Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Überblick

Nach dem Spanischen Bürgerkrieg prägten zwei große poetische Trends die 1940er Jahre: die verwurzelte und die entwurzelte Poesie, gekennzeichnet durch einen tragischen Ton und einfachen Ausdruck.

Poesie der 1940er Jahre

Verwurzelte Poesie: Glaube und Tradition

Die Lyrik der Generation von 1936 ist der Hauptvertreter der verwurzelten Poesie. Sie schöpft Kraft aus dem Glauben und zeigt keine Angst in einer Welt, die als geordnet oder hermetisch wahrgenommen wird. Sie schätzt klassische Formen wie das Sonett und behandelt Themen wie Religion, Liebe und Patriotismus.

Entwurzelte Poesie: Existenzielle Angst und Verzweiflung

Dieser Stil zeichnet sich durch einen tragischen, existenziellen lyrischen... Weiterlesen "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre" »

Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Die Noucentista-Bewegung in Spanien

Die Noucentista-Bewegung, eine kulturelle Strömung im Spanien der 1910er Jahre, positionierte sich als Gegenbewegung zur Kunst des späten 19. Jahrhunderts, die sie als veraltet und überholt betrachtete. Sie wandte sich nicht nur gegen Romantik und Realismus, sondern auch gegen die Moderne. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 markierte das soziale und politische Ende des 19. Jahrhunderts und führte zur Entstehung der sogenannten Generation von 1914. Im Gegensatz zu den unkonventionellen modernistischen Schriftstellern waren die Noucentisten (Philosophen, Wissenschaftler, Linguisten, Juristen usw.) hochgebildet, viele von ihnen mit Auslandserfahrung.

Kennzeichen des Noucentisme

  • Rationalismus: Intellektuelle
... Weiterlesen "Die spanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Noucentisme und Avantgarde" »

Spanische Literatur: Realismus, Naturalismus und Modernismus (19./20. Jh.)

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Prärealismus und Früher Realismus (1849-1870er)

Prärealismus (Cecilia Böhl de Faber, 1849)

Cecilia Böhl de Faber, bekannt unter dem Pseudonym Fernán Caballero, veröffentlichte 1849 ihren Roman La Gaviota (Die Möwe). Dieser Sittenroman ist nicht vollständig realistisch, da er Elemente der romantischen Weltanschauung bewahrt.

Früher Realismus (ab den 70er Jahren)

In den 1870er Jahren entstand eine neue Art von Literatur, in der Schriftsteller ihre eigenen ideologischen Positionen einbrachten. Es gab zwei Hauptströmungen:

  • Traditionalisten und Katholiken: Autoren, die die Realität idealisierten (traditionelle Ansätze).
  • Liberale und Nicht-Religiöse: Erzähler, die liberale Ideen unterstützten.

Ein besonderer Fall ist José María de Pereda,... Weiterlesen "Spanische Literatur: Realismus, Naturalismus und Modernismus (19./20. Jh.)" »

Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Argumentatives Essay

Ein argumentatives Essay ist ein Artikel, in dem die Autorin ihre Ansichten zu einem konkreten Thema darlegt.

Merkmale eines Argumentativen Essays

  • Verwendung von Expertenmeinungen und Zitaten: Oft werden Gutachten von Sachverständigen oder Zitate zur Untermauerung der Argumente herangezogen.
  • Hohe thematische Relevanz: Das Thema besitzt eine hohe Relevanz und Diskussionswürdigkeit.
  • Freie Struktur: Das Essay folgt keinem festen Muster, sondern passt sich dem Inhalt an.
  • Informativer Zweck: Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema zu informieren.
  • Kohärente Sequenzierung: Die Informationen sollten klar, logisch und kohärent präsentiert werden.
  • Variabler Sprachstil: Der Stil hängt
... Weiterlesen "Argumentatives Essay und Schlüsselwerke der Moderne" »

Deutsche Grammatik: Satzarten und Partizipien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Relativsätze

Relativsätze sind Nebensätze, die einem Adjektiv gleichwertig sind. Sie können durch ein Adjektiv oder Partizip ersetzt werden.

Sie werden durch Relativpronomen oder Relativadverbien eingeleitet und ersetzen ein Bezugswort (ein Substantiv oder Pronomen) im übergeordneten Satz.

Ihre Funktion ist die eines Attributs (CN) zum Bezugswort.

Arten von Relativsätzen

  • Einschränkende (restriktive) Relativsätze: Sie sind notwendig, um das Bezugswort eindeutig zu bestimmen. Sie werden nicht durch Kommata abgetrennt. (Bedeutungseinschränkend)
  • Erweiternde (nicht-restriktive) Relativsätze: Sie liefern zusätzliche Informationen zum Bezugswort, die nicht unbedingt notwendig sind. Sie werden mit Kommata abgetrennt. (Fügen zusätzliche Information
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Satzarten und Partizipien" »

Erklärende Texte, Generation '98 & Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Erklärende Texte: Präzise Wissensvermittlung

Erklärende Texte sollen Arten präzise vermitteln und Wissen über das Thema vermitteln. Ein Objekt hat zwei aufeinander abgestimmte Konzepte und entwickelt ein Thema durch eine oder mehrere wesentliche Ideen, die geordnet und aufeinander bezogen sein sollten. Zusammenhalt bildet ein Netzwerk von verwandten Begriffen.

Lexikalischer und Grammatischer Zusammenhalt

Bei Verwendung von lexikalischem und grammatischem Zusammenhalt:

  • Lexikalisch: Wiederholungen helfen, die Informationen zu verstehen und zu befolgen. Vermeiden Sie Substitutionen, um übermäßige Wiederholungen der gleichen Begriffe zu vermeiden.
  • Syntaktisch: Die Sätze sollten geordnet sein. Vermeiden Sie ungeordnete Konjunktionen oder Phrasen-
... Weiterlesen "Erklärende Texte, Generation '98 & Autoren" »

Die Generation von '27: Spanische Dichter des Silbernen Zeitalters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Rafael Alberti

Geboren in El Puerto de Santa María. Er begann seine literarische Produktion mit Marinero en tierra, einem Werk des Neopopulismus. Der Einfluss des Surrealismus zeigt sich in Über die Engel. Kurz darauf widmete er sich bürgerlichen und sozialen Anliegen in Werken wie Der Dichter auf der Straße. Produktion im Exil: Zwischen Nelke und Schwert.

Federico García Lorca

Geboren in Fuente Vaqueros (Granada). Seine Literatur ist eine Mischung aus populären und literarischen Einflüssen.

Revitalisierung der Tradition

  • Poema del Cante Jondo und Romancero Gitano.

Aufnahme des Surrealismus

  • Dichter in New York.

Suche nach dem Gleichgewicht

  • Klage um Ignacio Sánchez Mejías.

Pedro Salinas

Geboren in Madrid. 1936 ging er ins Exil nach Amerika.

Die

... Weiterlesen "Die Generation von '27: Spanische Dichter des Silbernen Zeitalters" »

La Celestina & Lazarillo de Tormes: Spanische Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,69 KB

Fernando de Rojas und La Celestina

Die Kritik des letzten Jahrhunderts konnte nicht glauben, dass ein so perfektes Werk von nur einem Autor stammen könnte. Einige dachten, der Name Fernando de Rojas sei ein Pseudonym. Die heutige Kritik bestätigt jedoch seine Autorschaft. Der erste Akt wurde in kurzen Absätzen verfasst und seine Inspirationsquellen unterscheiden sich von den restlichen Akten.

Über Fernando de Rojas

  • Er war ein konvertierter Jude, geboren in La Puebla de Montalbán.
  • Er studierte Rechtswissenschaften in Salamanca.
  • Er war Bürgermeister in Talavera de la Reina.
  • Er besaß eine außergewöhnliche Bibliothek, die unter anderem ein Buch von Petrarca in lateinischer Sprache umfasste.

Analyse von La Celestina

Die Transzendenz des Werkes... Weiterlesen "La Celestina & Lazarillo de Tormes: Spanische Literatur" »

Profile Katalanischer Schriftsteller: Wert und Rodoreda

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Henry Wert: Leben und Werk

Henry Wert, geboren 1911 in Castalla, widmete sich während der Diktatur der Verbreitung grammatikalischer Regeln in Valencia. Ein Merkmal seiner Romane ist die detaillierte Darstellung von Charakteren und Umständen.

Sein Romanzyklus Cassano, der chronologisch die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts behandelt, erinnert an seine Jugend und die Zerstörung des valencianischen Landbesitzes. In seinen Romanen rückt er Klassenkonflikte und soziale Spannungen in den Vordergrund.

In all seinen Werken ist Wert stark von der ländlichen Welt beeinflusst, wobei die Natur ein entscheidender Faktor ist. Er schreibt zudem in einem realistischen Stil, frei von Lyrismen.

Seine Romane lassen sich in zwei Kategorien einteilen:... Weiterlesen "Profile Katalanischer Schriftsteller: Wert und Rodoreda" »

Die Ganzheit der menschlichen Sexualität und Liebe

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Die Essenz der menschlichen Sexualität

Gott hat uns als Männer und Frauen geschaffen. Die Genitalien sind die körperliche Manifestation unserer Sexualität, die sich jedoch nicht auf diese Organe beschränkt. Sexualität ist unsere Art, als Mann oder Frau in dieser Welt zu leben. Das Geschlecht durchdringt den ganzen Menschen: jede Zelle, jedes Gefühl und jede Handlung.

Wir können in unseren Beziehungen nicht von unseren Genitalien absehen, aber unsere Sexualität ist mehr als das. Sie ist unser Wesen als Mann oder Frau, als sexuelles Wesen. Die Sexualität in ihrer vollkommensten Form ist ein persönlicher Schatz, der uns als männlich oder weiblich auszeichnet und durch den beide in vollem Umfang Glück in der gegenseitigen Hingabe finden... Weiterlesen "Die Ganzheit der menschlichen Sexualität und Liebe" »