Deutsche Grammatik: Satzarten und Partizipien
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB
Relativsätze
Relativsätze sind Nebensätze, die einem Adjektiv gleichwertig sind. Sie können durch ein Adjektiv oder Partizip ersetzt werden.
Sie werden durch Relativpronomen oder Relativadverbien eingeleitet und ersetzen ein Bezugswort (ein Substantiv oder Pronomen) im übergeordneten Satz.
Ihre Funktion ist die eines Attributs (CN) zum Bezugswort.
Arten von Relativsätzen
- Einschränkende (restriktive) Relativsätze: Sie sind notwendig, um das Bezugswort eindeutig zu bestimmen. Sie werden nicht durch Kommata abgetrennt. (Bedeutungseinschränkend)
- Erweiternde (nicht-restriktive) Relativsätze: Sie liefern zusätzliche Informationen zum Bezugswort, die nicht unbedingt notwendig sind. Sie werden mit Kommata abgetrennt. (Fügen zusätzliche Information