Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB
Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Überblick
Nach dem Spanischen Bürgerkrieg prägten zwei große poetische Trends die 1940er Jahre: die verwurzelte und die entwurzelte Poesie, gekennzeichnet durch einen tragischen Ton und einfachen Ausdruck.
Poesie der 1940er Jahre
Verwurzelte Poesie: Glaube und Tradition
Die Lyrik der Generation von 1936 ist der Hauptvertreter der verwurzelten Poesie. Sie schöpft Kraft aus dem Glauben und zeigt keine Angst in einer Welt, die als geordnet oder hermetisch wahrgenommen wird. Sie schätzt klassische Formen wie das Sonett und behandelt Themen wie Religion, Liebe und Patriotismus.
Entwurzelte Poesie: Existenzielle Angst und Verzweiflung
Dieser Stil zeichnet sich durch einen tragischen, existenziellen lyrischen... Weiterlesen "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: 1940er & 1950er Jahre" »