Spanischer Roman: Entwicklung von 1936 bis zum Ende der Franco-Ära
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB
Die spanische Romanentwicklung ab 1936
Der Bürgerkrieg markierte einen tiefen Einschnitt in der Entwicklung der spanischen Literatur aus mehreren Gründen: Erstens, der Tod einiger der großen Vorbilder des spanischen Romans des 20. Jahrhunderts (Unamuno, Valle-Inclán). Zweitens, das erzwungene Exil anderer Autoren, die bereits in den 1930er Jahren begonnen hatten, wie Max Aub, Francisco Ayala, Ramón J. Sender, etc. Und drittens, die neuen politischen Verhältnisse und die Zensur, die die Entwicklung eines sozialen Romans behinderten.
Der spanische Roman musste in den 1940er Jahren von vorn beginnen. Chronologisch betrachtet lassen sich für den Roman nach 1939 drei Hauptphasen unterscheiden (Nachkriegszeit, Sozialer Realismus und technische... Weiterlesen "Spanischer Roman: Entwicklung von 1936 bis zum Ende der Franco-Ära" »