Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Cervantes und Don Quijote: Themen und Interpretationen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Cervantes' Wünsche und Entdeckungen

Es wurde kürzlich entdeckt, dass Cervantes den Behörden den Wunsch unterbreitete, eigenhändig die Genehmigung für den Druck von Don Quijote zu erhalten. Dabei interessieren folgende Punkte:

  • Eine neue Autogrammkarte von Cervantes.
  • Der Titel, den Cervantes selbst für sein Werk konzipierte: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha.
  • Eine wichtige Lektüre des Don Quijote als Fiktion.

Strukturelle Elemente des Don Quijote

Die Struktur des Quijote umfasst:

  • Medizinische Kenntnisse der Zeit
  • Beobachtung der Wirklichkeit
  • Symbolik des Wahnsinns
  • Direkter literarischer Einfluss

Die vier Temperamente und Körpersäfte

Die Elemente, Qualitäten, Stimmungen und Temperamente des Körpers nach der Humoralpathologie:

  1. Feuer:
... Weiterlesen "Cervantes und Don Quijote: Themen und Interpretationen" »

Literarische Gattungen: Die Generation von 27 und der Essay

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Die Generation von 27: Eine Einführung

Die Generation von 27 war eine Gruppe von Dichtern, die innerhalb von zwanzig Jahren zur bedeutendsten Schriftstellergruppe ihrer Zeit wurde. Die Wahl dieses Datums für den Namen der Gruppe erfolgte, da sich in diesem Jahr die meisten Schriftsteller in Sevilla trafen, um Góngora am dritten Jahrestag seines Todes zu huldigen.

Merkmale und Einflüsse

Ihre Mitglieder hatten einen ähnlichen sozialen Hintergrund, eine tiefe literarische Berufung, arbeiteten in denselben literarischen Zeitschriften zusammen, und einige lebten in Madrid in der Residencia de Estudiantes, einem führenden kulturellen Zentrum, das liberal ausgerichtet und mit der Institución Libre de Enseñanza verbunden war, wodurch es offen,... Weiterlesen "Literarische Gattungen: Die Generation von 27 und der Essay" »

Der Neoklassizismus: Ursprung, Phasen und Akademien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Der Neoklassizismus erholte sich von der griechisch-römischen Antike. Er entstand in Italien als intellektuelle Ablehnung des Rokoko. Das Ziel dieser Bewegung war eine perfekte Gesellschaft durch klassische Werte wie Vernunft und Moral, die den Glanz einer geordneten, freien und würdevollen Gesellschaft zeigte.

In seiner Entwicklung gibt es zwei Phasen.

Erste Phase (ab 1755)

Die erste Phase begann 1755 in Rom und wurde vertreten durch den Philosophen Winckelmann, den Vater der Archäologie und Kunstgeschichte, sowie durch den Maler Mengs.

Winckelmann konvertierte zum Katholizismus, um die Stelle des Bibliothekars und Kurators für griechisch-römische Altertümer in Italien zu besetzen. Die Veröffentlichung seines Buches "Gedanken über die

... Weiterlesen "Der Neoklassizismus: Ursprung, Phasen und Akademien" »

Spanische Erzählkunst seit den 1970ern

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Nach dem Tod von General Franco erlebte die spanische Erzählkunst einen Wandel. Wesentlich dazu trugen das Verschwinden der Zensur, die Wiederentdeckung der Werke von Schriftstellern im Exil und ein besseres Verständnis der Erzählkunst anderer Länder bei.

In den siebziger Jahren gibt es Autoren, die weiterhin den experimentellen Roman pflegen. Dieser intellektuelle Roman, dessen Hauptelement, die Handlung, oft in den Hintergrund tritt, zeichnet sich durch fragmentierte Geschichten und innere Monologe aus. Er richtet sich an einen intelligenten und gebildeten Leser.

Mit dem Aufkommen der Demokratie wird der Roman viel einfacher und zugänglicher, sodass er sich als wichtigste Gattung des späten 20. Jahrhunderts verbreitet und popularisiert.... Weiterlesen "Spanische Erzählkunst seit den 1970ern" »

Lyrik, Epik und Dramatik: Struktur, Ressourcen und Moderne Trends

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,2 KB

Lyrik, Epik und Dramatik

Lyrik (Ausdruck von Gefühlen und Gedanken) Epik (reale oder eingebildete Ereignisse, objektiv, in Versen) Dramatik (im Theater, verwendet Dialog und Charaktere, stellt Konflikte dar. Ziel ist es, das Publikum zu erreichen).

Struktur

1, 2, Teil 3 (2. organisiert) Kunst in meno (max. 8 Silben) MYORES (+ d 8) verbunden Reim (oder nd o) Konsonanten (Gone, Gone) reimt sich nicht = locker. Die Brücken (ohne Pause) Verse (paarweise - wenn 2 Verse reimen, Strophe-3v. Endeca Konsonanten; Soléa ÜLG Asona-3v,-4v-Quartetts. Endeca conso; Serventesio Endeca conso-4v; Vierzeiler conso-4v ÜLG; Vierzeiler meno conso-4v Kunst, Strophen-4 V A . meno verbundenen Paare; Lira-5V, 2 und 3 epta Endeca, conso; Sonett-2 Schlafzimmer und 2... Weiterlesen "Lyrik, Epik und Dramatik: Struktur, Ressourcen und Moderne Trends" »

Medien, Literatur und Analyse: Ein Überblick über Konzepte

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Radio: Definition und Übertragung

Produktion und Übertragung von Informationen in Form von akustischen Botschaften an ein kollektives Publikum, verbreitet über elektromagnetische Wellen.

Das gesprochene Wort im Radio

Der Funkspruch ist immer mündlich. Kurze Funksprüche werden oft verwendet, um die Aussprache zu verdeutlichen, beispielsweise durch Wiederholungen. Da der mündliche Diskurs agiler und spontaner ist als der der Presse, muss sich der Hörer natürlich angesprochen fühlen. Das gesprochene Wort besitzt zudem eine suggestive und expressive Kraft, die Bilder im Kopf erzeugt. Es kompensiert das Fehlen eines affektiven Tonus und schätzt den umgangssprachlichen Ausdruck, um sich den Zuhörern anzunähern.

Informationsformate im Radio

Im... Weiterlesen "Medien, Literatur und Analyse: Ein Überblick über Konzepte" »

Die Geschichte der Presse: Entwicklung, Formen und Einfluss in Europa

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Die Presse als Instrument für Kultur und Professionalisierung

Die Medienlandschaft entwickelte sich mit drei verschiedenen Arten von Presse:

  • Informationspresse: Allgemeine und politische (auch lokal).
  • Kulturpresse: Literarische und wissenschaftliche Inhalte.
  • Presse der sozialen Kritik: Fokus auf gesellschaftliche Themen.

1. Die Anfänge des Journalismus: Informationspresse

Dies ist die erste Form des Journalismus, die in Europa erschien. Sie diente der Information der breiten Öffentlichkeit. In Spanien gab es eine Reihe von Publikationen, deren Ziel es war, über Neuigkeiten und aktuelle Ereignisse zu informieren.

Die erste Veröffentlichung war die „The New Gazette“ im Jahr 1661. Sie wurde von der „Gaceta de Madrid“ inspiriert, die von... Weiterlesen "Die Geschichte der Presse: Entwicklung, Formen und Einfluss in Europa" »

Die Vielfalt journalistischer Genres

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Journalistische Genres können sehr vielfältig sein und lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen:

  • Informationsdominierte Texte

    Diese Texte sind informationsdominiert und bieten eine objektive Sichtweise. Sie sind rein informativ, und ihre Funktion ist referenziell.

  • Texte mit subjektiver Sichtweise

    Diese Texte bieten eine subjektive Sicht der Dinge. Dies ist das Genre der Stellungnahme, bei dem die expressive Funktion überwiegt.

Oft enthalten diese beiden Gruppen auch Elemente der Unterhaltung. Solche Texte konzentrieren sich auf zweitrangige Themen, und nicht alle Mittel in dieser Gruppe sind spezifisch journalistisch.

1. Nachrichten-Genres

A) Die Nachricht

Die Nachricht ist das wichtigste informative Nachrichten-Subgenre. Sie zieht... Weiterlesen "Die Vielfalt journalistischer Genres" »

Die Comedia Nacional: Merkmale und Erneuerung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

1. DIE COMEDIA NACIONAL. Der Begriff findet Anwendung während der Comedia des 17. Jahrhunderts, im Allgemeinen auf die gesamte dramatische Produktion, auch wenn eine Comic-Figur selbst fehlt. In dieser Zeit kommt es dank der Ideen von Lope de Vega zu einer wahren Erneuerung. Lope sucht die Gunst des Publikums, indem er sich von den starren Regeln abwendet, die die vorhergehende Phase dominiert hatten, und verwandelt die Kunst in ein Spektakel des Volkes. Seine Ideen über das neue Theater spiegeln sich in seiner 'Kunst, neue Komödien zu dieser Zeit zu verfassen' wider. Die wichtigsten Merkmale dieses neuen Theaters sind:

1.1. Themen: Die Komödie präsentiert thematische Vielfalt. Sie greift Themen der zeitgenössischen Literatur, des Mittelalters... Weiterlesen "Die Comedia Nacional: Merkmale und Erneuerung" »

Spanische Literatur: Galdós und Machado im Vergleich

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Benito Pérez Galdós: Realismus, Naturalismus und Spiritualismus

Literarischer Werdegang

Galdós' inspirierte Werke spiegeln edle Ideale wider. Sie zeigen nicht Pessimismus oder abstoßende Themen der schmutzigen Gesellschaft. Sein Stil ist gekennzeichnet durch:

  • Langsame Wirkung
  • Allwissender und subjektiver Erzähler
  • Verwendung von Ironie und Humor
  • Indirekte psychologische Charakterisierung
  • Unterschiedliche Sprachebenen und Register

Literarische Epochen

Galdós' literarisches Schaffen lässt sich in drei Epochen unterteilen:

  1. Erste Epoche (Realismus)

    • Historischer Roman: In seinen Episodios Nacionales thematisiert er die Vergangenheit, um die Gesellschaft auf den Weg des Friedens und des Fortschritts zu führen.
    • Thesenroman: In Werken wie Marianela verteidigt
... Weiterlesen "Spanische Literatur: Galdós und Machado im Vergleich" »