Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das spanische Nachkriegstheater: Entwicklung & Trends

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Einführung in das spanische Nachkriegstheater

Das spanische Nachkriegstheater war nicht so innovativ wie das europäische Theater, vor allem aufgrund kommerzieller Zwänge (da die Theaterunternehmen dem Geschmack eines bürgerlichen Publikums unterlagen) sowie politischer Bedingungen (Einschränkungen durch Zensur).

Im Nachkriegstheater gediehen einerseits Autoren "unterhaltsamer" oder "leichter" Werke mit trivialen oder konformistischen Inhalten, andererseits ernsthafte Autoren, denen der Durchbruch ins kommerzielle Theater schwerfiel und deren Werke sich oft im unabhängigen Theater oder bei Experimenten wiederfanden. Man kann von einem "sichtbaren" Theater und einem "Untergrund"-Theater sprechen.

Wie auch in anderen Genres war der Bürgerkrieg... Weiterlesen "Das spanische Nachkriegstheater: Entwicklung & Trends" »

Die Poesie der Generation von '98: Eine literarische Renaissance in Spanien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,14 KB

Die Poesie der Generation von '98


Für Spanien des neunzehnten Jahrhunderts mit einer schweren Krise zu Ende: das Ende der kolonialen Imperiums im Jahre 1898. Dieses Ereignis löste eine Welle der Empörung und des Protestes, die in der Literatur schien durch die Schriftsteller der Generation von '98.
Es ist nicht gerade eine literarische Bewegung, sondern eine Gruppe von Schriftstellern, sich in den Nachwehen von 98 entspricht einem Wunsch nach politischer Erneuerung und sozialen Wurzeln in der Regeneration. Fallen in ihre Spuren: die kastilische Landschaft, Interesse im täglichen Leben der Menschen und zurück zu den Klassikern. Sie sind auch auf der Suche nach Einfachheit in der Form und in der Verwendung der direkten Sprache.
Die Hauptkomponenten... Weiterlesen "Die Poesie der Generation von '98: Eine literarische Renaissance in Spanien" »

Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB

Noucentisme (1906-1923)

Diese Bewegung, die um 1900 entstand, definierte sich durch die Wertschätzung des Alten und die Abkehr von der Moderne. Sie war eine ideologische und kulturelle Bewegung, die die katalanische Kultur zu einer offenen europäischen Kultur machen wollte. Das Noucentisme stellte die Konvergenz zwischen Politik und Kultur dar, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: den Aufbau einer europäischen Bildung und eines modernen Kataloniens. Das Noucentisme zielte darauf ab, die katalanische Gesellschaft zu erziehen und zu modernisieren.

Grundlegende ideologische Annahmen:

  • Der Intellekt muss die Instinkte beherrschen und das Gefühl lenken.
  • Arbeit wird mehr geschätzt als persönliches Genie.
  • Dinge werden für ihre Funktionalität und
... Weiterlesen "Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)" »

Inszenierung, Theatergenres & Literarische Mittel

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

Elemente d Inszenierung: Der Zweck des ganzen Stückes ist inszeniert. In der Darstellung emos den folgenden unterscheiden: "Die Bühne: der Ort, an dem Akteure befinden. "Die Öffentlichkeit: das eigentliche Ziel der Repräsentation. "Die Schauspieler: sie sind Menschen und sie verkörpern q wirklichen Leben Zeichen. Zeit und Raum. Aristoteles hat in seinem poetischen q dramatische Darstellung sollte die Herrschaft der 3 Einheiten halten, "Einheit von Aktion: Jedes Drama hat eine einzigartige Geschichte zu entwickeln. -Einheit von Raum oder Platz "die Darstellung muss an einer Stelle auftreten. Time-Einheit: Die Maßnahme ist nicht auf die Dauer eines Tages. Subjeneros Theater oder dramatisch: MAJOR GENRES: * Die Tragödie: "Versuchen Sie,

... Weiterlesen "Inszenierung, Theatergenres & Literarische Mittel" »

Literarischer Text: Merkmale und Elemente

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Ein literarischer Text konzentriert sich auf den Inhalt, der durch einen gezielten Einsatz der Sprache präsentiert wird.

Elemente der literarischen Kommunikation

Der literarische Text ist eine kommunikative und soziale Erscheinung. Die Haltung wird als Ausdruck einer persönlichen Mitteilung an die Welt gesehen. Der Kontakt zwischen Sender und Empfänger ist nicht direkt und erfolgt immer in die gleiche Richtung. Die Elemente sind:

  • Sender
  • Empfänger
  • Nachricht
  • Kanal
  • Code
  • Kontext

Merkmale literarischer Texte

  • Subjektivität: Der Autor drückt seine persönliche Vision der Wirklichkeit aus und zeigt seine kreative und künstlerische Freiheit, was die Dominanz der konnotativen Sprache rechtfertigt.
  • Literarische Figuren: Sie suchen die expressive Wirkung
... Weiterlesen "Literarischer Text: Merkmale und Elemente" »

Historische Epochen, Denken und Ästhetik im 20. Jahrhundert

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 55,59 KB

**Historische Epochen des 20. Jahrhunderts**

Im Laufe des 20. Jahrhunderts durchlief die westliche Welt einen tiefgreifenden Wandel. Ereignisse, die ihre Geschichte prägten, waren die beiden Weltkriege, die russische Revolution und der Kalte Krieg.

Im Zusammenhang mit den oben genannten Ereignissen lassen sich die folgenden Epochen unterscheiden:

  • Die Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg (1900-1914): Phase wirtschaftlicher Expansion und künstlerischer Pracht. Die Arbeiterbewegungen entwickeln sich und Intellektuelle erleben die Krise des bürgerlichen Bewusstseins.
  • Der Erste Weltkrieg (1914-1918), ausgelöst durch koloniale Rivalitäten, endete mit der Pariser Konferenz (1920). Mit ihr ging die globale Hegemonie von Europa auf Amerika
... Weiterlesen "Historische Epochen, Denken und Ästhetik im 20. Jahrhundert" »

Die Moderne in der Literatur: Merkmale und Richtungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,15 KB

Die Moderne in der Literatur

Eine allgemeine Bewegung der Zeit (die auch die Generation von '98 umfasst). Die Moderne bedeutete das Wiederauftreten der Angst, ein Merkmal der romantischen Literatur in Europa. Diese Stimmung, die durch den Niedergang des Glaubens an den experimentellen Rationalismus des neunzehnten Jahrhunderts wiedergeboren wurde, bewies einmal mehr, dass nicht alles auf Vernunft beruhen kann. Die Poesie wendet sich glücklichen Momenten der Vergangenheit zu: der Erinnerung an die Kindheit, dem verlorenen Paradies, den Gärten...

Wichtigste Tendenzen und Einflüsse

Die modernistische Ästhetik findet ihren Höhepunkt im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Offiziell 'begonnen' von Rubén Darío im Jahre 1888 mit der Veröffentlichung... Weiterlesen "Die Moderne in der Literatur: Merkmale und Richtungen" »

Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts in Spanien: Epochen, Autoren und Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,37 KB

Literatur des 18. Jahrhunderts: Merkmale und Strömungen

Die Aufklärungsbewegung basiert auf Empirismus und Rationalismus. Zu dieser Zeit herrschte der aufgeklärte Absolutismus, der die Abschaffung der Privilegien des Klerus und des Adels verteidigte. Die religiöse und politische Macht sollte säkular, d.h. unabhängig, sein.

Die Aufklärung in Spanien: Einfluss und Entwicklung

Spanien trat in eine Periode des französischen Einflusses ein, dessen Auswirkungen auf die spanischen Werte moderat waren, doch es gab Faktoren, die seine Entwicklung begünstigten.

Sprache und Literatur im Spanien des 18. Jahrhunderts

Die ideale Sprache ist die Klarheit. Die Einführung neuer Bräuche führte zur Modernisierung der französischen Sprache mit Neologismen.... Weiterlesen "Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts in Spanien: Epochen, Autoren und Werke" »

Generation von 98 und Antonio Machado: Merkmale, Themen, Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Generation von 98: Merkmale und Themen

Die Generation von 98 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Antirhetorik: Ein nüchterner und eleganter Stil, der auf Klarheit und Präzision abzielt.
  • Subjektivismus: Die Autoren spiegeln ihre eigenen Gefühle und inneren Welten wider.
  • Traditionalismus: Ein starkes Interesse an der spanischen Tradition, das sich in der Verwendung traditioneller Worte und klassischer Formen zeigt.
  • Genre: Vorliebe für das Essay-Genre.

Die Hauptthemen der Generation von 98 sind:

  • Spanien: Reflexion über die Ursachen des Niedergangs Spaniens, Idealisierung der kastilischen Landschaft und des spanischen Volkes.
  • Existenzielle Fragen: Die Bestimmung des Menschen, der Sinn des Lebens, Tod und Zeit.
  • Religiöse Themen: Auseinandersetzung
... Weiterlesen "Generation von 98 und Antonio Machado: Merkmale, Themen, Werke" »

Kategorien und Funktionen von Substantiven erklärt

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Kategorien und Funktionen von Wörtern

Wörter werden in verschiedene Klassen oder grammatische Kategorien unterteilt: Substantiv, Pronomen, Adjektiv, Determinativ, Verb, Adverb, Präposition, Konjunktion und Interjektion. Dieselben Wörter können zu größeren Einheiten (Phrasen oder Sätzen) zusammengefügt werden, die im Satz bestimmte syntaktische Funktionen erfüllen. Ein Satz ist eine syntaktische Funktionseinheit, die aus einem Wort oder einer Gruppe von Wörtern besteht, die sich um einen Kern gruppieren. Diese werden als SN (Substantiv), S. Adj. (Adjektiv), S. Prep. (Präposition), SV (Verb), S. Adv. (Adverb) bezeichnet.

Substantiv- und Verbsätze sind die beiden wichtigsten Kategorien im zweigliedrigen Satz. Sie erfüllen zwei grundlegende... Weiterlesen "Kategorien und Funktionen von Substantiven erklärt" »