Subjektivität in Texten: Ausdruck des Autors
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB
Die Dominanz der Subjektivität in der Modalisierung manifestiert sich durch die Präsenz des Autors im Text. Dies ist ein Merkmal der Meinungsäußerung, da der Essayist sein Urteil und seine Ansichten zu den behandelten Themen äußert. Dadurch wirkt sich der moralisierende Wert auf die Bewertung des Textes aus. Die Präsenz des Autors wird durch verschiedene Verfahren verdeutlicht.
1. Satzdetails
Sie erlauben es uns, die verschiedenen Einstellungen des Emittenten zu unterscheiden und Ausrufesätze zu schätzen (zeigt den hohen Grad an Emotionalität des Autors, was seine Gefühle ausdrückt). Beispiele: "..."
- Interrogativpronomen (Suche nach einer Antwort des Empfängers, weisen auf einen Wunsch hin, den Leser mit einzubeziehen und mit Ihnen