Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Literarische Analyse: Erzähler, Ereignisse, Charaktere & mehr

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

Literarische Analyse: Ein Überblick

Erzähler: 3. Person (allwissender Beobachter oder durch einen anderen Erzähler), 1. Person (Charakter, Nebenfigur, Beobachter) und 2. Person (der Erzähler wendet sich direkt an den Leser oder einen Charakter).
Ereignisse:

  • Zeit: Zeitpunkt der Erzählung, Zeitraum (z.B. ein Leben lang, ein Jahr).
  • Raum: Der Schauplatz zu Beginn der Geschichte. Der Erzähler kann einen realen Raum einführen oder mit beschreibender Technik einen "subjektiven Raum" schaffen, in dem die Charaktere die Szene präsentieren und die erzählten Ereignisse verfolgt werden.
  • Prozess des Wandels (Handlung): Präsentation, Mitte, Ende. Texte können in drei Ordnungen angeordnet sein: lineare Ordnung, in medias res oder nachträglich.

Charaktere

Charakterisierungstechniken... Continue reading "Literarische Analyse: Erzähler, Ereignisse, Charaktere & mehr" »

Modernismus: Merkmale, Themen und Hauptvertreter

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Modernismus: Eine Kunstbewegung des späten 19. Jahrhunderts

Der Modernismus war eine bedeutende Kunstbewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Spanien und Lateinamerika entstand. Als bedeutendster Autor gilt Rubén Darío, dessen Buch "Azul" als Beginn des Modernismus angesehen wird.

Die Ideale der Modernisten

Modernistische Denker empfanden den Realismus als vulgär und geistlos. Sie strebten nach vollendeter künstlerischer Schönheit und wollten die poetische Sprache erneuern sowie die Schönheit in der Kunst wiederherstellen.

Die lyrische Moderne

Das Hauptziel der lyrischen Moderne war die Schönheit in der Lyrik, die am häufigsten verwendete Literaturgattung. Modernistische Poesie zeichnet sich durch Erneuerung in Metrik, Stil und Themen... Continue reading "Modernismus: Merkmale, Themen und Hauptvertreter" »

Avantgarde, Generation 27: Merkmale, Themen und Phasen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Avantgarde: Revolution der Kunst im 20. Jahrhundert

Die Avantgarde entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine revolutionäre künstlerische Strömung, die sich gegen die Vorstellung von Kunst als bloße Nachahmung der Realität auflehnte. Der Hang zum Außergewöhnlichen und Seltsamen, ein Erbe der Symbolik, wurde durch ideologische und ästhetische Programme in Manifesten und Zeitschriften verbreitet. Antirealismus und Autonomie der Kunst führten in der Dichtung zur Eliminierung von Anekdoten und Gefühlen, mit dem Ideal der reinen Poesie und dem Ziel, rein poetische Welten zu erschaffen.

Merkmale der Avantgarde

  • Irrationalismus: Der Wunsch, dass die Poesie selbst auf der Grundlage von ausdrucksstarken Bildern beruht.
  • Originalität:
... Continue reading "Avantgarde, Generation 27: Merkmale, Themen und Phasen" »

La Regenta von Clarín und die Romantik in Spanien

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,62 KB.

La Regenta: Ein Meisterwerk des 19. Jahrhunderts

Leopoldo Alas Clarín und sein bedeutendster Roman

"La Regenta" ist der erste und bedeutendste Roman von Leopoldo Alas Clarín, geboren in Zamora und Professor für Recht in Oviedo, wo er bis zu seinem Tod lebte. Neben diesem Meisterwerk, das als einer der Höhepunkte des spanischen Romans im 19. Jahrhundert gilt, schrieb er nur einen weiteren Roman, "Su único hijo", und einige Erzählungen, darunter "Adiós, Cordera". Clarín war auch als Literaturkritiker in der Presse seiner Zeit tätig.

Ein Skandal in Oviedo: Die Handlung von La Regenta

Die Veröffentlichung von "La Regenta" in Barcelona löste einen Skandal aus, besonders in Oviedo, da Clarín die Gesellschaft grausam und schonungslos seziert.... Continue reading "La Regenta von Clarín und die Romantik in Spanien" »

Die Generation von 1898: Merkmale, Autoren und Werke

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,72 KB.

Die Generation von 1898

Die Generation von 1898

Der Begriff "Generation '98" stammt von dem Schriftsteller Azorín, der damit eine "Altersklasse" junger spanischer Schriftsteller bezeichnete, die der Gesellschaft der Restauration sehr kritisch gegenüberstanden und auf die Notwendigkeit von Veränderungen hinwiesen. Zu dieser Gruppe gehören die Autoren Unamuno, Azorín, Baroja und Maeztu.

Geprägt ist die Sorge um die tatsächlichen sozialen und kulturellen Probleme des Landes. Daher ist das zentrale Thema ihrer Werke das Thema Spanien, die Reflexion über das Wesen oder die "Seele" Spaniens. Sie stellen fest, dass diese Seele in Kastilien zu finden ist. Daher das Interesse an alter kastilischer Literatur und vor allem an der kastilischen Landschaft... Continue reading "Die Generation von 1898: Merkmale, Autoren und Werke" »

Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,8 KB.

Ramón Cabanillas (s. XX) gehört zu den frühen Jahren der galicischen Literatur. Er identifizierte sich zunächst mit lyrischen Themen wie Agrarismus, Keltizismus und zivilem Rückzug, noch beeinflusst von den Anhängern der drei großen Meister des Rexurdimento.

Ramón Cabanillas sollte jedoch eine wichtige Rolle als Erneuerer der Poesie spielen, da seine Gedichte neue ästhetische Elemente der europäischen Dichtung aufnahmen.

Einflüsse und Ästhetik

In seiner Poesie finden sich vielfältige Einflüsse:

  • Griechisch-lateinische Tradition
  • Späteuropäische Romantik
  • Folklore und Volksdichtung
  • Europäische Meister der Renaissance
  • Französischer Modernismus und Postsymbolismus
  • Portugiesischer Saudosismo (Teixeira de Pascoaes)
  • Karibischer Modernismus (
... Continue reading "Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie" »

Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 9,94 KB.

Die Analyse der Zeichen: Berni (gekennzeichnet durch eine Reihe von negativen Eigenschaften: autoritär, aggressiv, gewalttätig, kompromisslos, kleinlich, ...) ist Teil einer wohlhabenden Bauernbourgeoisie. Es ist die Natur, die nicht nur wegen ihrer Aggressivität gefürchtet wird, sondern vor allem, weil er die Herkunft der Verwandten des Nachbarn kennt. Poncia (die Magd) stimmt in einigen Merkmalen mit Berni überein, hat das gleiche Alter und ist besorgt über traditionelle Moral, Ehre und das Leben. Angustias (die älteste, hässliche, kranke, reiche ...) Amelia und Magdalena (unbemerkt; die einzige, die nach der Beerdigung ihres Vaters weinte, während Amelia die einfachste von allen ist, gekennzeichnet durch die Vorliebe für Autorität

... Continue reading "Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk" »

Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,97 KB.

Die Marokkanischen Briefe: Ein Werk des 18. Jahrhunderts

Die Marokkanischen Briefe von Joseph Cadalso sind ein Werk, das im 18. Jahrhundert entstand und mit der Aufklärung zusammenfällt. Diese kulturelle Bewegung, die in Frankreich ihren Ursprung hatte, suchte nach Erkenntnis und lehnte die Ideen des Ancien Régime ab, um neuen Denkweisen den Weg zu ebnen. Das Jahrhundert der Aufklärung zeichnete sich durch die Förderung von Wissenschaft und experimentellen Methoden, Reisen als Möglichkeit des Lernens über andere Kulturen, die Betonung des Utilitarismus als Weg zum Fortschritt und den Wunsch nach Bildung und der Erhöhung des kulturellen Niveaus des Volkes aus. In dieser Zeit versuchten die meisten Autoren, die Ideen der Aufklärung durch... Continue reading "Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes" »

Lope de Vega und Calderón de la Barca: Eine vergleichende Analyse des spanischen Theaters

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,51 KB.

Auf welchem Prinzip basiert Lope de Vegas Komödie?

Lope de Vega stützt sich auf das Prinzip der künstlerischen Freiheit, das heißt, er weigert sich, Wahrnehmungsgrundsätze wie im klassischen Theater und Gesetze, die als notwendig erachtet werden, um gute Werke zu schreiben, als verbindlich zu betrachten.

Welches sind die drei dramatischen Einheiten, die seiner Auffassung nach unabdingbar sind?

Die Einheit der Handlung, die sich auf ein einzelnes Ereignis beschränkt, die Einheit der Zeit, die erfordert, dass die Handlung innerhalb von maximal 24 Stunden stattfindet, und die Einheit des Orts, die verlangt, dass die Handlung an einem einzigen Ort stattfindet.

Unterscheidung zwischen den Konzepten von Ehre und Ehre?

Die Ehre besteht aus einem... Continue reading "Lope de Vega und Calderón de la Barca: Eine vergleichende Analyse des spanischen Theaters" »

Narcís Oller: Naturalismus und die Suche nach neuen Erzählformen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Status der Suche nach neuen narrativen Formeln

Pilar Primo (1905) war der letzte Versuch der Anpassung an neue Formeln, die durch Erzählungen der Moderne in der katalanischen Literatur entstanden. Sie schuf einen Roman, der realistische psychologische Aspekte mit neuen Techniken (Techniken des inneren Monologs) verband.

Diese Arbeit stellt eine sehr häufige Situation unzufriedener und unterdrückter Frauen in einer patriarchalischen und aggressiv moralistischen Gesellschaft dar.

Der Charakter und ihr Verhalten unterliegen gewissen Gesetzen wie physikalischen oder Naturerscheinungen. Diese Bewegung nannte man Naturalismus.

Émile Zola (1840-1902), ein Exponent des Naturalismus, zielte darauf ab, den Roman in eine wissenschaftliche Studie zu verwandeln.... Continue reading "Narcís Oller: Naturalismus und die Suche nach neuen Erzählformen" »