Realismus und Naturalismus in der Literatur: Merkmale und Unterschiede
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,46 KB
Allgemeine Merkmale des Realismus
Definition und Herkunft
Der Realismus entstand als Gegenbewegung zur Romantik und versuchte, die Wirklichkeit in der Kunst so genau wie möglich und mit höchster Plausibilität darzustellen. Er entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich mit Autoren wie Balzac, Stendhal und Flaubert. In Spanien begann der Realismus um 1870 nach der "Glorreichen Revolution" und erlebte seine Blütezeit in den 1880er Jahren, bevor er um 1900 ausklang.
Der Realist
Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte in Europa eine neue Denkströmung vor, die mit einer neuen Sicht auf die Welt einherging. Dieses neue Denken basierte auf wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen:
- Positivismus: Nur das, was man sehen und erleben