Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Generation von '27: Merkmale, Themen und Stile

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,54 KB

Die Merkmale, aus denen sich eine Generation von einer theoretischen Literatur erhoben, wir stellen fest, dass alle bei der Erzeugung von '27 erfüllt sind: geboren in einem zeitlichen, intellektuellen, freundschaftlichen und persönlichen Aufmerksamkeit zueinander. Die Feier eines Ereignisses (eine Hommage an Luis de Góngora zur Jubiläumsauktion seines Todes), mit der Anwesenheit eines Führers, Juan Ramón Jiménez, gemeinsame Merkmale des Stils und der gemeinsamen Anerkennung der vorherigen Generation von 27 Dichtern, die ästhetisch erschöpft war. Sie führten eine wahre Synthese von Kunst und literarischer Tradition durch. Aus der traditionellen spanischen Poesie wurden traditionelle Formen der Poesie gerettet: Poesie des Goldenen Zeitalters,... Weiterlesen "Die Generation von '27: Merkmale, Themen und Stile" »

Analyse zweier Schelmenromane: Guzmán und Buscón

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Guzmán de Alfarache

Das Werk von Mateo Alemán wurde in zwei Teilen veröffentlicht: 1599 und 1604.

Merkmale und Funktion

Es gibt zwei Ebenen des Diskurses:

  1. Das Leben eines Schurken.
  2. Die ständige Sammlung moralischer Überlegungen des Erzählers.

Diese beiden Ebenen dienen einem didaktischen Zweck: dem Beitrag zum Gemeinwohl. Der Guzmán präsentiert sich als Autobiografie, in der die Ereignisse die Entwicklung der Hauptfigur des Romans verdeutlichen.

Interpretation und Pessimismus

Der Autor verdeutlicht die religiösen Überzeugungen, die die Entscheidungen der Figur bestimmen. Die Interpretation ist zutiefst pessimistisch: Der Mensch hat den freien Willen und kann trotz der Existenz des Bösen die Erlösung durch die göttliche Gnade erreichen.... Weiterlesen "Analyse zweier Schelmenromane: Guzmán und Buscón" »

Der Satz im Deutschen: Struktur und Arten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,36 KB

Der grammatische Satz kann aus drei Perspektiven verstanden werden: der strukturellen, der semantischen und der intonatorischen.

Die strukturelle Satzstruktur

Die grammatische Satzstruktur besteht aus Subjekt und Prädikat. Das Subjekt führt die Handlung des Verbs aus oder empfängt sie. Das Prädikat ist das, was über das Subjekt ausgesagt (bejaht oder verneint) wird. Das Subjekt ist in der Regel ein Nomen oder eine Nominalphrase und stimmt in Zahl und Person mit dem Verb überein.

Strukturell kann ein Satz einfach, zusammengesetzt oder komplex sein.

Der Satz als semantische Einheit

Der grammatische Satz ist eine semantische Einheit, weil er etwas kommuniziert, das mit syntaktischer Kohärenz und Konsistenz Sinn ergibt.

Der Satz als Einheit der

... Weiterlesen "Der Satz im Deutschen: Struktur und Arten" »

Werbung: Elemente, Sprache und Funktionen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Werbung

Werbung ist ein Genre, das ein Produkt mit einem kommerziellen Zweck bewirbt und versucht, Unternehmen davon zu überzeugen, das Produkt zu kaufen. Das vorherrschende Argument soll den Empfänger überzeugen. Sie wird durch verschiedene Medien präsentiert.

Elemente der Kommunikation

Es ist ein kommunikativer Prozess, in dem ein Sender an eine Empfängergruppe gerichtet ist. Er ist einseitig und es gibt keinen Austausch von Meinungen. Der Kanal kann je nach Übertragungsmedium variieren. Die Codes sind auch unterschiedlich: sprachliche und nicht-sprachliche oder ikonographische.

Der Werbetext zeichnet sich durch die Vorherrschaft der drei sprachlichen Funktionen aus: Appell, der die Absicht zu überzeugen widerspiegelt, Poesie, die die... Weiterlesen "Werbung: Elemente, Sprache und Funktionen" »

Àngel Guimerà: Leben, Werk und Einfluss des katalanischen Dramatikers

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2 KB

Àngel Guimerà wurde 1845 in Santa Cruz de Tenerife geboren. Im Jahr 1853 zog seine Familie nach Katalonien, wo er sich langsam an die Sprache und Sitten anpasste. Diese Erfahrung prägte ihn tief und spiegelte sich in seinem Werk wider, da einige seiner Figuren Einflüsse beider Kulturen vereinen. Im Alter von 25 Jahren zog er nach Barcelona, da er sich als Katalane fühlte und ein leidenschaftlicher Verfechter der katalanischen Sprache war. Er schloss sich der Renaixença-Bewegung an.

Der bedeutendste Dramatiker der Renaixença

Guimerà gilt als der wichtigste Dramatiker des 19. Jahrhunderts in der katalanischen Literatur. Die meisten seiner Stücke sind romantischer Natur und zielen darauf ab, beim Publikum starke Emotionen und Gefühle hervorzurufen.... Weiterlesen "Àngel Guimerà: Leben, Werk und Einfluss des katalanischen Dramatikers" »

Mallorquinische Schule und Noucentisme: Merkmale und Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Die Mallorquinische Schule und Noucentisme

Die Mallorquinische Schule (1840-1950)

Die Mallorquinische Schule umfasst einen Zeitraum von 1840 bis 1950. Sie ist eine sehr spezifische dichterische Bewegung, die den Beitrag von zwei Dichtergenerationen von Schriftstellern umfasst. Hauptvertreter sind Joan Alcover und vor allem Miquel Costa i Llobera. Obwohl die zeitgenössische Ästhetik der Moderne und des Noucentisme formal und stilistisch perfektioniert wurde, werden die Dichter der Mallorquinischen Schule von den Noucentistes als Vorbilder betrachtet.

Merkmale der Mallorquinischen Schule:

  • Formale Perfektion
  • Nationalismus
  • Traditionalistische Rückkehr zu klassischen griechisch-lateinischen Vorbildern
  • Exaltation der mallorquinischen Landschaft
  • Projektion
... Weiterlesen "Mallorquinische Schule und Noucentisme: Merkmale und Autoren" »

Luces de Bohemia: Eine Analyse von Kontext und Kritik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Luces de Bohemia: Kontext und Kritik

Luces de Bohemia wurde zuerst 1920 in der Zeitschrift „España“ veröffentlicht und erschien 1924 in Buchform mit einigen Änderungen. Valle-Incláns Absicht war es nicht, spezifische historische Fakten zu rekonstruieren, die nicht in einem bestimmten Jahr verortet werden können, sondern die Atmosphäre einer Epoche einzufangen. Das Stück zeichnet ein konkretes historisches und soziales Bild seiner Zeit.

Entstehung und historischer Kontext

Die Handlung spielt an einem irrealen Tag, geprägt von sozialen Unruhen und Repression. Durch die Charaktere, Institutionen und Ereignisse werden die Krise von 1898 und die Diktatur Primo de Riveras beleuchtet. Obwohl das Stück nur einen kurzen Zeitraum abdeckt, enthält... Weiterlesen "Luces de Bohemia: Eine Analyse von Kontext und Kritik" »

Lyrik, Epik und Dramatik: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,57 KB

Die Lyrik zielt darauf ab, Stimmungen zu imitieren. Lyrische Texte haben folgende Eigenschaften: Sie bieten einen sehr subjektiven Diskurs. Im Gegensatz zur Erzählung und dem Drama entwickeln sie oft keine Geschichten, konzentrieren sich auf einen Aspekt und sind kurz. Gewöhnlich in Versform dargestellt.

Lyrische Subgenres:

Volkslied

Seine Themen sind Liebe und Religion. Es ist charakteristisch für den Monolog. Der Wortschatz und Satzbau sind durch ihre Einfachheit gekennzeichnet. Seine Metrik variiert kunstvoll mit einer Dominanz von kleineren Versen.

Italienische Lied-Mails

Behandeln die gleichen Probleme wie das Volkslied, obwohl individueller im Ton und der Anbetung. Metrisch hat es Räume für fünf bis zehn Minuten geschaffen.

Ekloge

... Weiterlesen "Lyrik, Epik und Dramatik: Eine umfassende Analyse" »

Sprachwissenschaftliche Grundlagen: Text, Ausdruck & Verständnis

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Textuelle Kohäsion & Redaktion

Der Grundsatz des textuellen Zusammenhalts und der Redaktion eines Textes ist entscheidend für einen Aufsatz. Es gilt, textuelle Marker zu verwenden, um den Text zu organisieren und ihm Sinn zu verleihen. Außerdem muss in einem Text zwischen dem Titel, der den Gegenstand des Textes angibt, und der Einteilung in Absätze unterschieden werden. Absätze drücken eine bestimmte Vorstellung des Textes aus, wobei Sätze gruppiert sind, wenn sie durch einen Punkt getrennt sind.

Es ist wichtig aufzuzeigen, welche Art von Kohäsionsmitteln verwendet werden und zu erklären, warum sie eingesetzt wurden. Dies gewährleistet, dass die kommunikative Absicht im Text durch ihre Verwendung klar zum Ausdruck kommt.

Pragmatik

... Weiterlesen "Sprachwissenschaftliche Grundlagen: Text, Ausdruck & Verständnis" »

Ursprünge und Entwicklung der populären Lyrik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

1.1. Die Ursprünge der populären Lyrik

Die Lyrik entstand im Alltag der Menschen. Die Themen der Lieder, die die Menschen sangen, waren meist Liebe, und sie wurden mündlich und anonym überliefert.

Die Jarchas

Mozarabische Lyrik in populären Liedchen von nicht mehr als 5 oder 6 Zeilen. Sie klagen über die Liebe eines Mädchens und sind sehr ausdrucksstark mit einer direkten Sprache. Persönlichkeitsmerkmale: der Habib (Geliebte), die Mama (Mutter), Schwestern.

Katalanische Lyrik

  • Beeinflusst von der Poesie der provenzalischen Troubadoure.
  • Manchmal im provenzalischen Stil geschrieben.
  • Hauptsächlich von Troubadouren komponiert.
  • Liebeslieder.
  • Die Genres: der Krebs, der Sirventes und Schleie.

Galizisch-Portugiesische Lyrik

  • Beeinflusst durch die Provence.
... Weiterlesen "Ursprünge und Entwicklung der populären Lyrik" »