Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sprachanalyse: Rechtstexte und Werbesprache verstehen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,87 KB

Rechtliche und administrative Texte: Definition und Zweck

Rechtliche und administrative Texte regeln die Beziehungen zwischen den Bürgern einer Gesellschaft und der Öffentlichkeit. Ihr Ziel ist es, durch die Regulierung und Durchsetzung von Regeln und Gesetzen, die Verwendung einer speziellen Sprache zu bestimmen.

Klassifizierung rechtlicher und administrativer Texte

  • Gesetzlich: Texte, die vom Gesetzgeber zur Regelung sozialer Beziehungen erlassen werden (z.B. Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse).
  • Gerichtlich: Texte, die von der Justiz zur Umsetzung von Gesetzen ausgestellt werden (z.B. Vorladungen, Anträge).
  • Administrativ: Texte, die von der öffentlichen Verwaltung zur Regelung sozialer Beziehungen erstellt werden (z.B. Akten, Anträge, Bescheinigungen)
... Weiterlesen "Sprachanalyse: Rechtstexte und Werbesprache verstehen" »

Lorca und das spanische Theater bis 1936

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

Theater in Spanien vor 1936

Das Theater vor 1936 stand vor zwei wesentlichen Herausforderungen: den wirtschaftlichen Anforderungen und den Präferenzen des Publikums. Diese beiden Aspekte bedingten das Schaffen der Autoren:

  • Ideologisch mussten sie sich an die bürgerliche Denkweise anpassen, die zwar eine gewisse Kritik zuließ, aber keine gesellschaftliche oder politische Transformation anstrebte.
  • Ästhetisch handelte es sich um ein im Grunde konservatives Theater ohne technische oder ästhetische Innovationen.

In dieser Situation existierten zwei Hauptströmungen im Theater:

Strömungen: Konservativ vs. Innovativ

Das konservative Theater

Diese Richtung folgte der Linie des Theaters des späten neunzehnten Jahrhunderts. Innerhalb dieser Strömung... Weiterlesen "Lorca und das spanische Theater bis 1936" »

Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Reimarten

Der Reim ist die Wiederholung einer Folge von Phonemen oder Lauten am Ende eines Verses, beginnend ab dem letzten betonten Vokal.

Wenn alle Phoneme ab dem letzten betonten Vokal übereinstimmen, spricht man von einem Konsonanzreim (auch reiner Reim genannt). Beispiel: "Haus" / "Maus".

Stimmen nur die Vokale ab dem letzten betonten Vokal überein, handelt es sich um einen Assonanzreim (auch unreiner Reim oder Halbreim genannt). Beispiel: "sagen" / "Rabe".

Bei mehrsilbigen Wörtern ist die Betonung für den Reim entscheidend.

Verslehre und Strophenformen

Die Strophe ist eine Gliederungseinheit in einem Gedicht, die aus zwei oder mehr Versen besteht, welche oft durch ein Reimschema (Konsonanz oder Assonanz) und ein Metrum verbunden sind.

Strophen

... Weiterlesen "Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren" »

Sprachliche Stilmittel: Metaphern, Übertreibung & Mehr

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

Sprachliche Stilmittel

Die Metapher entsteht, wenn man eine Ähnlichkeit zwischen zwei Begriffen und einigen Merkmalen oder Eigenschaften zwischen den beiden herstellt. Es ist, als ob wir über zwei Möglichkeiten sprechen. In der poetischen Metapher verweisen wir auf dieses Merkmal, das wir betonen, und sagen das Gleiche, aber viel schöner.

Beispiele für Metaphern:

Deine Augen sind zwei Sterne (was bedeutet, dass deine Augen hell oder leuchtend sind).
Dein Haar ist golden (blonde Haare).

Beispiel für einen Text voller Metaphern:
Seine Augen, wie Flüsse nach dem Regen, drückten nicht nur Trauer aus, sondern auch Rache, die wie Lava von der Spitze eines Vulkanausbruchs gegossen wurde.
Es war nicht wert, die Tränen, die wie Glas beim Berühren

... Weiterlesen "Sprachliche Stilmittel: Metaphern, Übertreibung & Mehr" »

Textarten: Rhetorik, Erzählung, Kurzgeschichte und Fabel

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,27 KB

Rhetorischer Text: Ästhetik

Der rhetorische Text legt Wert auf die Ästhetik. Der Emittent spielt mit der Sprache, um Schönheit zu schaffen oder bestimmte Effekte zu erzielen, wie z. B. die Musikalität von Wörtern. Er interessiert sich mehr für die Form als für die Substanz. Beispiele hierfür sind Gedichte, Rätsel, Sprichwörter und Zungenbrecher. Gedichte vermitteln ein Gefühl, der Dichter will bewegen, nicht überzeugen. Der Autor verwendet Stilmittel, um dies zu erreichen.

Der rhetorische Text zeichnet sich aus durch:

  1. Wichtigkeit der Form: Struktur, Rhythmus und Reim stehen im Vordergrund.
  2. Konnotativer Charakter: Bestimmte Wörter verweisen auf andere subjektive Bedeutungen, die sie bereichern.
  3. Umgehung der gemeinsamen Sprache: Die Regeln
... Weiterlesen "Textarten: Rhetorik, Erzählung, Kurzgeschichte und Fabel" »

Das spanische Nachkriegstheater: Entwicklung & Trends

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Einführung in das spanische Nachkriegstheater

Das spanische Nachkriegstheater war nicht so innovativ wie das europäische Theater, vor allem aufgrund kommerzieller Zwänge (da die Theaterunternehmen dem Geschmack eines bürgerlichen Publikums unterlagen) sowie politischer Bedingungen (Einschränkungen durch Zensur).

Im Nachkriegstheater gediehen einerseits Autoren "unterhaltsamer" oder "leichter" Werke mit trivialen oder konformistischen Inhalten, andererseits ernsthafte Autoren, denen der Durchbruch ins kommerzielle Theater schwerfiel und deren Werke sich oft im unabhängigen Theater oder bei Experimenten wiederfanden. Man kann von einem "sichtbaren" Theater und einem "Untergrund"-Theater sprechen.

Wie auch in anderen Genres war der Bürgerkrieg... Weiterlesen "Das spanische Nachkriegstheater: Entwicklung & Trends" »

Die Poesie der Generation von '98: Eine literarische Renaissance in Spanien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,14 KB

Die Poesie der Generation von '98


Für Spanien des neunzehnten Jahrhunderts mit einer schweren Krise zu Ende: das Ende der kolonialen Imperiums im Jahre 1898. Dieses Ereignis löste eine Welle der Empörung und des Protestes, die in der Literatur schien durch die Schriftsteller der Generation von '98.
Es ist nicht gerade eine literarische Bewegung, sondern eine Gruppe von Schriftstellern, sich in den Nachwehen von 98 entspricht einem Wunsch nach politischer Erneuerung und sozialen Wurzeln in der Regeneration. Fallen in ihre Spuren: die kastilische Landschaft, Interesse im täglichen Leben der Menschen und zurück zu den Klassikern. Sie sind auch auf der Suche nach Einfachheit in der Form und in der Verwendung der direkten Sprache.
Die Hauptkomponenten... Weiterlesen "Die Poesie der Generation von '98: Eine literarische Renaissance in Spanien" »

Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB

Noucentisme (1906-1923)

Diese Bewegung, die um 1900 entstand, definierte sich durch die Wertschätzung des Alten und die Abkehr von der Moderne. Sie war eine ideologische und kulturelle Bewegung, die die katalanische Kultur zu einer offenen europäischen Kultur machen wollte. Das Noucentisme stellte die Konvergenz zwischen Politik und Kultur dar, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: den Aufbau einer europäischen Bildung und eines modernen Kataloniens. Das Noucentisme zielte darauf ab, die katalanische Gesellschaft zu erziehen und zu modernisieren.

Grundlegende ideologische Annahmen:

  • Der Intellekt muss die Instinkte beherrschen und das Gefühl lenken.
  • Arbeit wird mehr geschätzt als persönliches Genie.
  • Dinge werden für ihre Funktionalität und
... Weiterlesen "Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)" »

Inszenierung, Theatergenres & Literarische Mittel

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

Elemente d Inszenierung: Der Zweck des ganzen Stückes ist inszeniert. In der Darstellung emos den folgenden unterscheiden: "Die Bühne: der Ort, an dem Akteure befinden. "Die Öffentlichkeit: das eigentliche Ziel der Repräsentation. "Die Schauspieler: sie sind Menschen und sie verkörpern q wirklichen Leben Zeichen. Zeit und Raum. Aristoteles hat in seinem poetischen q dramatische Darstellung sollte die Herrschaft der 3 Einheiten halten, "Einheit von Aktion: Jedes Drama hat eine einzigartige Geschichte zu entwickeln. -Einheit von Raum oder Platz "die Darstellung muss an einer Stelle auftreten. Time-Einheit: Die Maßnahme ist nicht auf die Dauer eines Tages. Subjeneros Theater oder dramatisch: MAJOR GENRES: * Die Tragödie: "Versuchen Sie,

... Weiterlesen "Inszenierung, Theatergenres & Literarische Mittel" »

Literarischer Text: Merkmale und Elemente

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Ein literarischer Text konzentriert sich auf den Inhalt, der durch einen gezielten Einsatz der Sprache präsentiert wird.

Elemente der literarischen Kommunikation

Der literarische Text ist eine kommunikative und soziale Erscheinung. Die Haltung wird als Ausdruck einer persönlichen Mitteilung an die Welt gesehen. Der Kontakt zwischen Sender und Empfänger ist nicht direkt und erfolgt immer in die gleiche Richtung. Die Elemente sind:

  • Sender
  • Empfänger
  • Nachricht
  • Kanal
  • Code
  • Kontext

Merkmale literarischer Texte

  • Subjektivität: Der Autor drückt seine persönliche Vision der Wirklichkeit aus und zeigt seine kreative und künstlerische Freiheit, was die Dominanz der konnotativen Sprache rechtfertigt.
  • Literarische Figuren: Sie suchen die expressive Wirkung
... Weiterlesen "Literarischer Text: Merkmale und Elemente" »