Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rosalía de Castro, Renaissance und Cervantes: Literatur und Kultur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Rosalía de Castro und die politische Dimension der Romantik

Rosalía de Castro: Die Romantik in ihrer politischen Dimension beinhaltet das Erwachen des nationalen Bewusstseins. Zwei Beispiele waren die Bewegung der Renaissance in Katalonien und das Rexurdimento in Galizien. Während Autoren wie Jacint Verdaguer, Bonaventura Carles Aribau und Rubio Ors den Status der katalanischen Kultur und Sprache wiederherstellten, waren es in Galizien Rosalía de Castro und andere Dichter wie Curros Enríquez, die die galicische Literatur wiederbelebten. Manuel Murguía, Rosalías Ehemann, war ein bedeutender Historiker der galicischen Vergangenheit und verhinderte vielleicht, dass Rosalía in der galicischen Kultur noch mehr glänzte. Die ersten beiden... Weiterlesen "Rosalía de Castro, Renaissance und Cervantes: Literatur und Kultur" »

Galicische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Exil und Inland

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Die Literatur der Nachkriegszeit (Track 5)

Merkmale der Nachkriegszeit und des Bürgerkriegs

  • Allgemeine Verarmung
  • Politisch rückständig und einheitlich
  • Lokale Behörden
  • Bruch der Tradition der literarischen Zensur
  • Verbannung
  • Isolation der portugiesischen Kultur

Institutionen im portugiesischen Exil

Identität und Bewahrung der portugiesischen kulturellen und politischen Kontinuität. In Argentinien und Uruguay empfingen mächtige Migrantenorganisationen die Verbannten und bildeten kulturelle und politische Institutionen. Zu den kulturellen Einrichtungen gehörten Verlage, Zeitungen, Theatergruppen und Verbände, die bedeutende Literatur hervorbrachten, z.B. Love, Esmorga und Die Alten dürfen sich nicht verlieben von Castelao.

Öffentliche Einrichtungen

Paul'... Weiterlesen "Galicische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Exil und Inland" »

Spanische Schriftsteller: Azorín, Baroja, Valle-Inclán

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

José Martínez Ruiz, Azorín

Der Schriftsteller, so akribisch wie seine Romane, soll eine sensible und lyrische Reflexion des Wesens einer Realität sein. Er entwickelt eine beschreibende Technik, die subtil ist in ihrer Einfachheit, Kürze und ihrem Sinn für Ordnung. Die Sorge um die Zeit sammelt sich in Prosa, die traurig, melancholisch und flüssig ist.

Werke: Will, Antonio Azorín, Confessions of a kleiner Philosoph, Don Juan und Dona Ines. Seine Werke, die näher am Essay sind, sind Beschreibungen von Einstellungen und Charakteren ohne ein solides zentrales Argument.

Pío Baroja

Die mürrische Eigenständigkeit Barojas und seine negative Sicht auf die menschlichen Wesen in der Gesellschaft spiegeln sich in seinen Romanen wider. Das Hauptthema... Weiterlesen "Spanische Schriftsteller: Azorín, Baroja, Valle-Inclán" »

Gonzalo de Berceo: Leben, Werk und literarischer Stil

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Gonzalo de Berceo und seine Werke

Leben der Heiligen

In diesen Werken ist der Protagonist kein Held, sondern ein Heiliger, der sich durch seine Tugenden auszeichnet. Berceo wusste klassische Quellen zu nutzen, um seine Werke zu inspirieren und sie an den Geschmack der Leute anzupassen, die Geschichten der Spielleute schätzten. Zu dieser Gruppe gehören:

  • Vida de Santo Domingo de Silos
  • Vida de San Millán
  • Leben der Heiligen Oria

Werke dogmatischen Charakters

Diese Gruppe umfasst:

  • El Sacrificio de la Misa
  • De los signos que aparecerán antes del Juicio
  • Martirio de San Lorenzo

Diese Werke sind im Allgemeinen von geringerer literarischer Qualität.

Werke über die Jungfrau Maria

Die Marienverehrung als literarisches Subgenre erlebte in Europa seit dem zwölften... Weiterlesen "Gonzalo de Berceo: Leben, Werk und literarischer Stil" »

Grundlagen der deutschen Grammatik: Satzglieder und Wortgruppen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Einführung in die deutsche Grammatik

Dieses Dokument erklärt grundlegende Begriffe der deutschen Grammatik und Sprachwissenschaft, von festen Wortgruppen bis hin zu den Funktionen von Satzgliedern.

Phrasen: Definition und Beispiele

Phrasen sind Kombinationen von Wörtern, deren Bedeutung sich nicht immer aus der Summe ihrer Einzelteile ergibt. Beispiele sind verbale Phrasen (z.B. 'Wind und Wetter'), nominale Phrasen oder adjektivische Phrasen (z.B. 'völlig verrückt').

Redensarten: Feste Wendungen

Redensarten sind feststehende Wortgruppen, deren Bedeutung eine Einheit bildet und sich oft auf historische oder kulturelle Traditionen bezieht. Ein bekanntes Beispiel ist: 'Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.'

Sprüche: Weisheiten und Warnungen

Sprüche... Weiterlesen "Grundlagen der deutschen Grammatik: Satzglieder und Wortgruppen" »

Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB

Luis de Góngora: Ein Leben zwischen Dichtung und Ambition

Góngora, geboren 1561 in Córdoba, war eine auffällige Persönlichkeit, deren Leben einen krassen Gegensatz zwischen dem brillanten Dichter und den wirtschaftlichen und persönlichen Ambitionen aufwies. 1576 trat er in die Universität von Salamanca ein. 1586 kehrte er nach Córdoba zurück, wo er im Rat tätig war. Ab 1603 unternahm er Reisen nach Madrid, Salamanca, Valencia und in die Umgebung. 1613 veröffentlichte er in Madrid seine beiden großen Werke, Polyphem und die Einsamkeiten. Nach einem Skandal zog er nach Madrid. 1626 kehrte er krank nach Córdoba zurück, wo er seine Ambitionen, Höflinge zu beeindrucken, nicht erfüllen konnte. Wirtschaftliche Probleme und Enttäuschungen

... Weiterlesen "Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters" »

Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Frühe Werke (1924-1931)

Die Gedichte von Miguel Hernández aus seiner Lehrzeit (1924-1931) enthalten Bilder, die direkt aus seiner Umgebung in Orihuela stammen. In den Worten von José Luis Ferris sind dies die Zitrone, der Brunnen, die Feigen, die Agaven oder die Terrasse. Das Bild des Hirten und Dichters, das Hernández immer begleiten wird, spiegelt sich sehr schön in der Komposition Lieber melken, hockend / eine Ziege und ein Schläfchen wider.

Experte im Mond (1933)

Unter den Symbolen ist der Stier die Bedeutung des Opfers und des Todes. Die Palme ist ein mediterranes Landschaftselement mit einem Wasserstrahl, geh, Säule, zehn ein Ergebnis / Pumpe, sehr bildhafte Bilder und Symbole ihrer Zeit, wie wenn er gegenüber den Flügeln der Christen... Weiterlesen "Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten" »

Ikonen der Popkultur und des Sports: Biografien berühmter Persönlichkeiten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Ich werde über berühmte Persönlichkeiten sprechen.

Madonna: Die Queen of Pop

Madonna Louise Veronica Ciccone Fortin, besser bekannt als Madonna, wurde am 16. August 1958 in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Sie gilt als die „Queen of Pop“ und ist ein beliebtes Symbol sowie eine sehr erfolgreiche Sängerin.

Als Madonna sechs Jahre alt war, starb ihre Mutter. Ihr erstes Album, schlicht „Madonna“ betitelt, trug maßgeblich zu ihrem frühen Ruhm bei. Heute ist sie eine der wichtigsten Künstlerinnen weltweit.

Britney Spears: Die Pop-Prinzessin

Sie ist die „Prinzessin des Pop“.

Britney Spears wurde am 2. Dezember 1981 in Mississippi geboren.

Ihr erstes Album, „...Baby One More Time“, veröffentlichte sie im Alter von nur 17... Weiterlesen "Ikonen der Popkultur und des Sports: Biografien berühmter Persönlichkeiten" »

Generation von 27 und Luis Cernuda

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Die Generation von 27

Die Generation von 27 war eine einflussreiche Gruppe spanischer Dichter, zu der unter anderem Federico García Lorca, Pedro Salinas (Fabel und Zeichen), Jorge Guillén, Rafael Alberti (Seemann zu Land), Gerardo Diego (Menschliche Verse), Vicente Aleixandre (Umfang) und Dámaso Alonso (Der Wind und der Vers), Miguel Hernández (Wind des Volkes) gehörten.

Zwei Phasen der Generation von 27:

  • 1927-1929: Dominanz der reinen Poesie und Bewunderung für Juan Ramón Jiménez. Vermeidung von Sentimentalität.
  • 1929-1936: Der Zusammenhalt der Gruppe beginnt zu bröckeln. Einige Mitglieder bleiben der reinen Poesie von Juan Ramón treu, andere suchen nach neuen Ausdrucksformen durch die Avantgarde. Einfluss des Surrealismus. Der Spanische
... Weiterlesen "Generation von 27 und Luis Cernuda" »

Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Moderne

Nicht nur eine literarische Bewegung, sondern auch eine Denkschule, die eine neue Einstellung zum Leben proklamiert. Modernisten sind diejenigen, die die Erneuerung des bestehenden Systems befürworten.

Die literarische Moderne

Die literarische Moderne entstand um 1880 in Lateinamerika, angeführt von José Martí und Rubén Darío. Diese Bewegung wird durch das Streben nach absoluter Schönheit und formaler Perfektion des Kunstwerks bestimmt. Ihre Wurzeln liegen in der romantischen Tradition, dem Symbolismus und dem Parnassianismus der französischen Literatur, beeinflusst von amerikanischer, italienischer und englischer Literatur. Die modernistische Bewegung bedeutet eine Ablehnung der alltäglichen und unmittelbaren Realität. Angesichts... Weiterlesen "Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik" »