Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Literatur: Genres, Stilmittel und Erzählformen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

Grundlagen der Literatur

Die Literatur ist die Kunst der Worte, durch die ein Autor seine Gefühle, Gedanken und Geschichten ausdrückt, damit der Leser sie genießen und reflektieren kann.

Wichtige literarische Begriffe

  • Argument: Bezieht sich auf jede Begründung oder Maßnahme, die eine Wahrheit beweist oder untermauert.
  • Handlung (Plot): Beschreibt die detaillierte Entwicklung der Ereignisse und Maßnahmen in einem literarischen Werk.
  • Bezeichnung: Beschreibt die Qualität oder Beschaffenheit von etwas Materiellem.

Literarische Gattungen

Die Literatur wird traditionell in verschiedene Hauptgattungen unterteilt:

  • Lyrik: Drückt Dichtung durch Gefühle, Stimmungen und Gedanken aus, oft in gebundener Sprache (Gedichte).
  • Epik: Erzählt Geschichten, Ereignisse
... Weiterlesen "Grundlagen der Literatur: Genres, Stilmittel und Erzählformen" »

Die Generation von 1927: Merkmale, Phasen und Einfluss

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Die Generation von 1927: Eine Einführung

Die Gruppe der Schriftsteller, bekannt als die Generation von '27, hat poetische Traditionen weitergeführt und das Goldene Zeitalter mit einem Gleichgewicht von Alt und Neu verbunden. Obwohl es keine geistigen Führer oder historische Ereignisse gab, die diese Generation prägten, wird der Begriff 'Generation' für die Gruppe von Schriftstellern anerkannt, die sich anlässlich der Hommage an Góngora im Ateneo in Sevilla versammelten.

Zu den Mitgliedern der Generation von '27 gehören Pedro Salinas, Federico García Lorca, Rafael Alberti, Luis Cernuda, Emilio Prados und Manuel Altolaguirre. Auch Salvador Dalí wird oft dazugezählt. Ihre Zeit, der literarische Kontext von 1920-35, war geprägt von bedeutenden... Weiterlesen "Die Generation von 1927: Merkmale, Phasen und Einfluss" »

Die Romantik in Europa: Literatur und Geschichte

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,05 KB

PUNKT 7

Die Französische Revolution (1789) brachte neue politische, ideologische und soziale Entwicklungen nach Europa. Sie führte zur Einführung parlamentarischer und konstitutioneller Systeme. Die Gesellschaft spaltete sich in Absolutisten und Liberale.

Die industrielle Revolution begann in England im späten 18. Jahrhundert. Diese Revolution führte zur Entstehung des Proletariats und zur Konsolidierung der Bourgeoisie als herrschende Klasse.

In Spanien besetzte Napoleon das spanische Staatsgebiet, was zum Unabhängigkeitskrieg (1808–1814) führte. König Ferdinand VII. stellte den Absolutismus wieder her.

Romantische Literatur: Merkmale

Romantische Schriftsteller mussten ihre Stimme finden und ihre eigenen Welten erschaffen. Daher ist der... Weiterlesen "Die Romantik in Europa: Literatur und Geschichte" »

Lazarillo de Tormes: Analyse, Struktur und Bedeutung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Veröffentlichung und Autorschaft

Wurde erstmals 1554 veröffentlicht. Sein Autor ist unbekannt.

Struktur des Werkes

Das Werk besteht aus einem Prolog und sieben Teilen oder 'Verträgen'.

Die Geschichte Lazarillos

Erzählt die Geschichte eines armen Jungen, der seine Kindheit unter verschiedenen Härten verbringt, im Dienst der Meister, denen er dient.

Der siebte Vertrag

Der letzte der 'Verträge' ist eine Antwort auf einen Fall: Lázaro erklärt die Diskussion über seine Beziehungen zu Frauen gegenüber dem Erzpriester von San Salvador.

Die ersten sechs Verträge

Die anderen sechs 'Verträge' lassen sich in zwei Teile unterteilen:

  • Die ersten drei zeigen, wie Lázaro im Unglück lernt.
  • In den anderen drei Verträgen beginnt Lázaro, seinen Lebensstandard
... Weiterlesen "Lazarillo de Tormes: Analyse, Struktur und Bedeutung" »

Galicisch-Portugiesische Literatur: Genres, Oscuros Séculos & Rosalía

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

1. Weltliche Gattungen und ihre Unterformen

Neben den drei wichtigsten Genres gruppieren sich kleinere Gattungen:

  • Trauergedicht (Planto/Pranto): Ein Gedicht zu Ehren eines verstorbenen Charakters, der in der Regel von großer sozialer Bedeutung war.
  • Tenzone (Tenzón): Eine dialogische Komposition, in der zwei Autoren eingreifen und über ihre dichterischen Fähigkeiten streiten.
  • Pastorela:

Die provenzalische Pastorela

Die provenzalische Pastorela folgt in der Regel diesem Argumentationsschema:

  1. Treffen eines Ritters und einer Hirtin.
  2. Beschreibung des Ortes (Diskussion des locus amoenus in voller Natur).
  3. Beschreibung der Hirtin.
  4. Dialog zwischen den beiden liebenden Charakteren (Ritter und Hirtin).
  5. Verteidigung der Hirtin, die den Antrag annimmt oder ablehnt.
... Weiterlesen "Galicisch-Portugiesische Literatur: Genres, Oscuros Séculos & Rosalía" »

Meisterwerke der mittelalterlichen spanischen Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Cantar Mio Cid: Das wichtigste Epos Spaniens

Cantar Mio Cid ist das wichtigste Epos unserer Literatur und das einzige, das fast vollständig erhalten ist. Es wurde von zwei Sängern aus Soria verfasst, wobei der erste die historische Wahrheit betont und der zweite eher romantisch ist. Es ist in drei Gesänge unterteilt: den Gesang der Verbannung, den Gesang der Hochzeiten und den Gesang von Corpes. Die Verse sind unregelmäßig, vorwiegend alexandrinisch, mit Assonanz und Reim.

Mester de Clerecía: Kultivierte Dichtung des 13. Jhd.

Ab dem dreizehnten Jahrhundert entwickelte sich eine Strömung kultivierter Dichtung, bekannt als Mester de Clerecía (Mester von Geistlichen). Zu den wichtigsten Autoren zählen Gonzalo de Berceo (mit Werken wie 'Leben... Weiterlesen "Meisterwerke der mittelalterlichen spanischen Literatur" »

Jacinto Verdaguer: Romantik, Epos & Katalanische Erneuerung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

Romantische Poesie: Merkmale

Die romantische Poesie ist geprägt von Nostalgie und persönlicher Entwurzelung. Sie bedeutet eine Rückbesinnung auf ein solides und heroisches Zeitalter. Ein wichtiger Aspekt ist der Einfluss klassischer und populärer Formeln auf die Versstruktur.

Jacinto Verdaguer: Dichter der Renaixença

Jacint Verdaguer i Santaló gilt als der bedeutendste katalanische Dichter des 19. Jahrhunderts und eine Schlüsselfigur der Renaixença, der kulturellen Wiedergeburt Kataloniens.

Biografie und Auszeichnungen

Bei den Jocs Florals (Blumenspiele) von 1877 gewann Verdaguer drei Auszeichnungen und wurde zum Mestre en Gai Saber (Meister der fröhlichen Wissenschaft/Dichtkunst) ernannt. Sein Werk lässt sich grob in zwei Phasen einteilen:... Weiterlesen "Jacinto Verdaguer: Romantik, Epos & Katalanische Erneuerung" »

Romantik und Aufklärung: Epochen der Literatur in Europa und Spanien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,44 KB

Jahrhundert: Die Romantik

Die Romantik ist eine ideologische und ästhetische Bewegung, die im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in Deutschland begann und sich über ganz Europa ausbreitete. Die dominante Gattung wird die Lyrik. Als erstes romantisches Werk gilt der empfindsame Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (1774) von Goethe.

Hauptmerkmale der Romantik

  • Verteidigung von Fantasie, Gefühl und Vorstellungskraft.
  • Gegen das Kriterium der „Universalität“ wird die Einzigartigkeit der individuellen Seele und die Innerlichkeit des Dichters verteidigt.
  • Verteidigung der Freiheit des Dichters gegenüber überholten Normen, nicht nur in Bezug auf Kritik, sondern auch moralisch und ästhetisch.
  • Verteidigung der Geschichte der Länder, der
... Weiterlesen "Romantik und Aufklärung: Epochen der Literatur in Europa und Spanien" »

Miguel Hernández: Natur, Poesie und levantinische Landschaft

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Natur in der Poesie von Miguel Hernández

NATUR: Thematisch fast Hernandiana auf dem Weg fort. Laut Aussagen seiner ehemaligen Witwe, Josephine, schrieb der Dichter nie zu Hause, sondern immer auf dem Feld in den Bergen. Er war Hirte. Er schrieb auch auf dem Rücken einer Ziege. In seinen frühen Schriften wird die enge Verbindung zwischen seinem Beruf und seinem poetischen Alltag deutlich.

Er zeigt erhöhte Gefühle in Gedichten wie "Liebe singt erhabene Natur". Alle seine Gedichte sind von einem natürlichen Sinn umhüllt. Seine Natur ist eine bunte, duftende, levantinische und authentische Landschaft. In dieser ersten Phase konzentriert er sich stärker auf dieses Thema und zeigt es in Gedichten, die die pastorale Seele des Gartens, das gelobte... Weiterlesen "Miguel Hernández: Natur, Poesie und levantinische Landschaft" »

Tirant lo Blanc: Analyse eines bahnbrechenden Ritterromans

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,11 KB

Der Roman Tirant lo Blanc zeichnet sich durch seine Darstellung von Heldentaten, wahren Helden, epischen und legendären Elementen sowie die Verwendung realer Orte aus.

Analyse der Werkstruktur

Der Roman ist um eine zentrale Achse der Handlung strukturiert und enthält zahlreiche erweiterte Episoden.

Kapitelübersicht und Handlungsstränge

  • Kapitel 1-97 (England): Tirant, ein junger Gentleman, ist in juristische Auseinandersetzungen verwickelt.
  • Kapitel 98-114 (Sizilien/Rhodos): Die Handlung verlagert sich in maritime Szenarien und Gerichtsszenen mit dem Admiral.
  • Kapitel 115-297 (Byzantinisches Reich): Tirant wird ein kühner und siegreicher Anführer. Er verliebt sich in Prinzessin Carmesina. In diesem Teil treten auch die verführerischen Charaktere
... Weiterlesen "Tirant lo Blanc: Analyse eines bahnbrechenden Ritterromans" »