Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanische Literatur nach Franco: Trends & Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Spanische Literatur nach Franco: Ein Wandel

Nach der Wiederherstellung der Freiheiten mit dem Tod von General Franco erfährt das kulturelle und literarische Leben eine bemerkenswerte Transformation. Die Zensur verschwindet, es gibt eine Erholung für exilierte Schriftsteller und eine Offenheit für ausländische Literatur.

Merkmale der neuen literarischen Ära

  • Kreatives Schreiben in anderen Sprachen als Kastilisch wird gefördert.
  • Preise und Literaturpreise vervielfachen sich.
  • Große Verlage und Medienkonzerne (Prisa, Planeta, RBA...) konsolidieren sich.
  • Das Buch, insbesondere der Roman, wird in der Massengesellschaft als Konsumgut behandelt, was manchmal zu Bestsellern führt.

Man spricht von einem neuen Realismus.

Eduardo Mendoza und "Die Wahrheit

... Weiterlesen "Spanische Literatur nach Franco: Trends & Autoren" »

Ausdrucksformen: Technische und Literarische Beschreibungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Statement: Eine Form des Ausdrucks, die wir nutzen, um zu informieren, zu erklären, zu verbreiten oder ein Thema in einem organisierten und Ziel: zu interpretieren. Features:

  • Auftrag: Entwickeln Sie eine Übersicht, die einem logischen Aufbau folgt: Einführung, Entwicklung und Abschluss.
  • Klarheit: Jede Idee sollte in einer transparenten Weise präsentiert werden.
  • Strenge: Kontrastieren und Überprüfen Sie die bereitgestellten Daten; das vorherrschende Merkmal ist die Referenz, die Botschaft ist das Ziel.

-Klasse:

  • DE: Allgemeines Thema, das ein breites Publikum anspricht. Artikel und Berichte von allgemeinem Interesse in Tageszeitungen.
  • Besonderheit: Erfordert Kenntnisse der Empfänger und Personen mit einem hohen Maß an Fachwissen.

Struktur:... Weiterlesen "Ausdrucksformen: Technische und Literarische Beschreibungen" »

Textarten: Erzählung, Beschreibung & Mündliche Texte

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,26 KB

Grundlagen der Textarten

Ein Text ist eine mündliche oder schriftliche Aussage oder ein kohärentes Bündel von Erklärungen mit einer kommunikativen Absicht. Texte werden nach ihren sprachlichen Merkmalen und der Absicht des Emittenten in fünf Grundtypen unterteilt:

  • Erzählung
  • Beschreibung
  • Dialog
  • Darstellung
  • Argumentation

Die Erzählung

Erzählen bedeutet, Ereignisse mit Charakteren in einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Raum zu verbinden. Die Absicht ist es zu erklären, zu erzählen, zu unterhalten oder zu informieren. Wenn eine Erzählung eine ästhetische Funktion hat, handelt es sich um eine literarische Erzählung.

Elemente der Erzählung

Die Erzählung hat folgende Schlüsselelemente:

  • Erzähler
  • Charaktere
  • Erzählte Ereignisse (Handlung)
... Weiterlesen "Textarten: Erzählung, Beschreibung & Mündliche Texte" »

Barockpoesie: Culteranismo, Conceptismo und Klassik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,69 KB

Barockpoesie: Trends und Entwicklung

Die barocke Poesie kultivierte weiterhin das Erbe der Renaissance-Metrik und behielt ihre Errungenschaften, darunter den lyrischen Ausdruck, den Vers Hendekasyllabus, geeignet für das Sonett und Gesang, sowie strophische Gedichte. Eigenständige Dichter bildeten zwei sehr unterschiedliche Gruppen:

  • Diejenigen, die das klassische Verhältnis zwischen Inhalt und Ausdruck brachen, d. h. Culteranismo und Conceptismo.
  • Diejenigen, die den Klassizismus, das ästhetische Ideal der Natürlichkeit und der Auswahl der Renaissance, mit der eigenen Barocklyrik harmonisierten.

Drei Trends können unterschieden werden: Culteranismo, Conceptismo und klassische Poesie.

Culteranismo: Luis de Góngora

Der Culteranismo-Dichter konzipierte... Weiterlesen "Barockpoesie: Culteranismo, Conceptismo und Klassik" »

Bilder und Symbole in der Poesie von Miguel Hernández

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Bilder und Symbole in der Poesie von Miguel Hernández:

Die Gedichte von Miguel Hernández in seinen prägenden Jahren (1924-1931) präsentieren Bilder, die direkt aus seiner Umgebung in Orihuela stammen. In den Worten von José Luis Ferris sind dies "die Zitrone, der Feigenbaum, der String oder der Hinterhof." Solche Symbole sind deutlich sichtbar in dem Gedicht "Insomnia" und vor allem in seinem feinsten Werk, "Ich erinnere mich ..." Das Bild des Hirten-Dichters begleitet Hernández stets.

"Lust" und "Ist dein Mund ..." sind zwei Gedichte aus dieser frühen Phase, die wichtige Themen der Hernándezschen Poesie behandeln. "Lust" erzählt von erotischen Begierden in der Gestalt einer bukolischen Dichtung. Auch "Dein Mund ..." zeigt das Gesicht... Weiterlesen "Bilder und Symbole in der Poesie von Miguel Hernández" »

Formen und Techniken des Romans

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Der moderne Roman: Flexible Struktur

Der Roman, der offenes Schreiben und eine flexible Struktur hat, kann alle Arten von narrativen Techniken aufnehmen. Mit seiner komplexen Komposition und kalkulierten Unklarheit weist er eine fragmentarische und unvollendete Struktur auf, die die Zusammenarbeit und Interpretation des Lesers erfordert. Er bricht die chronologische Abfolge der Geschichte und hat eine komplexe, sogar chaotische Struktur. Die narrative Zeit ist gemischt mit Rückblenden, Erwartungen an die Zukunft, alternativen Geschichten.

Der allwissende Erzähler wird durch eine Vielzahl von Perspektiven ersetzt, wobei die Geschichte aus der Sicht von zwei oder mehr Erzählern erzählt wird. Es mischt reines Erzählen, Dialog, freien indirekten... Weiterlesen "Formen und Techniken des Romans" »

Miguel Hernández: Tradition und Moderne in seinem Werk

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Traditionelle Einflüsse in Miguel Hernández' Poesie

Seine erste Schaffensphase war geprägt von der Bewunderung für Dichter wie Góngora, Garcilaso und Antonio Machado. Wenig später erhielt er den Einfluss von Calderón und Quevedo, um dann wieder zu Góngora zurückzukehren. In seinen frühen Werken imitierte Miguel Hernández die Poesie großer Schriftsteller wie Bécquer oder Vicente Medina. Wir finden auch Texte, die Züge des „Panocho“-Dialekts aufweisen, wie in „In meinem kleinen Boot“, wo die metrische Reihe erkennbar ist.

Moderne und Avantgarde in Hernández' Lyrik

Bald darauf griff er die Bewegungen der Avantgarde auf, nutzte Metaphern und erneuerte seine Sprache. Während des dreihundertjährigen Todestages Góngoras kam... Weiterlesen "Miguel Hernández: Tradition und Moderne in seinem Werk" »

Erzählstruktur und Gesprächsanalyse: Ein Überblick

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Die Erzählstruktur im Detail

Die Erzählung erfordert eine Organisation der Geschichte, wobei die Erzählung Informationen in Bezug auf Zeit (referenzielle historische Zeit), Stimme (Präsenz des Erzählers in der Geschichte) und Fokalisierung oder Perspektive (Grad des Wissens der Erzählungsinformationen) vermittelt.

Zeitebenen in der Erzählung

  • Erzählte Zeit: Geschichte der Zeit (chronologische Abfolge von Aktionen, Ursache und Wirkung, kausale Ordnung).
  • Zeit der Geschichte: Interne Zeit der Erzählung, künstlerische Anordnung der Ereignisse.
  • Historische Zeit-Benchmark: Historische Tatsache oder Qualität der Ereignisse, Epochen, in denen die Ereignisse stattfinden, bezieht sich auf die Zeit des Dichters und seines sozio-historischen Kontextes.
... Weiterlesen "Erzählstruktur und Gesprächsanalyse: Ein Überblick" »

Nachrichtenansätze, Struktur und Präsentation im Fernsehen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,71 KB

Nachrichtenansätze

Der Ansatz für Nachrichten besteht aus der Perspektive, aus der Nachrichten präsentiert werden. Dieser Ansatz beinhaltet auch die Auswahl von relevanten Daten, die für die mündliche oder schriftliche Präsentation von Interesse sind und Aufmerksamkeit erregen. Eine wichtige Ressource ist die Art und Weise, wie die Nachricht präsentiert wird und wie sie den Betrachter einbezieht, indem sie Interesse, Neugier, Konflikte usw. weckt. Darüber hinaus kann die Personalisierung und die Einbeziehung von Einzelpersonen und sozialen Gruppen eine Wirkung erzielen. Die Nachricht kann Geschichten von persönlichen Fakten und Schwerpunkten aus der Sicht einer bestimmten Person mit ihrem Glück oder Leid enthalten. Ein zeitgemäßer... Weiterlesen "Nachrichtenansätze, Struktur und Präsentation im Fernsehen" »

Entwicklung des Spanischen Romans und Textgattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Hintergrund: Definition Kontext

Der Kontext wird durch eine Reihe von Wörtern gebildet, die vor oder nach einem Wort oder einem Satz im Text stehen.

Lage: Einfluss der Sprache

Die Konstellation, in welcher Sprache die Nachricht ausgegeben wird, hat Einfluss auf die Bestimmung der Bedeutung der Nachricht.

Der Spanische Roman

Der Roman ist die literarische Gattung, die in den letzten Jahrzehnten am meisten herausragte. Die spanischen Erzähler wurden in zwei Gruppen geteilt: im Exil und auf dem Festland. Bei den Autoren des Exils waren der Bürgerkrieg und seine Folgen das vorherrschende Thema. Der Roman entwickelte sich über die Jahrzehnte wie der Übergang von anderen Genres.

Der Spanische Roman in den 1940er Jahren

Thematische und ästhetische... Weiterlesen "Entwicklung des Spanischen Romans und Textgattungen" »