Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

La Celestina: Liebe, Tod und die Macht der Leidenschaft

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB

La Celestina: Liebe, Tod und Leidenschaft

"La Celestina" wurde erstmals 1499 in Burgos veröffentlicht. Fernando de Rojas fand den ersten Akt von einem unbekannten Autor und beschloss, die Geschichte fortzusetzen. Ursprünglich als "Tragikomödie von Calisto und Melibea" bekannt, wurde das Werk im Laufe der Jahre aufgrund der Stärke seiner Charaktere in "La Celestina" umbenannt. Rojas schrieb das Buch mit der Absicht, eine moralisierende Warnung vor gedankenloser und leidenschaftlicher Liebe auszusprechen, die mit dem Tod bestraft wird. Aber er staunt auch über die blinde und unkontrollierbare Macht der Liebe.

Mittelalterliche Moral und die Macht der Liebe

Der Tod ist der große Gewinner der Geschichte, was dem Werk einen mittelalterlichen,... Weiterlesen "La Celestina: Liebe, Tod und die Macht der Leidenschaft" »

Spanisches Theater nach dem Bürgerkrieg: Von 1940 bis heute

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

1. Theater in den 1940er und 1950er Jahren

1.1 Die Szene der 1940er Jahre: Der Bürgerkrieg hatte massive Auswirkungen auf das spanische Theater. Autoren mussten mit Exil, erhöhtem kommerziellem und ideologischem Druck sowie der menschlichen Armut fertig werden, die das Theater seit 1939 prägte. Das Theater der Zeit war von der bürgerlichen Gesellschaft geprägt. Es stellte eine Fälschung der Realität dar, war veraltet und vernachlässigte formale Experimente. Aus Sicht des Dramas flossen zwei Strömungen auf die Bühne:

  • Die Erben des Vaudeville-Comic-Dramas, voller Situationskomik und sprachlicher Witze.
  • Das historisch-politische Theater, das dazu einlud, die Realität zu vergessen und den Ruhm und die Helden der Vergangenheit zu besingen.
... Weiterlesen "Spanisches Theater nach dem Bürgerkrieg: Von 1940 bis heute" »

Spanische Literatur des 15. Jahrhunderts: Cancioneros, Autoren und La Celestina

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Lieder und Cancioneros

Das Thema der Lieder umfasst sehr unterschiedliche Kompositionen von Dichtern, die im höfischen Kontext und in umfassenden Anthologien gesammelt wurden. Diese Kompositionen wurden durch kastilische, galizische und portugiesische Lieder ersetzt; die wichtigsten Sammlungen sind die von Baena, Estúñiga und Palacio.

Themen der Lieder

  • Liebe: Der Ritter erleidet Trennungsschmerz durch die Geliebte, die eine verheiratete Dame der Oberschicht ist.
  • Satire: Zum Beispiel der Totentanz, der Mitglieder des Hofes kritisiert.

Versformen

Es gab niedrigere achtsilbige Verse mit vier Reimen (arte menor) und höhere zwölfsilbige Verse mit Konsonantenreim (arte mayor).

Wichtige Autoren

Marqués de Santillana

Zusammen mit Juan Manrique verkörpert... Weiterlesen "Spanische Literatur des 15. Jahrhunderts: Cancioneros, Autoren und La Celestina" »

Realismus im 19. Jahrhundert: Merkmale, Autoren und Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,11 KB

Realismus im 19. Jahrhundert

PUNKT 3:

Realistische Bewegung

In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wandte sich die Aufmerksamkeit der Realität zu, was zum künstlerischen Realismus führte. Der Realismus war eine künstlerische Bewegung, die die Realität im Einklang mit den Interessen der bürgerlichen Gesellschaft darzustellen versuchte. Die wissenschaftliche Entwicklung führte zu technischem Fortschritt, der sich in der boomenden Industrie zeigte. Es entwickelte sich ein wachsender Glaube an den Fortschritt, von dem man annahm, dass er zu moralischer Verbesserung führen würde. Der Autor wurde ein realistischer Chronist der Gegenwart und der unmittelbaren Vergangenheit, denen er alle Seiten seiner Werke widmete.

Merkmale des

... Weiterlesen "Realismus im 19. Jahrhundert: Merkmale, Autoren und Werke" »

Barockprosa in Spanien: Autoren und Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,77 KB

Barockprosa in Spanien

Lope de Vega und sein Prosawerk

Neben seinem sehr umfangreichen lyrischen Drama hinterließ Lope auch ein wichtiges Prosawerk: Die Arcadia, ein Pastoralroman; Der Pilger in seiner Heimat, ein byzantinischer Roman; und Marcia Leonarda, vier Geschichten, die das Modell der Novelas ejemplares von Cervantes imitieren. La Dorotea, sein bester Roman, ahmt den Stil von La Celestina nach.

Der Schelmenroman: Mateo Alemán

Ein halbes Jahrhundert trennt Lazarillo de Tormes, die erste Manifestation des Schelmenroman-Genres, von Guzmán de Alfarache von Mateo Alemán.

In dieser Atmosphäre der Krise und Enttäuschung kam es zum großen Aufschwung des Schelmenromans.

Guzmán de Alfarache von Mateo Alemán wurde in zwei Teilen veröffentlicht:... Weiterlesen "Barockprosa in Spanien: Autoren und Werke" »

Textzusammenhalt, Lyrik und Stilmittel: Eine Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Textzusammenhalt und seine Bedeutung

Der Zusammenhalt in den Beziehungen zwischen verschiedenen Segmenten eines Textes ist entscheidend. Seine Abwesenheit kann zu Fehlinterpretationen und Unverständlichkeit führen. Dies betrifft die textuelle Syntax.

Mechanismen zur Förderung des textuellen Zusammenhalts

  1. Referenz im Text: Ein Element bezieht sich auf etwas, das bereits im Text erwähnt wurde (Anapher) oder noch erscheinen wird (Katapher).
  2. Ellipse: Sprachliche Elemente werden ausgelassen, können aber leicht erschlossen werden.
  3. Deixis: Sie hat eine Signalfunktion. Deiktische Gesten können im wörtlichen und symbolischen Sinne eingesetzt werden. Beispiel: "Ich verletzte mich hier." (wörtlich) oder "Hier enden die Klassen um sechs." (symbolisch)
... Weiterlesen "Textzusammenhalt, Lyrik und Stilmittel: Eine Analyse" »

Ovid: Leben, Werk und Einfluss auf die Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,76 KB

Ovid: Ein Überblick über Leben und Werk

Die literarische Entwicklung Ovids

Ovid, eine Generation nach Vergil geboren, erlebte eine veränderte soziale Situation im Römischen Reich. Die Pax Augusta war Realität geworden. Auch in der Poesie vollzog sich eine Entwicklung, die sich in Ovids Werk in drei Blöcken widerspiegelt:

1. Die Liebesdichtung:

  • In seinen frühen Werken widmete sich Ovid der Liebesdichtung. Er griff die Sprache, Situationen und Motive der lateinischen Liebeselegie auf, spielte jedoch kreativer und weniger natürlich mit ihnen. Er zwang die Konventionen immer wieder zu Änderungen.
  • Die Heroides, Briefe von Heldinnen an ihre Liebhaber, stellen eine Kombination von Epistolographie und Liebesthematik dar und begründen ein neues
... Weiterlesen "Ovid: Leben, Werk und Einfluss auf die Literatur" »

Wichtige Dichter der Generation von 27

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB

Jorge Guillén (1893-1984)

Seine beiden wichtigsten Bücher sind Gesang und Geschrei. In Gesang präsentiert er eine perfekte Welt. In Geschrei spiegelt sich der Krieg, Elend, Schmerz, Unterdrückung, Folter wider... Aber der Dichter verfällt nicht in Verzweiflung oder Not, und er behält seinen Glauben an das Leben.

Gerardo Diego (1896-1987)

Sein Werk ist durch eine Vielzahl von Themen gekennzeichnet. Er empfängt Einflüsse der Moderne, des Ultraísmo, Kreationismus, Gongorismus und der Klassiker. Einige Titel sind: Imagen, Manual de espumas, Alondra de verdad, etc.

Vicente Aleixandre (1898-1984)

Seine wichtigsten Werke sind: La destrucción o el amor, Sombra del paraíso, Historia del corazón. Seine Lyrik ist stark vom Surrealismus beeinflusst.... Weiterlesen "Wichtige Dichter der Generation von 27" »

Radio und Fernsehen: Information, Unterhaltung und Programmierung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Radio: Ein Medium zur Information und Unterhaltung

Radio ist ein Medium, das informieren, unterhalten und die Zuhörer begleiten soll.

Radio-Modelle und Programmarten

  • Modelle: Radiosender sind lokale Einrichtungen, die sich durch ihre Förderung (öffentlich und privat) und ihren räumlichen Geltungsbereich (autonom oder staatlich) auszeichnen.
  • Programmarten:
    • Generalistisch: Bietet ein vielseitiges Programm (Nachrichten, Magazine, Wettbewerbe, Musik, Sport, etc.) – Beispiel: Onda Cero.
    • Spezialisiert: Sendet monothematische Inhalte für ein bestimmtes Publikum (Nachrichten, Musik). Beispiel: Eje 40P.
    • Radiofórmula: Programm folgt einem einheitlichen Schema.
    • Mixed oder Hybrid: Spezialisiert, aber mit verschiedenen Inhalten. Beispiel: Rivera Radio.

Radio-

... Weiterlesen "Radio und Fernsehen: Information, Unterhaltung und Programmierung" »

Judith und Holofernes von Artemisia Gentileschi: Analyse und Interpretation

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,7 KB

Judith und Holofernes

Autor: Artemisia Gentileschi

Chronologie: c. 1612-1613

Stil: Barock (Naturalismus)

Technik: Öl auf Leinwand

Support: Leinwand

Lage: Museo di Capodimonte in Neapel

Thema: Bibel

2. Formale Analyse und Komposition

Kompositorisch ist die Arbeit um ein Dreieck strukturiert, bei dem die Köpfe der Figuren die Eckpunkte bilden. Holofernes ist der Hauptumschlagplatz für Aktionen. Zu ihm gehen die anderen kompositorischen Linien und das Licht, das die Szene von links beleuchtet.

Die Farbe definiert eine lebendige Szene und hebt die Stärke und den Farbkontrast von Rot, Blau und Weiß hervor, drei Farben, die auch in Caravaggios Werk vorhanden sind.

3. Interpretation

3.1 Funktion des Werkes

Die Rolle schwankt zwischen dem Triumph über die... Weiterlesen "Judith und Holofernes von Artemisia Gentileschi: Analyse und Interpretation" »