Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gonzalo de Berceo: Leben, Werk und literarischer Stil

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Gonzalo de Berceo und seine Werke

Leben der Heiligen

In diesen Werken ist der Protagonist kein Held, sondern ein Heiliger, der sich durch seine Tugenden auszeichnet. Berceo wusste klassische Quellen zu nutzen, um seine Werke zu inspirieren und sie an den Geschmack der Leute anzupassen, die Geschichten der Spielleute schätzten. Zu dieser Gruppe gehören:

  • Vida de Santo Domingo de Silos
  • Vida de San Millán
  • Leben der Heiligen Oria

Werke dogmatischen Charakters

Diese Gruppe umfasst:

  • El Sacrificio de la Misa
  • De los signos que aparecerán antes del Juicio
  • Martirio de San Lorenzo

Diese Werke sind im Allgemeinen von geringerer literarischer Qualität.

Werke über die Jungfrau Maria

Die Marienverehrung als literarisches Subgenre erlebte in Europa seit dem zwölften... Weiterlesen "Gonzalo de Berceo: Leben, Werk und literarischer Stil" »

Grundlagen der deutschen Grammatik: Satzglieder und Wortgruppen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Einführung in die deutsche Grammatik

Dieses Dokument erklärt grundlegende Begriffe der deutschen Grammatik und Sprachwissenschaft, von festen Wortgruppen bis hin zu den Funktionen von Satzgliedern.

Phrasen: Definition und Beispiele

Phrasen sind Kombinationen von Wörtern, deren Bedeutung sich nicht immer aus der Summe ihrer Einzelteile ergibt. Beispiele sind verbale Phrasen (z.B. 'Wind und Wetter'), nominale Phrasen oder adjektivische Phrasen (z.B. 'völlig verrückt').

Redensarten: Feste Wendungen

Redensarten sind feststehende Wortgruppen, deren Bedeutung eine Einheit bildet und sich oft auf historische oder kulturelle Traditionen bezieht. Ein bekanntes Beispiel ist: 'Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.'

Sprüche: Weisheiten und Warnungen

Sprüche... Weiterlesen "Grundlagen der deutschen Grammatik: Satzglieder und Wortgruppen" »

Die Generation von 27: Phasen, Dichter und zentrale Themen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Reine Poesie und Jorge Guillén

Die Reine Poesie (Poesía Pura) widmet sich dem Werk Cántico von Jorge Guillén, das in die Fußstapfen von Juan Ramón Jiménez tritt. Diese Dichtung strebt danach, die Fülle des Ausdrucks zu vermitteln.

Entwicklungen und Phasen der Generación del 27

1. Die Anfangsphase (Etapa de Iniciación)

Dies ist die Zeit, in der die Dichter ihre ersten Bücher veröffentlichen. Gerardo Diego war mit seinen kreationistischen Werken ein früher Vertreter. Zu dieser Phase gehört auch Rafael Albertis Werk Marinero en tierra.

2. Die Phase der Reife (Goldenes Zeitalter)

Dies gilt als das goldene Zeitalter der Gruppe. Im Jahr 1928 wurden zwei sehr wichtige Bücher veröffentlicht: Cántico von Jorge Guillén und Gypsy Ballads (... Weiterlesen "Die Generation von 27: Phasen, Dichter und zentrale Themen" »

Spanische Poesie: Metrische Revolution von Garcilaso bis zum Barock

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Grundlegende Veränderungen in der Poesie des 16. Jahrhunderts

Juan Boscán und Garcilaso de la Vega sind die Initiatoren dieser Transformation. Das Jahr 1526 wird symbolisch als der Beginn dieses Wandels angesehen. Durch ihre erfolgreichen Versuche erreichte die Poesie eine höhere Qualität, was sowohl dem italienischen Einfluss als auch ihrer eigenen Initiative zu verdanken ist. Diese Entwicklung führte zu einer vollständigen Erneuerung der metrischen Struktur der Lyrik.

Grundlegende metrische Veränderungen

Die Poesie vor Garcilaso verwendete hauptsächlich zwei Versmaße: den kurzen achtsilbigen Vers und den langen dodekasyllabischen Vers. Letzterer wurde jedoch aufgrund seiner extremen Schwierigkeit kaum noch verwendet, da die Akzente... Weiterlesen "Spanische Poesie: Metrische Revolution von Garcilaso bis zum Barock" »

Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB

Luis de Góngora: Ein Leben zwischen Dichtung und Ambition

Góngora, geboren 1561 in Córdoba, war eine auffällige Persönlichkeit, deren Leben einen krassen Gegensatz zwischen dem brillanten Dichter und den wirtschaftlichen und persönlichen Ambitionen aufwies. 1576 trat er in die Universität von Salamanca ein. 1586 kehrte er nach Córdoba zurück, wo er im Rat tätig war. Ab 1603 unternahm er Reisen nach Madrid, Salamanca, Valencia und in die Umgebung. 1613 veröffentlichte er in Madrid seine beiden großen Werke, Polyphem und die Einsamkeiten. Nach einem Skandal zog er nach Madrid. 1626 kehrte er krank nach Córdoba zurück, wo er seine Ambitionen, Höflinge zu beeindrucken, nicht erfüllen konnte. Wirtschaftliche Probleme und Enttäuschungen

... Weiterlesen "Luis de Góngora: Leben, Werk und Stil des Barockdichters" »

Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Frühe Werke (1924-1931)

Die Gedichte von Miguel Hernández aus seiner Lehrzeit (1924-1931) enthalten Bilder, die direkt aus seiner Umgebung in Orihuela stammen. In den Worten von José Luis Ferris sind dies die Zitrone, der Brunnen, die Feigen, die Agaven oder die Terrasse. Das Bild des Hirten und Dichters, das Hernández immer begleiten wird, spiegelt sich sehr schön in der Komposition Lieber melken, hockend / eine Ziege und ein Schläfchen wider.

Experte im Mond (1933)

Unter den Symbolen ist der Stier die Bedeutung des Opfers und des Todes. Die Palme ist ein mediterranes Landschaftselement mit einem Wasserstrahl, geh, Säule, zehn ein Ergebnis / Pumpe, sehr bildhafte Bilder und Symbole ihrer Zeit, wie wenn er gegenüber den Flügeln der Christen... Weiterlesen "Miguel Hernández: Symbolik in seinen Gedichten" »

Ikonen der Popkultur und des Sports: Biografien berühmter Persönlichkeiten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Ich werde über berühmte Persönlichkeiten sprechen.

Madonna: Die Queen of Pop

Madonna Louise Veronica Ciccone Fortin, besser bekannt als Madonna, wurde am 16. August 1958 in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Sie gilt als die „Queen of Pop“ und ist ein beliebtes Symbol sowie eine sehr erfolgreiche Sängerin.

Als Madonna sechs Jahre alt war, starb ihre Mutter. Ihr erstes Album, schlicht „Madonna“ betitelt, trug maßgeblich zu ihrem frühen Ruhm bei. Heute ist sie eine der wichtigsten Künstlerinnen weltweit.

Britney Spears: Die Pop-Prinzessin

Sie ist die „Prinzessin des Pop“.

Britney Spears wurde am 2. Dezember 1981 in Mississippi geboren.

Ihr erstes Album, „...Baby One More Time“, veröffentlichte sie im Alter von nur 17... Weiterlesen "Ikonen der Popkultur und des Sports: Biografien berühmter Persönlichkeiten" »

Generation von 27 und Luis Cernuda

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Die Generation von 27

Die Generation von 27 war eine einflussreiche Gruppe spanischer Dichter, zu der unter anderem Federico García Lorca, Pedro Salinas (Fabel und Zeichen), Jorge Guillén, Rafael Alberti (Seemann zu Land), Gerardo Diego (Menschliche Verse), Vicente Aleixandre (Umfang) und Dámaso Alonso (Der Wind und der Vers), Miguel Hernández (Wind des Volkes) gehörten.

Zwei Phasen der Generation von 27:

  • 1927-1929: Dominanz der reinen Poesie und Bewunderung für Juan Ramón Jiménez. Vermeidung von Sentimentalität.
  • 1929-1936: Der Zusammenhalt der Gruppe beginnt zu bröckeln. Einige Mitglieder bleiben der reinen Poesie von Juan Ramón treu, andere suchen nach neuen Ausdrucksformen durch die Avantgarde. Einfluss des Surrealismus. Der Spanische
... Weiterlesen "Generation von 27 und Luis Cernuda" »

Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Moderne

Nicht nur eine literarische Bewegung, sondern auch eine Denkschule, die eine neue Einstellung zum Leben proklamiert. Modernisten sind diejenigen, die die Erneuerung des bestehenden Systems befürworten.

Die literarische Moderne

Die literarische Moderne entstand um 1880 in Lateinamerika, angeführt von José Martí und Rubén Darío. Diese Bewegung wird durch das Streben nach absoluter Schönheit und formaler Perfektion des Kunstwerks bestimmt. Ihre Wurzeln liegen in der romantischen Tradition, dem Symbolismus und dem Parnassianismus der französischen Literatur, beeinflusst von amerikanischer, italienischer und englischer Literatur. Die modernistische Bewegung bedeutet eine Ablehnung der alltäglichen und unmittelbaren Realität. Angesichts... Weiterlesen "Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik" »

Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Trends und Erneuerung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8 KB

Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Einführung

Im späten neunzehnten Jahrhundert war die spanische Theaterlandschaft von realistischen Dramen und den Werken von José de Echegaray geprägt, der eine Steigerung der Romantik auf die Bühne brachte, mit großer Leidenschaft, extremen Konflikten und verbaler Eloquenz. Die Realisten und das Fin de Siècle wiesen die Dramaturgie Echegarays zurück und versuchten, sie durch neue europäische Trends zu ersetzen, darunter Ibsen und D'Annunzio.

Panorama des spanischen Theaters

Während der ersten Jahrzehnte des zwanzigsten Jahrhunderts, mit den zähen Erneuerungsversuchen unter der Leitung von Valle-Inclán und Lorca, die im Allgemeinen wenig kommerziellen Erfolg hatten, wurde die spanische... Weiterlesen "Spanisches Theater im frühen 20. Jahrhundert: Trends und Erneuerung" »