. Jahrhunderts, die sie als veraltet und überholt betrachtete. Sie wandte sich nicht nur gegen Romantik und Realismus, sondern auch gegen die Moderne. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 markierte das soziale und politische Ende des 19. Jahrhunderts und führte zur Entstehung der sogenannten Generation von 1914. Im Gegensatz zu den unkonventionellen modernistischen Schriftstellern waren die Noucentisten (Philosophen, Wissenschaftler, Linguisten, Juristen usw.) hochgebildet, viele von ihnen mit Auslandserfahrung.

Kennzeichen des Noucentisme

  • Rationalismus: Intellektuelle
... Weiterlesen "Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde" »

Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Argumentatives Essay

Ein argumentatives Essay ist ein Artikel, in dem die Autorin ihre Ansichten zu einem konkreten Thema darlegt.

Merkmale eines Argumentativen Essays

  • Verwendung von Expertenmeinungen und Zitaten: Oft werden Gutachten von Sachverständigen oder Zitate zur Untermauerung der Argumente herangezogen.
  • Hohe thematische Relevanz: Das Thema besitzt eine hohe Relevanz und Diskussionswürdigkeit.
  • Freie Struktur: Das Essay folgt keinem festen Muster, sondern passt sich dem Inhalt an.
  • Informativer Zweck: Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema zu informieren.
  • Kohärente Sequenzierung: Die Informationen sollten klar, logisch und kohärent präsentiert werden.
  • Variabler Sprachstil: Der Stil hängt
... Weiterlesen "Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne" »